chat   

LEGO Eisenbahn (18): Sonderkapitel 2 – Servicebeutel

lego eisenbahn
Inhaltsverzeichnis

Im Gegensatz zu statischen Modellen, unterliegen die beweglichen Teile der elektrischen Eisenbahn einer gewissen Abnutzung. Motoren und Räder verschleißen, Kupplungen können brechen, Leuchtsteine durchbrennen. Auch defekte Taster und ausgelaufene Batterien im Batteriewagen kommen vor.

LEGO trug diesem Umstand Rechnung, indem diverse Teile einzeln als Ersatzteil angeboten wurden. Diese waren meistens in durchsichtige Kunststoffbeutel eingeschweißt, größere Teile wie beispielsweise der Batteriewagen waren in einem neutralen Karton verpackt.

In den normalen deutschen Katalogen war das Ersatzteilsortiment kaum zu finden, aber auf den letzten Seiten der speziellen Eisenbahn- und Technic-Prospekte. Im weiteren Verlauf der 1980er Jahre gab es dann jährlich erscheinende Service-Prospekte, die fast allen Sets standardmäßig beilagen. Gleichzeitig wurde das Angebot auch auf andere Themenwelten außerhalb der Eisenbahn ausgeweitet, beispielsweise für Stadt und Weltraum.

Erstaunlich viele ungeöffnete Beutel haben bis heute überlebt, bei Bricklink und Ebay findet man ein ordentliches Angebot vor. Etwas Recherche und Preisvergleiche können sich dabei wirklich lohnen, wie folgendes Beispiel zeigt: Beim Güterzug 7727 ist ein Gabelstapler enthalten, bei dessen Spezialteil häufig die Metallfeder irgendwann verloren gegangen ist. Komplette Gebrauchtteile sind bei Bricklink verfügbar, haben aber ihren Preis. Glücklicherweise gibt es die Stapelgabel auch in einem Servicebeutel – neu und ungeöffnet war dieser in meinem Fall billiger als ein vollständiges Gebrauchtteil. Ähnlich erging es mir mit dem Haltesignal der 4,5V-Züge.

LEGO Eisenbahn (18): Sonderkapitel 2 - Servicebeutel

Blaue Ära

Bereits in den 1970er Jahren wurde ein grundlegendes Ersatzteilsortiment für das blaue System angeboten, dabei wurde der Artikelnummernbereich 11xx benutzt. Die Teile für das 4,5V-System sind auch für die nachfolgende graue Ära verwendbar.

Zweite Welle ab 1981

Ab 1981 wurde das Sortiment ausgebaut, dabei wurde der Artikelnummernbereich 11xx fortgeführt. Fast alle notwendigen Verschleiß- und Ersatzteile konnten jetzt einzeln erworben werden. Selbst die großen Räder der Dampflok 7750 waren verfügbar, sowie zusätzliche Kabel und Stecker.

Dritte Welle ab 1987 und 1989

Beginnend ab 1987 erfolgte eine Überarbeitung, die Ersatzteile erhielten neue Artikelnummern im Bereich 50xx. Daher existieren manche inhaltsgleiche Beutel unter zwei verschiedenen Artikelnummern. Zusätzlich kamen weitere Ersatzteile hinzu, beispielsweise einige Spezialteile (Blinkrelais, Taster, Leuchtstein) des Bahnübergangs 7866.

Eine Übersicht aller LEGO Eisenbahn Artikel gibt es hier.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...