chat   

LEGO Explorer Magazin #1 im Schnell-Check

Inhaltsverzeichnis

Seit Freitag, den 17. Juli 2020, ist das neue LEGO Explorer Magazin beim Zeitschriftenladen um die Ecke erhältlich. Die erste Ausgabe kostet 4,50 Euro. Dafür gibt es neben dem Heft auch ein exklusives LEGO Polybag. Beides schauen wir uns in diesem Kurz-Review an.

Noch was: Ich habe das Heft vorab abonniert, doch bislang lag die Ausgabe noch nicht in meinem Briefkasten – also war ich am Samstag shoppen. Meine Neugier war größer …

Während es beim LEGO Star Wars Magazin (Blue Ocean Entertainment) beispielsweise vordergründig um Unterhaltung geht, steht beim LEGO Explorer Magazin (Egmont Ehapa Media) die spielerische Wissensvermittlung im Fokus. Die Macher haben es sich zur Aufgabe gemacht, junge Leserinnen und Leser auf unterhaltsame Weise in eine Welt der Kreativität, Entdeckungen und des Lernens zu führen.

LEGO Explorer Magazin Ausgabe 1

Exklusives LEGO Polybag

Bevor wir uns das Heft näher anschauen, werfen wir ein Blick auf das Polybag. Dies dürfte insbesondere die Sammler interessieren. Der Roboter in dem Beutel mit der Setnummer 11938 hört auf den Namen “ED” und darf aus 45 Teilen zusammengebaut werden. Die Bauanleitung dafür gibt es weiter hinten im Heft, eine Liste mit den Teilenummern ist inklusive. Was für ein Service!

MINT-Fächer im Fokus

Das neue LEGO Magazin macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Auch haptisch macht die Erstausgabe was her. Die Umschlagseiten sind aus einem festeren Papier, auch die Innenseiten sind im Vergleich zu den LEGO Themen-Magazinen aus einem dickeren Papier. Mir gefällt das gut, zumal es die gesamte Ausgabe wertiger macht. Insgesamt besteht das LEGO Explorer Magazin aus 32 Seiten, die vollgepackt sind mit Ideen, Knobel-Aufgaben und Insider-Wissen rund um das Titelthema “Fantastische Maschinen – wie du einen Roboter entwickelst”.

LEGO Designer geben Experten-Tipps

Neben dem Schwerpunkt auf MINT-Themen kann das LEGO Explorer Magazin mit einem weiteren “Highlight” aufwarten. In dem Heft kommen an mehreren Stellen verschiedene LEGO Designer zu Wort, geben Tipps oder erklären, wie ein Modell entstanden ist. So hat beispielsweise Nina Koopmann den Roboter ED entworfen, der sich in dem Polybag befindet. Ebenfalls dabei sind die bekannteren LEGO Designer Marcos Bessa und der “Mech-Meister” Mike Psiaki.

LEGO Explorer Magazin

Bauanleitung zum Abheften

Ebenfalls sehr gut finde ich die Möglichkeit, sich die Bauanleitung (doppelseitig) für das beiliegende Polybag aus dem Heft herauszutrennen und abzuheften. Coole Idee, die dürfen sich andere LEGO Magazine gerne abschauen. Auch witzig: Auf der letzten Seite befindet sich ein Türanhänger für das LEGO Zimmer zum Ausschneiden und fertig basteln. Ich denke, das kommt bei der Zielgruppe gut an.

Nächste Ausgabe am 14. August 2020

In der zweiten Ausgabe des neuen Magazins geht es um das Thema Tiefsee-Abenteuer. Als Gratis-Zugabe winkt ein LEGO Oktopus im exklusiven Polybag. Das neue Heft erscheint am 14. August 2020.

LEGO Explorer Magazin Heftvorschau

15% Rabatt auf Jahresabo plus Prämie

Das LEGO Explorer Magazin erscheint monatlich. Bis zum 31. August 2020 könnt ihr im Online-Shop des Verlags ein Jahresabo (12 Ausgaben) für 45,90 Euro abschließen. Der reguläre Jahresabo-Preis liegt bei 54 Euro. Zusätzlich bekommt ihr eine Prämie.

LEGO Explorer Magazin Abo

Zur Auswahl stehen derzeit verschiedene Buchtitel und LEGO Sets. Wenn ihr den Abo-Betrag per Bankeinzug zahlt, gibt es noch eine Ausgabe gratis dazu. Der Versand ist inklusive. Das Angebot gilt bis zum 31. August 2020.

Beitrag teilen

Kommentare

7 Antworten

  1. Ich habe das Magazin auch im Abo bestellt, aber noch nichts erhalten. Ich bin gespannt, wann mit der Lieferung zu rechnen ist. Aber der Artikel macht Lust aufs Lesen.

    0
    0
  2. Seit einer Woche ist das Heft jetzt schon im Handel. Ich habe bis jetzt noch keins bekommen, obwohl ich das Abo gleich Anfang Juli bestellt habe. Das macht irgendwie keinen guten Eindruck. Wollen die gleich zu Anfang ihre Kunden verschrecken?
    Das Lockgeschenk kam dagegen ziemlich schnell an.
    Naja, hoffentlich hat das Warten bald eine Ende

    0
    0
      1. Nachdem ich dreimal nachgefragt habe, habe ich heute endlich eine Antwort bekommen. Ich werde erst mit der nächsten Lieferung beliefert.
        Das erste Heft könnte ich ja nachbestellen. Toll, dann fallen ja noch 3,95 Euro Portokosten an

        0
        0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren