Am 01. Juni 2024 erscheint mit LEGO 10333 Barad-dûr das nächste große Set aus der LEGO Herr der Ringe Reihe. LEGO hat hierzu gestern Abend ein erstes Teaser-Video auf seinem Instagram-Kanal veröffentlicht. Die Informationen zur Saurons Festung in Modor sind noch ein wenig spärlich, können sich aber schon sehen lassen: Demnach besteht das Modell aus stolzen 5.471 Teilen. Auch zehn Minifiguren sollen bei dem LEGO Herr der Ringe 10333 Set dabei sein, darunter Gollum, Frodo, Sam, Sauron, ein Nazgul und vier Orc-Figuren. Die UVP soll hierzulande bei 459,99 Euro liegen.



LEGO 40693 Fellbeast GWP zum Verkaufsstart
Gerüchten zufolge erhalten Käufer des LEGO Herr der Ringe 10333 Barad-dûr Sets zum Verkaufsstart auch eine exklusive Gratis-Zugabe (GWP). Dabei soll es sich um das LEGO 40693 Fellbeast aus der Her der Ringe Reihe handeln. Zum GWP sollen auch drei Minifiguren gehören. Weitere Details sind noch nicht bekannt.
14 Antworten
Ich hoffe im GWP ist Eowyn dabei. Ansonsten kann ich mir noch Merry und natürlich den Ringgeist als Minifiguren vorstellen.
Mit Harry Potter, Star Wars und Jurassic World Sets wird man zugeballert von Lego auch mit teilweise erschwinglichen Preisen gut rabattiert bei diversen Ketten/Läden… Nur bei Herr der Ringe tun die sich damit unverständlicher Weise schwer! Da wäre ein bisschen mehr Fanservice angebracht! Warum gibt es keine kleineren Sets bei 20€ 30€ herum…. 460 € kann und will nicht jeder ausgeben oder sich so einen Klopper auf die Komode stellen, solche Modelle sind eher was für eine Ausstellung….
Je nach Größe, ist das Set durchaus interessant. Aber der Preis spielt komplett die Musik. Jeder der sich das leisten kann, soll gerne zuschlagen, aber auch viele zahlungskräftige Erwachsene müssen ggf. Geld zusammen sparen, um das stemmen zu können. Hinzu kommt, die Gratis Beilage ist nur gering verfügbar und nur Erstkäufer kommen in den Genuss. Sparer und Planer gehen leer aus. Daher wäre es toll, würde Lego solche Sets Monate vorher ankündigen und zeigt, dann kann man entscheiden, ob man dafür Geld zur Seite legt oder nicht. Diese kurzfristige Ankündigung bis zur Veröffentlichung stört mich am meisten. Und Gerüchte, das was kommen könnte, ist mir nicht verbindlich genug.
Einerseits gebe ich dir recht, andererseits steht schon seit ein paar Monaten Fest das dieses Set kommen soll und über 400€ Kosten soll.
Also Zeit zum Sparen ist da schon gegeben, und wenn sich dann bei der Finalen Präsentation Herausstellen sollte das es einem doch nicht so gut gefallen sollte, hat man entweder Grundsätzlich was zur Seite Gespart oder man hebt es fürs nächste Teure Set für die nächsten Jahre auf, die auf jeden fall kommen werden.
Ich persönlich weis nicht wie das Set wird, aber ich halte seit Monaten das Geld dafür zurück und hab auch erstmal Bruchtal hinten angestellt da ich den Turm Cooler finde und beides im Moment nicht geht.
Wo war das denn bekannt? Sicher nicht von Lego selbst. Auf Gerüchte kann man nichts geben.
Kommt immer darauf an, woher die Gerüchte kommen und wie zuverlässige diese Quelle ist.
Also mir ist es immer lieber es gibt kein Gerücht und das Set kommt dann, als es gibt Gerüchte und Lego beschließt das Set doch nicht zu bringen – 2023 z.B. Indy – Tempel des Todes bzw. Star Wars- Jabba’s Thronsaal 😉
Bei Barad Dur hab ich so viel unterschiedliche Gerüchte gehört (kommt, kommt doch nicht, kommt vielleicht aber später,..,), dass ich es bis zuletzt vorsichtshalber nicht glauben wollte….
da es jetzt „offiziell“ ist, darf man sich freuen…. oder es sollte einem egal sein, jammern verstehe ich dabei nicht…. ausser man wohnt im Herzen Europas
Da monatelang zsammensparen verstehe ich durchaus – auch ich baue „innerhalb eines Budgets“ und 400+ Euronen gönne ich mir auch nicht so von heute auf Morgen. Aber ich habe meist (ausser nach einem derartigen „Großkauf“) schon so 3-400 Euronen am „Kaufkonto“ stehen, sodass ich – relativ wenig lange „sparen“ muss, wenn so ein Knaller auftaucht. Zur „Relativierung“: Mein Budget ist 100 Euronen pro Monat – also gehen sich bei mir 2-4 Großsets im Jahr aus – oder entsprechend viele kleinere. Anders gesagt – Barad Dur wird der einzige Kauf des 1. Halbjahres 2024 sein (+ einige kleinere Sets (city, Star Wars)). Wäre B-D nicht erschienen, wäre stattdesen ein Set der „Warteliste“ (z.B. die Burg, der Marktplatz, ein Modular – oder zwei davon drangekommen.) 10€ Tierpacks, mal ein nettes sonstiges Cityset, Battlepacks,… müssen (fast) immer sein, aber das ist dann „Zwischenfutter“
Aber ehrlich gesagt, nicht nur Leute mit schmalerem Budget würden sich auch für kleinere Sets zu Themen wie HDR, Ritter, Piraten, (wild West) etc. begeistern – Indy hats letztes Jahr vorgemacht 2 Mid preis Sets, wo sich wahrscheinlich nur Frankfurter über den Preis hätten aufregen können (fun fact – hier in Wien sind Frankfurter : Würstchen,…) Ich verstehe nicht, warum Lego zwar Großsets mit wahrscheinlich begrenzter Stückzahl aufleg, aber die „Quengelware“ nicht mitliefert, da verlieren Beide Kunde und Konzern (siehe Indy – Großsetkunden kaufen auch die kleineren zum Ausschmücken und anderen freuen sich mit dem 30-40 Euroset)….
Genau genommen kam das von Lego selbst. Schließlich gab und gibt es bereits ein Bild des Sets seit Februar 2023 (!) mit einer groben Preisangabe, durch den Umfrageleak über den auch berichtet wurde. Ich war mir im Gegensatz zu vielen anderen damals schon sicher, dass alle diese Sets tatsächlich erscheinen werden und bis jetzt wurde keines davon gecancelt. Zuverlässigkeit der Gerüchte: Bei den etablierten Leakern auf Instagram kommen Fehler sehr selten vor, die haben äußerst gute Quellen. Mal eine Minifigur mehr oder weniger, aber im Großen und Ganzen gilt: Wenn eine Setnummer, Teileanzahl und Preis vorliegen ist es am Ende meistens echt.
Ich kann aber nicht 20 verschiedene Quellen ansteuern. Die Zeit und Lust habe ich dafür einfach nicht. Ich nutze eine Quelle, diese hier, bin aber durchaus mal längere Zeit nicht hier, entsprechend verpasse ich etwaige Gerüchte. Da kann ich auch selbst zum Leaker werden. Bei 10 geratenen Sets sind bestimmt 5 dabei die kommen, Stichwort Lego Transformers Bumblebee.
Es sollte ein leichtes sein, entsprechende Groß-Sets früh anzukündigen, damit man entscheidet, ob man es kauft oder nicht. klappt in der Videospielwelt seit mindestens 40 Jahren, sogar ohne Internet damals.
Ob man ein monatliches Budget fest für Lego einplant und dann entsprechend spart, weil man mal einen Monat nichts kauft, kann man machen, sollte aber nicht erwartet werden. Menschen handeln, man glaubt es kaum, unterschiedlich.
Und mal ehrlich, wo ist das Problem, Sets früh anzukündigen? Das sollte doch kein Thema sein worüber man diskutiert. So etwas würde ich Kulanz nennen. Warum man hier erneut Lego verteidigt, sogar Frankfurter ins Boot holt, was ja nun noch weniger Thema ist, zeigt mir eigentlich nur, was für Hardcore Fans hier sind. Ich dachte, es ist eine Plattform wo jeder diskutieren darf. Soll sogar Menschen geben, die die Frankfurter noch gar nicht entdeckt haben.
Ich weiß nicht genau wer oder was hier mit Frankfurtern gemeint sein soll… Dass wir Hardcore Fans sind versteht sich wohl von alleine, wir betreiben schließlich einen Blog für unser Hobby und beschäftigen uns täglich damit. Von meiner Seite aus wäre es definitiv wünschenswert wenn Lego die Sets deutlich früher ankündigt, tun sie aber nun mal nicht (mehr). Das sollte von meiner Seite aus nie eine Verteidigung von Lego werden, eher der Hinweis, dass Lego die Sets zwar nicht offiziell vorstellt, aber auf der anderen Seite die Leaks überhaupt nicht in den Griff bekommt. Ich verstehe, dass es schwierig ist mit dem ständigen Strom an Leaks und Neuheiten mitzuhalten, selbst ich verliere da manchmal den Überblick. Es gibt aber wirklich ein paar Instagram-Kanäle die das noch halbwegs übersichtlich bündeln. Was das Budget angeht, das sollte jeder für sich selbst machen wie es für ihn/sie funktioniert.
Die Hetze gegen den „Frankfurter“ finde ich auch mehr als unangebracht und hat nichts mit dem Thema zu tun.
Gilt die Netiquette im Bezug auf den HdS nicht?
Das nennt man Vertrieb. Etwas unter Zeitdruck anzubieten, führt zu einer gefühlten Verknappung, wodurch höhere Preise akzeptiert werden.
Würde ich genauso machen.
Gewinn ist das, was zu Investitionen, neue Produkte usw. führt
Würd ich eigentlich auch ungern zum Release kaufen. Aber das GWP wird bei Kleinanzeigen und co wahrscheinlich absurd viel kosten. Insofern mal schauen…..
Mich nervt die FOMO-Taktik.
Entweder man kauft sofort oder das Fellbeast GWP wird auf dem Zweitmarkt so teuer sein das kein realistisch anzunehmender späterer Rabatt auf Barad Dur das wieder ausgleichen kann.
Und warum es keine „normalen“ Mittelerde-Sets mehr gibt im Preisspektrum zwischen 10 bis 150€ kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Vor allem Battlepacks würden laufen wie geschnitten Brot.