Neben dem kürzlich hier im Blog vorgestellten neuen LEGO BrickHeadz Fantastic Beasts Set gab es im Shop des LEGOLAND Discovery Centre Berlin auch das erst im Oktober erhältliche Doppelpack von “The Simpsons” für 19,99 Euro zu kaufen: Homer Simpson & Krusty The Clown (41632). Und hier ist die Review zu diesem Set.
Verpackung und Inhalt
Zur Verpackung gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Die Größe der Box für das LEGO BrickHeadz Doppelpack entspricht den üblichen Maßen, auffällig ist nur die Hochglanz-Lackierung des Kartons. Die Rückseite der Box erstrahlt im “Simpsons-Gelb” und zeigt beide Figuren von der Seite. Nicht verraten werden die netten Gimmicks, die eine der beiden Figuren für die Fans bereithält. Lasst euch überraschen.
Der Inhalt der Box sieht je einen Beutel mit LEGO Einzelteilen und eine Bauanleitung pro BrickHeadz Figur vor. In den Bauanleitungen sind keine Hinweise auf weitere offizielle LEGO Simpsons BrickHeadz, jedoch werden ein paar selbstgebaute Figuren aus LEGO Life gezeigt.






Homer Simpson (Nummer 78)
Die Hauptfigur der TV-Serie mit mittlerweile 29 Staffeln ist Homer Simpson mit seiner Familie. Hellblaue Hose und weißes T-Shirt sind die Lieblingsklamotten von Homer und so wird er auch als BrickHead dargestellt. Seine lichte Haarpracht wird dabei mit drei bedruckten Fließen angedeutet.
Fun-Fakt: Wie Daniel aus dem PROMOBRICKS Teams festgestellt hat, geht leider die geheime Botschaft bei der LEGO Version verloren, denn eigentlich zeigt sich Homer seitlich stets nur mit zwei gezackten Haaren, anstatt der hier verwendeten drei. Dieses dargestellte “M” steht für Matt, hinzu käme das Ohr von Homer in Form eines G’s – für Groening. Der Schöpfer der Simpsons hat sich mit seinen Initialen auf Homers Kopf verewigt.
Außerdem gibt es vier, im Verhältnis recht kleine Donuts und zwei bedruckte Augen. Nun kann der Zusammenbau starten.

Und hier beginnen wir nicht wie sonst mit dem Unterkörper – nein, der Kopf wird zuerst zusammengesteckt! Dabei wird auch gleich ein kleiner “Gag” verbaut: das “Gehirn” von Homer hinter Plexiglas, welches man durch Abnehmen des Gesichtes auch immer wieder anschauen kann. Dies soll sicherlich eine Anspielung an das berühmte Röntgenbild des Familienoberhauptes darstellen.

Danach wird mit ein paar gelben Fließen der Kopf von Homer verkleidet und schon ist dieser fertig. Anschließend wird der Oberkörper gebaut und was sich die Designer da haben einfallen lassen, ist wirklich genial.


Funktionen von Homer Simpson
Wie bereits erwähnt, lässt sich ohne große Mühe das Gesicht von Homer “abnehmen”, um in seinen (hohlen) Kopf zu schauen. Das doch rechte “kleine” Gehirn kommt dann zum Vorschein. Sein schütteres Haupthaar wurde mit zwei Antennen imitiert, eine irgendwie coole Lösung.

Zudem haben sich die Designer beim Oberkörper und dem Bauch von Homer Simpson nicht lumpen lassen – wie eine Schublade lässt sich sein Bauch öffnen und zum Vorschein kommen seine bereits verspeisten Donuts … mmh … Dooonuts!

Krusty The Clown (Nummer 79)
Nachdem der Aufbau von Homer nicht unbedingt den sonstigen LEGO BrickHeadz entspricht, ist auch die Hoffnung groß, dass bei Krusty solche “Nettigkeiten” zu entdecken sind. Die bedruckten Teile bei Krusty fallen jedoch sehr mager aus.



Bei Krusty beginnt der Aufbau wieder typisch für BrickHeadz mit dem Oberkörper. Eine farbenfrohe Gestaltung ist bei dem Clown Krusty vorprogrammiert. Bei der weiteren Gestaltung des Kopfes wurde eine sehr interessante Bautechnik für die Haare verwendet, so dass diese eigentlich nur angesteckt und auch ohne Probleme schnell wieder abgenommen werden können. Ebenfalls erhält die Figur die typisch rote Clownnase sowie die für Krusty typischen langen roten Schuhe – obwohl er eigentlich kurze Füße hat. Der bedruckte Stein beschränkt sich hier auf die Fliege. Versteckte “Gags” oder Zubehör gibt es hier leider nicht, so kommt zum Beispiel kein klassischer Krusty-Burger zum Einsatz.




Rundumschau der beiden LEGO BrickHeadz
Beide LEGO BrickHeadz Figuren noch einmal von allen Seiten betrachtet.
Mein Fazit
Was soll ich zu den LEGO Simposons BrickHeadz noch sagen? Einfach toll umgesetzt. Zumindest bei Homer hat der Aufbau richtig Spaß gemacht, die Features wie das transparente Gehirn oder der Donut-Bauch sind eine absolute Überraschung. Auch Krusty kann sich sehen lassen, jedoch finde ich nur die Gestaltung und die Bautechnik für das lichtere Haupthaar interessant. Beide LEGO BrickHeadz lassen aber sofort erkennen, um wen es sich dabei handelt und somit werden hier viele Simpsons-Fans zuschlagen können. Die 217 Einzelteile liegen bei dem typischen LEGO BrickHeadz Doppelpack Preis von 19,99 Euro.

8 Antworten
Ich finde Homer sehr gelungen. Der Aufbau hat auch mir sehr viel Spaß gemacht. Leider wurde ich durch euren Instagram Post schon gespoilert.
Ich bin voll der BrickHeadz Fan und freue mich sehr über Homer. Finde den wirklich gelungen auch mit den Ideen (Bauch, Kopf). Eine Frage die ich mir aber stelle (und leider bislang noch keine Antwort gefunden habe), welche BrickHeadz gehen in den “freien” Verkauf (außerhalb offizieller Lego Shops) und welche nicht? Wenn die in den freien Verkauf gehen sind ja Rabatte von bis zu 30% möglich (siehe Harry Potter aktuell). Für mich als Sammler ist das schon eine sehr spannende Frage, da doch recht viele BrickHeadz rausgekommen sind und Rabatte den Geldbeutel schonen 🙂 Kann man das irgendwo nachlesen bzw. heraus bekommen?
Der “normale” Händler wird sie nicht bestellen können, ob die deutschen Exklusiv-Partner (TRU & GK) sie bekommen weiß ich nicht, ausgeschlossen ist es nicht. Insofern würde ich hier nicht unbedingt auf Rabatte warten und zumindest bei LEGO direkt die 5% VIP Punkte mitnehmen. Aber ist nur meine persönliche Meinung.
Davon mal abgesehen finde ich die BrickHeadz auch ganz fantastisch.
Kann man denn erkennen welche BrickHeadz die “normalen” Händler bestellen können. Es gibt ja doch einige die überall sind (Tanos, Rey, Harry Potter) und andere wiederum die gar nicht woanders (außer z.B. Amazon.uk) auftauchen (StarLord, Gamora, Cyborg, etc.). Das verwirrt mich alles irgendwie 🙂
Tolles Review und wie ich finde tolle Figuren! Aber wenn man es genau nimmt müsste Krusty den selben Körper haben wie Homer. In der Serie sind beide nämlich auch identisch, selbst der Kopf. Aber macht ja nichts, beide muß ich in meiner Sammlung haben!
Ist schon raus wann es das im Lego Online Shop zu kaufen gibt ? Berlin ist zu weit um auf Verdacht hinzufahren.
Immerhin ist die Hexe im onlineshop bestellbar.uss man regelmäßig nachschauen
Das kleine Gehirn von Homer ist ja mal der burner 🙂