chat   

LEGO City 2023 Januar-Neuheiten im Überblick: Neue Tiere, Rettungskräfte und weitere Stadtbewohner

Inhaltsverzeichnis

Die Liste der LEGO CityNeuheiten ist ziemlich lang, doch wir haben sie für euch ein mal alle aufgelistet. Von Stuntz über Polizei, Feuerwehr und Gaming, für jeden ist etwas dabei. Doch das größte Highlight in der Reihe dürften die vielen neuen und alten Tiere sein. Und auch bei den Minifiguren gibt es einige neue und interessante Teile, die wir euch zu den einzelnen Sets genauer zeigen können.

60369 Mobiles Polizeihunde-Training

Bei dem Mobilen Polizeihundetraining gibt es einige interessante Teile. Es gibt nicht nur einen Schäferhund, sondern auch einen neuen Welpen vom Schäferhund. Eine der Minifiguren trägt einen sogenannten Hetzanzug, an dem die Hunde das Festbeißen üben können. Dafür wurden die Arme der Kaktus-Minifigur verwendet, welche es in der 18. Sammelserie gab.

  • Setnummer: 60369
  • Bezeichnung: Mobiles Polizeihunde-Training
  • Teilezahl: 197
  • Figuren: 2
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 19,99 Euro

60370 Ausbruch aus der Polizeistation

  • Setnummer: 60370
  • Bezeichnung: Ausbruch aus der Polizeistation
  • Teilezahl: 172
  • Figuren: 4
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 34,99 Euro

60371 Hauptquartier der Rettungsfahrzeuge

  • Setnummer: 60371
  • Bezeichnung: Hauptquartier der Rettungsfahrzeuge
  • Teilezahl: 706
  • Figuren: 5
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 64,99 Euro

60372 Polizeischule

Eine Polizeischule gab es bisher noch nicht in LEGO City und sie bietet viele interessante Teile. Es wurde eine Achterbahnschiene verbaut, ein langes Seil und auch ein Pferd ist enthalten. In dem Parkour gibt es noch zwei graue Schrauben.

  • Setnummer: 60372
  • Bezeichnung: Polizeischule
  • Teilezahl: 823
  • Figuren: 6
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 89,99 Euro

60373 Feuerwehrboot

  • Setnummer: 60373
  • Bezeichnung: Feuerwehrboot
  • Teilezahl: 144
  • Figuren: 3
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 19,99 Euro

60374 Einsatzleitwagen der Feuerwehr

  • Setnummer: 60374
  • Bezeichnung: Einsatzleitwagen der Feuerwehr
  • Teilezahl: 502
  • Figuren: 3
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 54,99 Euro

60375 Feuerwehrstation und Löschauto

  • Setnummer: 60375
  • Bezeichnung: Feuerwehrstation und Löschauto
  • Teilezahl: 153
  • Figuren: 3
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 34,99 Euro

60382 Tierrettungswagen

Der Tierrettungswagen könnte für Sammler von Tieren interessant werden, da wir hier eine graue Katze und einen Hund bekommen. Dazu kommen noch zwei Ärzte, welche auch super in selbstgebaute Krankenhäuser passen.

  • Setnummer: 60382
  • Bezeichnung: Tierrettungswagen
  • Teilezahl: 58
  • Figuren: 2
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 9,99 Euro

60383 Elektro-Sportwagen

  • Setnummer: 60383
  • Bezeichnung: Elektro-Sportwagen
  • Teilezahl: 95
  • Figuren: 1
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 9,99 Euro

60384 Slush-Eiswagen

Sammler von Tierkostümen könnten an dem LEGO City Slush-Eiswagen interessiert sein, denn hier gibt es einen Pinguin Kopf in einer neuen Farbe.

  • Setnummer: 60384 Slush-Eiswagen
  • Bezeichnung: Slush-Eiswagen
  • Teilezahl: 194
  • Figuren: 2
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 19,99 Euro

60385 Radlader

  • Setnummer: 60385
  • Bezeichnung: Radlader
  • Teilezahl: 148
  • Figuren: 2
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 19,99 Euro

60386 Müllabfuhr

  • Setnummer: 60386
  • Bezeichnung: Müllabfuhr
  • Teilezahl: 261
  • Figuren: 3
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 34,99 Euro

60387 Offroad Abenteuer

  • Setnummer: 60387
  • Bezeichnung: Offroad Abenteuer
  • Teilezahl: 252
  • Figuren: 2
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 29,99 Euro

60388 Gaming Turnier Truck

Einen Gaming Turnier Truck gab es so bisher auch noch nicht in LEGO City. Die zwei Gamer haben neue Torsos und ihr Spiel wird auf dem großen Bildschirm gezeigt, welcher auch gleichzeitig als Dach dient. Ihre Charaktere werden hinter den drehbaren Stühlen gezeigt und die Lebensanzeige lässt sich sogar bewegen.

  • Setnummer: 60388
  • Bezeichnung: Gaming Turnier Truck
  • Teilezahl: 344
  • Figuren: 4
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 44,99 Euro

60389 Autowerkstatt

In der Autowerkstatt bekommen wir zwei Autos, welche mit vielen neuen Teilen ausgestattet werden können. Diese lassen sich modular abnehmen und an zwei Ständern neben der Hebebühne aufbewahren.

  • Setnummer: 60389
  • Bezeichnung: Autowerkstatt
  • Teilezahl: 507
  • Figuren: 4
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 49,99 Euro

60390 Kleintraktor

Der LEGO City Kleintraktor könnte für alle interessant werden, die günstig an ein Eichhörnchen kommen möchten. Außerdem gibt es noch eine kleine Tanne und neben den anderen Pflanzenteilen auch einen kleinen Marienkäfer.

  • Setnummer: 60390
  • Bezeichnung: Kleintraktor
  • Teilezahl: 86
  • Figuren: 1
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 9,99 Euro

60392 Verfolgungsjagd mit dem Polizeimotorrad

  • Setnummer: 60392
  • Bezeichnung: Verfolgungsjagd mit dem Polizeimotorrad
  • Teilezahl: 59
  • Figuren: 2
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 9,99 Euro

60393 Feuerwehr-Pickup

Wer mehr Interesse daran hat günstig an ein Kätzchen zu kommen, sollte zum Feuerwehr-Pickup greifen. Für 9,99 Euro bekommt man nicht nur ein graues Kätzchen und den Pickup, sondern auch einen kleinen Baum mit ein paar Blättern.

  • Setnummer: 60393
  • Bezeichnung: Feuerwehr-Pickup
  • Teilezahl: 97
  • Figuren: 1
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 9,99 Euro

60394 Quad-Tour zum Flussufer

Doch das Highlight der LEGO City Winterwelle ist das Set mit den Ottern: Quad-Tour zum Flussufer. Hier bekommen wir neben dem Quad eine kleine Flussuferszene mit gleich vier Tieren: zwei neue Otter, einen Frosch und einen Fisch. Die 90 Teile gibt es dann für 9,99 Euro.

  • Setnummer: 60394
  • Bezeichnung: Quad-Tour zum Flussufer
  • Teilezahl: 90
  • Figuren: 1
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 9,99 Euro

60356 Bären-Stuntbike

Auch bei LEGO City Stuntz gibt es zwei neue Motorräder. Etwas interessanter könnt das Bären-Stuntbike sein, da wir den Bärenkopf in einer neuen Farbe bekommen.

  • Setnummer: 60356
  • Bezeichnung: Bären-Stuntbike
  • Teilezahl: 11
  • Figuren: 1
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 7,99 Euro

60358 Cyber-Stuntbike

  • Setnummer: 60358
  • Bezeichnung: Cyber-Stuntbike
  • Teilezahl: 14
  • Figuren: 1
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
  • UVP: 7,99 Euro

Alle LEGO City 2023 Neuheiten im Überblick

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

26 Antworten

  1. Wirklich eine gute Welle was da kommt. Der Müllwagen und der Slush Eiswagen sind für mich Pflicht. Auch der Rest mit entsprechenden Rabatten wird sicher bei mir landen 😁

    3
  2. Die Juniorization von Polizei und Co. schreitet unbeirrbar fort.
    Ein paar der Sets hätte auch Jack Stone sein können.

    Immerhin neue Tiere, außerdem gefallen mir Slush-Truck, Feuerwehr-Unimog und der Müllwagen.

    8
    1. Gerade die Polizeischule und das Hundetraining sind finde ich mit die Stärksten Sets der Welle – überhaupt finde ich die Welle eigentlich recht stark – gut die 4+ Sets sind halt einfacher gehalten, haben aber auch halt eine entsprechende Zielgruppe.
      Hätte mir eigentlich nur gewünscht, dass vielleicht auch neue Wildlife-Sets dabei sind.
      Top-Set aus der Welle ist für mich eindeutig die Quadtour zum Flußufer. Sehr schönes Set und dass gleich zwei neue Otter in einem 10€-Set sind, finde ich sehr gut.

      4
      1. Ich finde das 4+ da nichts zu suchen hat, dafür gibt es doch Duplo oder einfache Sets aus Creator. Und diese extreme Simplifizierung der Sets ist ja auch nicht allein den 4+ Sets vorbehalten. z.B. das Auto aus 60392.
        Ich kann nicht verstehen warum Lego nach fast 20 Jahren City wieder auf das schwache Level der damaligen Town von der Jahrtausendwende zurückfällt.

        3
        1. Naja, man braucht die 4+ Sets ja nicht kaufen – in dem Fall ist es ja nicht so, als wäre da irgendwas besonderes drin, weswegen man das Set kaufen müsste – im Gegensatz zum Bauernhof, wo die ganzen Tiere drin sind – von daher finde ich das verschmerzbar. Zumal die Polizeischule sowieso das bessere Set ist, als die Ministation, und die kann man auch als Polizeizentrale benutzen.

          0
  3. Die Müllabfuhr sticht für mich sehr stark heraus aber auch das Hundetraining und die Polizeischule haben mein Interesse geweckt. Den Elektro-Sportwagen finde ich auch unterhaltsam aber mit dem Getränkewagen werde ich nicht warm, zu gering ist mir da der Unterschied zum aktuellen Eiswagen. Alles in Allem aber eine gute Welle.

    3
    1. Die Müllabfuhr mitsamt den Recycling-Tonnen habe ich – und finde ich sehr gelungen – vor allem mit der Kippfunktion, einzig irritierend: das neue „starke Fahrzeug“ hat keine Türen – möchte bei einem solchen Modell keine Fenster/Dächer abbauen, um meine Figuren ein-/aussteigen zu lassen, bitte wieder mehr Türen in die Modelle bringen.

      Den E-Rennwagen habe ich auch -besonders interessant wg. der Solar-Tankmöglichkeit, die ich prompt mal an eine andere Stelle vom Auto verlegt habe 🙂 – Wehrmutstropfen hier: hier wurde irgendwie eine Reihe Steine „gespart“ – der Fahrer kann nicht wirklich gerade sitzen, das Autodach schließt nicht wirklich gut und stößt stark auf den Kopf auf – ist fast ein Konstruktionsmangel – sowas habe ich noch nie erlebt – sowas bitte nie wieder! Lieber aufs Kerngeschäft konzentrieren, liebevolle, voll ausgestattete Sets, dann eben weniger Neusets – aber die, die rauskommen wieder so umfassend und toll wie beim Gemüsewagen & Co

      0
  4. omg , das ist mit Abstand die schlimmste Welle, die ich je gesehen habe, Design, Farben etc

    8
  5. Ein paar unsortierte Gedanken:
    – Den Ninja-Warrior-Parkour in der Polizeischule finde ich sehr witzig. Kann man einfach die Polizeikleber weglassen und statt dessen seine Lieblingsszenen aus der Fernsehshow nachspielen :).
    – Die Polizeischule und ein paar andere Sets kommen neben den funktionalen Kopfbedeckungen auch mit Haarteilen. Sehr schön. Und ich freue mich jedesmal wieder über die Kombihaarteile (Mütze/Helm mit Pferdeschwanz etc.), wie sie sowohl die Baggerfahrerin als auch der Elektriker beim großen Feuerwehrauto bekommen haben.
    – Apropos neue Teile: Gab es die ungeliebte neue Straßenplatte auch vorher schon mit Kopfsteinpflaster (Noppen) oder sind die neu in 2023? Auch direkt in einer handvoll Farben (weiß, hellgrau, hellblau, grün) und zwei Größen (8×8, 8×16).

    4
  6. Ist das jetzt wirklich eine Welle „ohne“ Roadplates included??? Die 2-plate-hohen Grundplatten in anderen Farben ohne Strassenfunktion zähle ich eigentlich nicht, da ich da noch irgendwie Sinn dahinter sehe.
    Ob die Welle nun super oder grottig ist, muss jeder für sich beurteilen. Das Frühjahr bringt immer viel Feuerwehr und Pozilei, daher überrascht es mich weder, noch bin ich böse darüber – noch werde ich mir was davon für die Cite zulegen. Bin in der Beziehung auch nicht Zielgruppe.
    Ich hatte Vorfreude auf den Müllwagen und die Autowerkstatt. ersterer gefällt mir aber (farblich, Fahrerkabine) nicht, daher lasse ich ihn wahrscheinlich bleiben. Letzere ist auch nicht das was ich mir vorgestellt habe (leichte Enttäuschung 😉 – kein Kaufimpuls), die Idee mit den auswechselbaren Parts finde ich aber – in der Zielgruppe – für eine wunderbare Spielidee.
    Positiv haben mich der Slusheiswagen überrascht – der ist zu „vielleicht“ aufgestiegen, das 10 Euro Wägelchen – vielleicht als Lückenfüller.
    Alles in Allem mehr Licht als Schatten in meinen Augen, bin allerdings – wie jedes Jahr mehr gespannt auf das „Sommerthema“.

    1
  7. Also ich frage michja ernsthaft warum es noch keine Sound und Light Funktion bei LEGO City insbesndere für die Polizei / Feuzerwehr / Baustellenfahrzeuge gibt warum nicht mehr (9V) und wann es endlich kommt!? Ist für mich leider unerklärlich und längst überfällig! So bleiben alle neuen Sets für mich uninteressant bzw gibt es keinen neuen Kaufansatz bzw haben will Reflex….

    4
    1. Konnten sie mal vor 30 Jahren, keine Ahnung, warum Lego das mit besserer und günstigerer aktueller Technologie nicht mehr hinbekommt oder hinbekommen will.

      4
  8. Ich bin nicht wirklich ein Fan. Etwas übertrieben gesagt: „Müllauto toll, der Rest macht es voll…“ 😉

    5
  9. Ich finde es arg schade ,dass „Gebäude“ zuletzt meistens nur Fassaden sind und einige wie ,Krankenhaus oder Schule, keinen Sinn machen, lieblos sind oder beides.

    Aber diese Sets sehen etwas besser aus, die Polizei -Schule hat was und die vielen Tiere sind Klasse.

    2
  10. Die Idee der Polizeischule finde ich für die Zielgruppe super, sieht auch gut umgesetzt aus.
    Auch die Idee mit den austauschbaren Teilen bei der Autowerkstatt gefällt mir gut, ebenso das große Feuerwehrfahrzeug sowie der Müllwagen – da scheint LEGO endlich wieder in die richtige Richtung zu gehen.

    Ganz schlimm finde ich den Gaming Turnier Truck. Das Zugfahrzeug sieht völlig lieblos aus. Immerhin haben wieder drei Fahrzeuge Türen bekommen. Warum das bei den anderen nicht möglich ist: völlig unbegreiflich.
    Und die Gebäude als solche … gerade, wenn man sie mit den großen Friends-Neuankündigungen vergleicht, fallen die City-Gebäude deutlich ab. Schade.

    Dennoch: Da sind ein paar Sets dabei, die ich meinem Neffen sicher schenken würde.

    5
  11. Die Fassaden gehen gar nicht. Es wirkt, die sogenannten Gebäude werden von Jahr zu Jahr dünner, obwohl gute Ideen ja scheinbar da sind. Die Fahrzeuge gefallen vereinzelt, aber nichts, was Freudensprünge auslöst. Schade.

    2
  12. Weiss hier irgendjemand, in welchen Ländern/Gegenden Rettungs- bzw. Krankenwagen türkis sind?
    Google konnte mir da nicht weiterhelfen.
    Vielen Dank im Voraus!

    1
    1. Texas. East Texas Medical um genau zu sein, North Air Ambulance Service, Beverly Hills gabs auch mal einen Rettungswagen, Air Ambulance in Kent wäre da aber dann halt rein Heli und in Hull gibt es eine Feuerwehr Truck.

      Meistens hast du das ganze aber eher als zweite Farbe mit drin wie in Neuseeland

      0
  13. Mit Ausnahme vom Müllabfuhr und einigen lustigen Tieren (Otter und Schäferhund-Welpe) leider nur noch Schrott zu sehr hohen Preisen!

    4
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...