Es gibt endlich offizielles Bildmaterial zum neuen LEGO Herr der Ringe 10333 Barad-Dûr Set. Der dänische Spielwarenhersteller hat das 5.471 Teile umfassende Modell soeben offiziell vorgestellt. Die wichtigsten Eckdaten zu Saurons Festung waren vorab bereits durchgesickert. Nun also die Bestätigung und jede Menge Bilder zu dem jüngsten LEGO Herr der Ringe Set, welches ab dem 01. Juni 2024 zum Preis von 459,99 Euro bei LEGO direkt erhältlich sich wird. Zum Verkaufsstart gibt es mit dem LEGO Herr der Ringe 40693 Fell Beast noch ein exklusives GWP. Die offiziellen Produktbilder findet ihr hier im Beitrag.
- Setnummer: 10333
- Bezeichnung: Der Herr der Ringe: Barad-Dûr
- Figuren: 10 (+ 1 Skelett)
- Teilezahl: 5471
- UVP: 459,99 Euro
- Teilepreis: 0,084 Euro
- Veröffentlichungsdatum: 01. Juni 2024
- Verfügbarkeit:LEGO



LEGO Herr der Ringe 10333 Barad-Dûr: Setdetails
Vom hoch emporragenden Turm der unheilvollen Festung schaut Saurons Auge auf Mittelerde hinab. 10 Minifiguren, darunter auch Sauron, Saurons Mund, Gothmog, ein Ork, Frodo, Sam und Gollum, vervollständigen das Set.
Im Erdgeschoss verbergen sich Gollums Versteck, eine Waffenschmiede und ein Kerker mit hochziehbarem Orkkäfig. Über dem Speisesaal im 1. Obergeschoss befindet sich eine Kammer mit Thron, der sich öffnen lässt, um eine Karte von Mittelerde preiszugeben. Das 3. Obergeschoss beherbergt das Studierzimmer von Saurons Mund. Und im 4. Obergeschoss befindet sich die Turmbibliothek mit drehbarer Leiter. Das automatisierte schwarze Tor und Saurons leuchtendes Auge machen das Modell zu einem noch spektakuläreren Hingucker.
Details und Funktionen: Das schwarze Tor ist automatisiert, Saurons Auge leuchtet und das Bauwerk aus vier Modulen beherbergt detailreiche Räume, beispielsweise eine Waffenschmiede, einen Thronsaal und einen Kerker. Die Festung ist 83 cm hoch, 45 cm breit und 30 cm tief.
LEGO Herr der Ringe 10333 Barad-Dûr: Minifiguren



LEGO Herr der Ringe 10333 Barad-Dûr: Weitere Bilder






Was haltet ihr von dem neuen LEGO Herr der Ringe 10333 Barad-Dûr Set? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!
21 Antworten
nice
Saurons Mund sieht putzig aus. 🐨
und das Auge ist absolut TOP gebaut, sieht sehr gut aus. Aber warum sind die Elemente der Umrandung auf der Turmspitze braun und nicht schwarz?
Ich schätze das soll das Leuchten des Auges noch etwas mehr hervorheben bzw. das Anstrahlen der Elemente darstellen
LG
Richtig, im Designer-Interview sprechen sie über die Darstellung von „Reflektion“ der Lichtquellen.
https://youtu.be/BZRke3pG6aM?si=wRtXZnS9AZ75gRfD
Der wird sofort bestellt!!
Saurons Auge wird mit einem roten Lightbrick von unten nur angestrahlt? Das wird ja kein besonders starken Leuchteffekt ergeben. Wieder eine Chance vertan LEDs zu integrieren.
Der Rest vom Turm sieht im Design gut aus, im Vergleich zum Original wirkt der Turm bis zur Mitte etwas zu breit und die Höhe zu gering.
Die Folterszene Gollums lässt sich aufgrund des Maßstabs somit nicht nachstellen.
Schade dass der Lava-Fluss am Fuß des Turms nicht mit orange-transparenten Steinen realisiert wurde.
Ich korrigiere, der Lavafluss ist im Inneren mit orange Plates vorhanden, von vorne aber nur angedeutet. Warum man am Fuß braune Fels-Elemente davor gebaut hat ergibt für mich keinen Sinn und entspricht nicht der Film-Vorlage. Zum Vergleich: WETA Workshops (Neuseelands Schmiede für alle LOTR/Hobbit VFX und Props) hat ein Minature-Scale Barad Dur Set aktuell noch im Shop für nur 100 EUR.
Kaufen werde ich die LEGO Version wahrscheinlich aber allein schon weil mir damals der Tower of Orthanc entgangen ist. Bei sovielen schwarzen Teilen sollte man es aber besser in eine dunkle Ecke stellen und nicht zuviel Sonnenlicht aussetzen (passt ja zu Mordor). Das man die Etagen abnehmen kann ist auch ein Feature 🙂
Da ist Lego wohl nicht deine beste Wahl um ein exaktes Modell zu haben. Ist aber schon immer so bei Lego gewesen.
Sieht super aus habe auch schon den ersten Turm von der Lord of the rings der jetzige übertrifft alles
Soweit ich sehe, du finde ich das Set gelungen, auch das nicht eowyn gwp ist mMn durchaus gelungen, sparschwein wird daher geschlachtet. Hoffe auf genug bauschritte, dass ich den Sommer über beschäftigt bin….
Heute war es endlich soweit: lange habe ich der Veröffentlichung von Barad-Dur entgegen gefiebert. Nach dem großartigen Rivendell nun wieder ein grandioses Set für LotR- & LEGO-Fans???
Die Bilder des GWP & des Sets heute lassen mich dann aber doch recht zweifelnd zurück: dafür 460 EUR ausgeben oder Sauron doch via Kleinanzeigen kaufen 😖?
Schade, zumindest meine Hoffnungen an 10333 wurden nicht erfüllt …
Eine Frage stellt sich mir schon – Warum machen sie einen neuen Helm für Saurons Mund der fast ident zum Alten ist anstatt einen Helm für den Hexenkönig den es noch gar nicht gibt….
Weil sie sich wahrscheinlich den Hexenkönig für zukünftige Sets aufheben , z.b. ein Minas Tirith Set ?
…und die alte Gussvorlage vermutlich schon längst ausgemustert ist.
Viel schönes dabei. Das Auge ist großartig, die Figuren von Sauron und seinem Mund herausragend. Die neuen Orkgesichter gefallen mir größtenteils auch sehr gut… Gothmog hätte halt einfach ein glatzköpfiges Haarteil mit Ohren gebraucht. So sieht er unvollständig aus. Das Piratenkopftuch ist auch eine lahme Ausrede sich das Haarteil zu sparen…
Der Rest… naja… die Außenseite ist super. Innen wirkt es ein bisschen arg lieblos leer. und detailarm. In meinen Augen ist der Preis einfach zu hoch. Ja, das Teil ist groß und hat viele Teile, aber für mich geht es weniger um €/Stein als €/cool dargestellte Dinge im Minifigurenmaßstab.
was ein Hammer Set!!!! bin aber noch nicht ganz sicher ob ich’s mir holen werde, da es halt wieder Mal mehrere Hundert Euronen sind und sich das mit den ganzen anderen Sets die rausgekommen sind schon ziemlich läppert
Ich fange nicht erneut mit meinem Argument gegen solche Sets.
Ansich sieht es super aus, zum klappen hätte ich es aber richtig gefeiert. Eine offene Puppenstube für rund 500 Euro brauche ich nicht. Da warte ich lieber, das was kleines schönes von HDR kommt.
Die beiden letzten Sets, also Bruchtal und dieses hier, sind schon sehr gut. Es freut mich, dass LEGO hier noch einmal auf die Fangemeinde zukommt. Aber damals gab es Sets von HdR/Hobbit ab 14,99 €. Es wäre toll, wenn LEGO auch in diesem Preissegnent mal wieder was herausbringen würde.
Für gerade mal 920€ bekommt man sogar einen geschlossenen Turm.
viel zu teuer für nen halben Turm