chat   

LEGO Classic Space Raumfähre (918) von 1979 im Classic Review

Inhaltsverzeichnis

Eine der wohl beliebtesten Produktlinien aus der LEGO Welt ist die Classic Space Reihe. 1979 wurde die erste Welle dieser schönen und mittlerweile kultigen Sets vorgestellt. Mit insgesamt elf verschiedenen Modellen startete LEGO damals in den Weltraum. Eines davon möchte ich euch jetzt in meinem neuen Classic Review vorstellen.

Ein Set mit einer Originalverpackung zu bekommen, erwies sich als äußerst schwierig. Mittlerweile erzielen die Classic Space Modelle hohe Sammlerpreise. Spätestens seit Benny in LEGO The Movie sein Spaceship Spaceship SPACESHIP (70816) gebaut hat, haben auch die jüngeren LEGO Fans wieder Freude an den Classic Space Farben grau und blau. Nicht zu vergessen werden dürfen die gelb transparenten Frontscheiben und Platten.

Meine Schachtel kann ihre fast 40 Jahre im harten Spieleinsatz nicht leugnen. Auf der Rückseite sind einige alternative Bauvorschläge abgebildet. Besonders toll finde ich die bedruckten Teile.

Die 82 Teile für das Modell sind auch Dank der schön detaillierten Bauanleitung schnell zusammengebaut.

Nur die ersten Sets aus dem Jahr 1979 hatten eine dreistellige Setnummer. Ab 1980 stellte LEGO die Nummerierung der Bausätze auf vierstellige Nummern um. Die Raumfähre (918) beziehungsweise das One Man Space Ship war bis 1981 im Programm.

Begeistert bin ich auch von der gestalteten Rückseite der inneren Schachtel. Sie wurde mit einer Landebahn für das Raumschiff gedruckt.


Habt ihr auch noch Classic Space Modelle zu Hause? Wenn ja, welche – und was begeistert euch in diesen Sets?

Beitrag teilen

Kommentare

7 Antworten

  1. Ich kann mich da nur wiederholen – als Lego sich noch Mühe gegeben hat mit seinen Verpackungen – selbst bei kleinen Sets. Heute ist alles liebloser Einheitsbrei (ausnahme bot vllt. mal der Porsche).

    0
    0
  2. Ich bin auch ein großer Fan der Classic Space Serie. Leider haben mein Bruder und ich damals, als wir aus dem Lego-Alter raus waren, nahezu alles verkauft. Vor einem halben Jahr (über 20 Jahre später) dann die Offenbarung, mein Bruder hatte die “Beta I Command Base – 6970” noch komplett bis auf drei kleine Teile im Keller gut verstaut. Ich habe die Basis direkt aufgebaut und die drei Teile nachbestellt. Nun ist sie wieder komplett und ich erfreue mich jeden Tag an ihr.
    Diese hier meine ich:
    https://img.bricklink.com/ItemImage/SN/0/6970-1.png

    0
    0
  3. Ach, bin ich schon soo alt! :-/
    Die Space Reihe war wohl mein Eintritt in die Lego Welt die mich nie wieder los wird. Meine Lieblings-Sets sollten noch irgendwo herum sein (sonar transmitting cruiser – 6783), (alien moon stalker – 6940), (Star Fleet Voyager – 6929).
    Wie unbeschwert diese zeit war…

    0
    0
  4. Fast alle Sets habe ich noch von 1977 bis ca. 1986 – ein paar habe ich damals verkauft.
    Als ich die vor zwei Jahren meinen Jungs gezigt und damit “vermacht” habe, fielen denen a) die Augen aus dem Kopf und b) die tollen Features auf, die den damals mit fünf Jahren jüngeren zu der Aussage verleitet haben, die seien ja viel besser als die heutigen Sachen (z. B. die schon schicken, aber sehr kleinteiligen wie zerbrechlichen Chima-Modelle).
    Zum Umfang gehören u.a. die erste Kommandozentrale mit dem großen Bildschirm (926), natürlich der Raumkreuzer (LL928, 92,- DM damals!), die Mobile Messstation (6927) und die fahrbare Startrampe (6950) mit Technic-Teilen. Es sind aber noch viele mehr!

    0
    0
  5. Hallo,
    als Kind habe ich nie was von diesem Thema gehört. Bei uns gab es LEGO erst ab 1989.
    Erst durch den wie ober erwähnten Film hab ich mich damit beschäftigt und war sofort verfallen.

    Inzwischen besitze ich alle 75 Sets dieser Reihe. Ich konnte dann nicht aufhören und arbeite mich durch die Space-Reihen. Aber nur bis 1995. Alles was danach kam gefällt mir nicht. Hab es aber bald geschafft. 12 von 138 Sets fehlen nur noch. 🙂

    0
    0
  6. Hallo! Wir haben gerade eine ganze Kiste voller Legosteine geschenkt bekommen! Und ich glaube ziemlich sicher dass diese Raumfähre dabei ist! Weiß jemand wie ich zu der Bauanleitung komme? Vielen liebem Dank für eure Hilfe!!!! Wir würden uns sehr freuen wenn uns jemand helfen könnte!!! Lg Ulrike

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren