PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO BrickHeadz

LEGO BrickHeadz: News, Reviews und Neuheiten 2025
Inhaltsverzeichnis

Was die Funko-Pop-Vinylfiguren können, können wir auch, dachte man sich wohl in Billund. Seit 2011 begeistert der amerikanische Spielwarenhersteller Funko mit seinen schrulligen Figuren – dem Sammelhype wollte man sich in Billund nicht entziehen und so war im Sommer 2016 die Idee für LEGO BrickHeadz geboren. Im Rahmen der San Diego Comic Con wurden mit Superman & Wonder Woman, Batman & The Joker, Iron Man & Captain America sowie Black Panther & Dr. Strange sodann die ersten Figuren der Reihe vorgestellt.

Bis die ersten BrickHeadz in den regulären Handel kamen, sollte es jedoch noch eine Weile dauern: Erst im März 2017 erfolgte der offizielle Verkaufsstart der neuen Produktserie. Den Anfang machten neben den Superhelden von Marvel und DC Captain Jack Sparrow und Armando Salazar aus „Fluch der Karibik“ sowie Belle und das Biest aus dem neu verfilmten Disney-Klassiker „Die Schöne und das Biest“.

LEGO BrickHeadz: Aktuelle News, Reviews und Gerüchte

Alle LEGO BrickHeadz Neuheiten 2025

Set-BildSet-NummerBezeichnungTeileanzahlUVP (€)ReleasePreisvergleich
LEGO 4079140791Figuren aus Harry Potter und der Feuerkelch67149,9901.09.2025Link
LEGO 40792 BrickHeadz40792Dumbo1769,9901.02.2025Link
LEGO 40793 BrickHeadz40793Tom & Jerry21214,9901.01.2025Link
LEGO 4079540795Luke Skywalker (Rebel Pilot)1389,9901.05.2025Link
LEGO 4079640796Revenge of the Sith Heroes & Villains65649,9901.05.2025Link
LEGO 40797 BrickHeadz40797I-Aah1569,9901.02.2025Link
LEGO 40798 BrickHeadz40798Roter Panda Mei1219,9901.02.2025Link
LEGO 4079940799Luffy1369,9901.08.2025Link
LEGO 4080040800Buggy Clown1769,9901.08.2025Link
LEGO 4080140801Mike, Dustin, Lucas und Will Figuren54239,9901.10.2025Link
LEGO 4080240802Luna Lovegood & Thestral Figuren29219,9901.09.2025Link
LEGO 4080340803Optimus Prime Mech & Fahrzeug23719,9901.03.2025Link
LEGO 4080440804Bumblebee Mech & Fahrzeug25319,9901.03.2025Link

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu LEGO BrickHeadz

LEGO BrickHeadz: “Funko-Pop” made in Billund

Was die Funko-Pop-Vinylfiguren können, können wir auch, dachte man sich wohl in Billund. Seit 2011 begeistert der amerikanische Spielwarenhersteller Funko mit seinen schrulligen Figuren – dem Sammelhype wollte man sich in Billund nicht entziehen und so war im Sommer 2016 die Idee für LEGO BrickHeadz geboren. Im Rahmen der San Diego Comic Con wurden mit Superman & Wonder Woman, Batman & The Joker, Iron Man & Captain America sowie Black Panther & Dr. Strange sodann die ersten Figuren der Reihe vorgestellt.

Bis die ersten BrickHeadz in den regulären Handel kamen, sollte es jedoch noch eine Weile dauern: Erst im März 2017 erfolgte der offizielle Verkaufsstart der neuen Produktserie. Den Anfang machten neben den Superhelden von Marvel und DC Captain Jack Sparrow und Armando Salazar aus „Fluch der Karibik“ sowie Belle und das Biest aus dem neu verfilmten Disney-Klassiker „Die Schöne und das Biest“.

Und es sollten nicht die letzten gewesen sein – schon im Herbst desselben Jahres rollte die nächste Welle LEGO BrickHeadz Sets an, darunter neue Comic-Helden und erstmals Figuren aus dem Star-Wars-Universum sowie aus der erfolgreichen Ninjago-Reihe. Dass es nicht immer eine Lizenzfigur sein braucht, bewies man im Dezember mit der Valentinstagsbiene. Seither sind so genannte Saisonal BrickHeadz fester Bestandteil der Reihe und wurden im Zuge von Feiertagen regelmäßig veröffentlicht.

Wie man wohl selbst als BrickHead aussieht? Dieser Frage konnte man 2018 mit dem Set 41597 Go Brick Me nachgehen, das einem erlaubte, einen BrickHead nach eigenen Vorstellungen zu designen. Der Bausatz gab gleichzeitig den Startschuss für eine weitere große Welle neuer Sammelfiguren: 2018 erschienen nicht nur LEGO BrickHeadz zu anstehenden Blockbusterproduktionen wie „Jurassic World“, „Die Unglaublichen“, „Solo“ und „Avengers“, sondern auch zu Film-Klassikern wie „Ghostbusters“, „The Nightmare Before Christmas“ und „Zurück in die Zukunft“.

Mit den Harry-Potter-BrickHeadz hielt die Wizarding World Einzug in die Themenreihe und brachte in Form von Harrys Eule Hedwig erstmals einen Mini-BrickHead hervor. Und auch andere Lizenzen feierten 2018 ihr Debüt: So geschehen bei „Minecraft“ und den „Simpsons“.

2019 stand schließlich ganz im Zeichen der Seasonals. Von vier „The LEGO Movie“- und zwei Star-Wars-BrickHeadz abgesehen drehte sich diesmal alle um Feiertage, Feste und Bräuche – die große Setwelle blieb dieses Jahr wie auch 2020 allerdings aus, bis 2021 die Zahl der Neuerscheinungen wieder deutlich zunahm und mit den „Pets“-Figuren sogar einige Innovationen bescherte. Die Figuren von Hunden, Katzen, Fischen und Vögeln sollten vorrangig Tierbesitzer und -liebhaber ansprechen.

Wo es etwas zu Sammeln gibt, sind Raritäten und Kostbarkeiten nicht weit – bei LEGO BrickHeadz ist das nicht viel anders. Immer wieder wurden auf Comic Cons, Store Openings und der LEGO Inside Tour hochexklusive Sammelfiguren verteilt, die nur schwer zu ergattern sind und für die BrickHeadz-Fans auf dem Zweitmarkt tief in die Tasche greifen müssen.

So erzielen die vier ersten Sets der Reihe, die 2016 bei der San Diego Comic Con verkauft wurden, Preise von knapp 800 Euro. Und auch andere Comic-Con-Exclusives bringen einiges auf die Goldwaage: Supergirl & Martian Manhunter sowie Spider-Man & Venom, die ein Jahr später in San Diego an die Teilnehmer gingen, haben mit 500 Euro beziehungsweise 700 Euro einen ähnlich hohen Wert. Ebenfalls teuer: Boba Fett und Han Solo in Karbonit, seinerzeit erste Star-Wars-BrickHeadz und auf der New York Comic 2017 vorgestellt – für das Duo werden auf Bricklink im Durchschnitt schnell mal 400 Euro fällig.

Weitere hochpreisige Figuren sind die „The LEGO Movie“-Helden Emmet, Wyldstyle, Benny und Sweet Mayhem, die 2019 als Walmart- und Target-Exklusivsets verkauft wurden und Sammlern knappe 100 Euro wert sind. Vier Sonder-BrickHeadz wurden bei Store-Eröffnungen rund um den Globus verteilt: Shimao (Shanghai), Amsterdam, Peking, Hangzhou. Während es die Amsterdam-Figur auf 300 Euro bringt, ist der Shimao-Brickhead gerade mal gute 100 Euro wert. Die restlichen Store-Opening-Exclusives haben Preise von jeweils unter 100 Euro.

Eine Figur, die den Store-Opening-Sets ähnlich sieht, ist der Köln-BrickHead, welcher im Zuge der 2019er CCXP Cologne verteilt wurde – sein Wert liegt ebenfalls bei unter 100 Euro. Unübertroffen an der Spitze steht jedoch „Nonnie“: Der bei der LEGO Inside Tour 2017 verteilte Brickhead ist auf 80 Stück begrenzt und mit 1.000 Euro aufwärts die wertvollste Figur der Reihe.

Doch es sind nicht immer nur die Raritäten, die Begehrlichkeiten wecken, auch regulär erschienene LEGO BrickHeadz können sich über die Jahre im Wert steigern. So sind Steve & Creeper sowie Minnie Mouse und Micky Mouse knappe 70 Euro wert, während Ron Weasley & Albus Dumbledore für 60 Euro gehandelt werden.

117 Sets und 150 BrickHeadz zählt die Reihe seit ihrem Start. Oder sind es etwa doch mehr? Tatsächlich ist das mit der Nummerierung der Sammelfiguren gar nicht so einfach. Zusätzlich zur regulären Setnummer (die jedoch nicht konsistent ist und bei Seasonals- und Star-Wars-BrickHeadz gerne mal abweichen kann) hat jeder BrickHead eine Sammelnummer. Die Nummerierung beginnt jedoch nicht bei den 2016 erschienen Comic-Con-Exclusives, sondern mit den 2017-BrickHeadz. Seither ist jede Figur mit einer Nummer versehen. Ausnahmen bilden nur Nonnie, das Go Brick Me-Set, die Store-Opening-Exclusives sowie die Braut und der Bräutigam.

LEGO BrickHeadz – das ist in erster Linie Sammelspaß für Fans der großen Lizenzthemen. Und die machen unter den Figuren eindeutig den Löwenanteil aus. An der Spitze stehen dabei die Superhelden von Marvel und DC, die auf 25 Figuren kommen. Auf Platz 2: Star Wars (16), gefolgt von Disney (15) und der Wizarding World (7). Nur ein Drittel der Sets basiert hingegen auf keiner Lizenz.

Ob als Sammlerstücke, kleines Andenken an den Lieblingsfilm oder Dekoobjekt an Feiertagen: Die putzigen Klotzköpfe werden LEGO-Fans auch in Zukunft begeistern.

Übrigens: Seit 2019 gibt es einen ersten Katalog für BrickHeadz-Sammler. Autor ist Lars Conrad.

LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...