Es gibt offizielle Produktbilder zum LEGO City 60473 Stadt-Turm. Das Set ist ab Anfang Juni 2025 erhältlich und umfasst stolze 1.941 Teile, was es zu einem der größten LEGO City Sets macht. Die UVP liegt bei 199,99 Euro und richtet insbesondere an die Fans der animierten LEGO City No Limits TV-Serie. Laut Produkt-Beschreibung ist das Turmgebäude 49 cm hoch, 48 cm breit und 44 cm tief. Zum Set gehören sieben Figuren, fünf Minifiguren davon aus der TV-Serie.


LEGO City 60473 City Tower: Weitere Set-Bilder
Neben dem Modell des City-Turms gibt es einen beweglichen Bau-Kran, ein U-Bahn-Wagen, eine Garage, ein Raumschiff sowie ein Polizei- und Feuerwehr-Auto.





Alle Minifiguren des Sets im Überblick

Was sagt ihr zu dem Mega-City-Set? Interessant für eure Kinder? Mich persönlich spricht es ehrlich gesagt wenig an. Cool finde ich den U-Bahn-Wagen und den Torbogen unter dem City-Turm mit den Gleisen.
23 Antworten
Also bei aller Liebe und der Tatsache, dass sich das Set an Kinder richten sollte: Ist Lego wahnsinnig? Und dann noch 200 Euronen dafür zu verlangen? Mir fehlen die Worte…
Ich finde das Set toll. Sowas hätte ich gerne in meiner Kindheit gehabt.
Und der Preis? Ich weiß nicht, ob es noch nicht aufgefallen ist, alles ist mittlerweile irre teuer geworden. Das hat weniger etwas mit Lego zu tun.
Einfach warten und im Angebot kaufen.
10 Cent pro Teil sind auch bei City seit Jahren Standard und keine Abweichung zu den ganzen anderen Sets. Einige Serien haben sogar noch höhere Teilepreise. Da das Set exklusiv wird, muss man sich den Rabatt über VIP Punkte und GWPs schönrechnen, was ja auch ganz gut klappt. Wenn man Marken zu teuer findet, kann man ja auch die Mitbewerber kaufen, immer wieder zu betonen, das Marken einfach zu teuer sind wird hier n icht helfen.
Genau, alles Kritik und Kommentarlos schlucken. Wie sich das gehört. 🙄
Nein, meckern kann halt jeder, besser machen ist schwerer, einfach günstig Lego kaufen und seinen eigenen Turm bauen und posten. Vielen scheint auch nicht klar, dass man nicht nach Anleitung bauen muss, und das kein Mensch UVP bezahlt, gerade nicht die Leute die am meisten meckern.
Auf das Set wird es wohl nicht viel Rabatt geben.
Und selbst wenn, das meiste an Teilen in der Box sieht nach generischem Standard aus, uninteressant.
Cool. Vereint alle City-Themen, läßt sich wunderbar stückeln, auf mehrere Kinder aufteilen, nette Einzelteile (Autos, der Metrowagen). Jetzt noch mit ordentlichen Rabatten finden und zack – das wird Spaß machen!
Was ist daran cool? Ich nenne es bei dem Preis Abzocke und ein Zusammengestückle. Die Autos sind 0815. Davon gibt es ganze Kisten voll. Die Figuren hätte man sich sparen können, nichts Besonderes dabei. Und dann der Preis! Fällt Lego nichts mehr so richtig ein? Vielleicht wäre bei Lego weniger = mehr? Wir werden in Massen zugeschüttet und wenig richtig gute Sachen dabei. Diese sind dann aber fast nicht mehr zu bezahlen.
Rabatte? Ich dachte, das Set ist LEGO-exklusiv?
Mein Sohn ist leider aus dem City-Alter raus, aber das Set wäre mit den üblichen Rabatten sicher was gewesen. Im Nachhinein ärgere ich mich sowieso, ihm nicht mehr große Sets und weniger Kleimkram gekauft zu haben. Die großen bekommt man viel besser los, insbesondere wenn es keine direkte Nachfolger gibt – was ich hier auch erwarte. Für die große Bergpolizeistation habe ich z.B. fast den Listenpreis erlöst.
Der Tower ist eigtl. komplett obsolet, aber der Baukran ist absolut super, bester Kran den es bei City seit langer Zeit gab und allein der wird das Set in Zukunft teuer machen. Wenn der Rabatt stimmt, ca. 45-50 %, kann man absolut zugreifen. Wobei ich diese Multi-Content-Sets bei City kritisch sehe, war schon bei dem 3 in 1 Fahrzeug Set 60462 so. Früher hat man diese Teile einzeln verkauft und heute muss man alles zusammen kaufen. Dafür gibt es mehr Rabatt.
ja, bei 50% Rabatt könnte man anfangen darüber nachdenken. Dann wäre der Preis im vernünftigen Bereich. Mir gefällt der U-Bahn-Wagen ganz gut. Aber bei 200€ brauche ich nicht mal überlegen. 🙁
DAs Set finde ich lustig, den Preis nicht. Aber warum regen sich viele über Abzocke auf? Niemand muß es kaufen, auch nicht mit %.
Diese groteske Chimäre von Set wird zumindest wenigstens eine sehr amüsante Review auf YT zur Folge haben.
So habe ich als Kind gebaut. Von daher wird hier schon die Kreativität beschnitten, selbst auf solche Ideen zu kommen. Jetzt durften wohl mal die Kinder der Lego Manager was designen, das auf den Markt kommt. Witzig ist es, aber nichts was in ein normales Stadtbild passt. Trotzdem vermisse ich das alte Lego Gefühl, wenn ich mich an alternative Bauten der Packungsrückseite versuche.
Wer kennt sie nicht, die Raketenabschussrampen auf Wohn-/Geschäftshäusern mitten in der Stadt?
Ohne diese seltsame Rampe wäre das ein wirklich cooles Stadtset. Aber man kann sie ja auch abbauen bzw. modifizieren und separat stellen.
Ich würde sagen das ist nicht ihr , und nicht ihm , stellt euch vor Lego würde zb. Bei Eisenbahn machen wie sie es könnten , Die Lego Fans würden die Lego Store einrennen , habe ich erlebt als am 1 Juli 2020 das 10277 Krokodil rausgehauen wurde , man durfte nur 1 Stück kaufen ,, damit jeder 1bekommt,,weiß nicht warum keine vernünftigen Züge kommen , und so ist es mit dem Rest von City auch , was zu meiner Kindheit Legoland war mit bedruckten Steine
Die Straßenbahn mit mehr Waggons als Einzelset wäre schön.
Ich verstehe einerseits die vielen Kommentare (hier und anderswo) wegen mancher Teilaspekte dieses Sets. Andererseits glaube ich doch, dass viele dieser Kommentare eine Themaverfehlung darstellen – sie haben nämlich den AFOL (Städtebauer) im Hintergrund.
Aber das Set richtet sich im Wesentlichen an 8+ (6+?) Kinder – und die Zielgruppe hätte wahrscheinlich an einem Stadthaus/Hochhaus wenig Freude – Andeutung, Vielfalt und Abwechslung sind halt mit Logik, Realismus und in sich Geschlossenheit nicht kompatibel.
Das Preis/Teil Verhältnis an sich, schreckt mich nicht – so um die 10ct sind bei LEGO durchaus im Rahmen. Von den verbauten Teilen bin ich auch nicht abgeschreckt – sicher viele kleine Teile dabei, aber auch Grosse. Der absolute Preis lässt einen schon „schlucken“, aber andererseits einmal schick essen gehen zu viert – mit Getränken – da ist man auch schon in der Preisregion. Daher betrachte ich das Set in dem Zusammenhang – Geburtstags oder Weihnachtsgeschenk – eventuell von Opa UND Oma (von beiden Seiten).
Was ist mit der Spielfreude – fürs Kind denke ich, dass da wirklich viel drin ist. Zwei Autos, Die U-bahn, der Kran, Feuerwehr und Polizei, das Spaceship +++ – ich meine da wird die kindliche Phantasie durchaus angeregt.
Für den AFOL in mir sind City Sets sowieso nur Anregungen, wie und was man bauen könnte.
MIR gefällt
Das (zentrale) Haus – könnte mir vorstellen das zu „Modularisieren“ – Sogar als Fassade (an der Wand wo der City Tisch steht – sozusagen eine Andeutung, dass die Stadt dort „weitergeht. Links und rechts jeweils ein Fenster dazu, ein Eingang, vielleicht als Eckhaus konzipiert.
Die U-Bahn (Stadtbahn) durchaus eine Anregung – 2-3 Waggons nachgebaut, einer als Steuerwagen umgebaut – Perfekt für die Stadt 😉
der Kran – nett ohne viel Umbau auch getrennt vom Set (mit anderen Baufahrzeugsets) einsetzbar. – „würde ihn“ noch aufstocken bzw. dann auch stabilisieren.
Das waren meine drei Highlights aus dem Set – Sicher „zu wenig“ um mir das Set (mehrfach – U-Bahn/Hausteile) zu kaufen – aber die Bauanleitung heruntergeladen – die „fehlenden“ Teile bei PAB/BL besorgt – und die Pahntasie beim Umbau spielen gelassen – dann hat mich das Set überzeugt.
WERTUNG:
Für Kids – denke ich 8-9/10 – „Rettung“ und oder Flugzeug/ Hubschrauber – die eine oder andere Minifig hätte noch sein können.
Für AFOLS – 4/10 – je ein „Punkt“ für die oben genannten 3 highlights bzw. die Anregungen daraus. Einer für die Teile und die ideen für sonstige Bautechniken
in Summe 6/10 – und das für beiden „Spektren“ der Legofans – Solider Schnitt
Moin, es sind halt immer die selben Leute, Marken sind böse, Lego ist doof. Wer kauft Apple wenn man ein Handy für 200€ haben kann, wer kauft Audi wenn man Dacia fahren kann. Durch das Internet werden solche Meinungen halt viel öffentlicher kommunziert. Das man aus Lego alles bauen kann was man will, scheint einigen garnicht mehr klar zu sein, vielleicht sollte Lego mal Bauvorschlag auf die Packung schreiben.
Das Lego City-Sortiment besteht ja schon sowieso zu 50% aus Polizei&Feuerwehr.
Also auch aus der Perspektive eines Kindersets macht keinen Sinn das dann zusätzlich wieder in eine 200€ Box zu packen, die dann auch noch exklusiv erhältlich sein wird.
Die Kinder wollen halt im Schwerpunkt Feuerwehr und Polizei, dass ist einfach so. Als Startset ist es optimal, vorallem ist vielen der Preis doch völlig egal. Lego kostet seit ewigkeiten 10 cent das Teil, jedes Brötchen im Supermarkt hat sich in er der Zeit im Preis verdoppelt.
Bei den mittlerweile standardmäßigen 40% auf City hätte ich mit der UVP ja noch leben können. Da das Set aber in diesem Fall exklusiv bei Lego bleibt und man somit maximal doppelt VIP und noch ein GWP mitnehmen kann, ist es einfach maßlos überteuert…