chat   

LEGO BrickHeadz 41624 Disney Mickey Mouse im Review

Seit Montag ist die LEGO BrickHeadz Disney Mickey Mouse (41624) in allen deutschen Brand Stores sowie im LEGO Online-Shop zum Preis von 9,99 Euro erhältlich. Wir haben uns das Set bereits vorab im LEGOLAND Discovery Centre in Berlin gekauft. Dort stand es schon einige Tage vor dem offiziellen Verkaufsstart im Shop-Regal.

Verpackung und Inhalt

Die Set-Bilder dazu haben wir euch hier im Blog bereits vorgestellt. Die Box ist knapp 9 cm breit, 12 cm hoch und 7,5 cm tief. Auf der Vorderseite der Set-Verpackung ist neben der zusammengebauten Figur das Jubiläums-Signet “90 Years of Magic – Mickey The True Original” abgebildet.  Näher erläutert wird dieses freudige Ereignis aber nicht, auch nicht in der beiliegenden Bauanleitung.

Die insgesamt 109 Teile sind in zwei Beuteln verpackt. Die schwarze 6×6 Sockelplatte liegt separat bei. Die Bauanleitung ist 44 Seiten stark und zeigt den Zusammenbau der Mickey Mouse Figur in 38 Schritten.

Witzige Idee des Designers: Als Mäuse-Schwanz kommt eine schwarze Peitsche zum Einsatz. Eine weitere ist als Ersatz dabei. Auch cool, zwei Teller dienen als Mäuseohren. Exklusiv in diesem Set ist der bedruckte rote 1×4 Stein.

Zusammenbau und Fazit

Das Zusammenstecken dieser LEGO BrickHeadz Figur hat mir zum ersten Mal seit längerem bei Sets dieser Reihe wieder richtig Spaß gemacht. Insbesondere der Bau des Mickey Mouse Kopfes ist deutlich abwechslungsreicher als sonst und bautechnisch sehr gut gelöst.

Zehn Minuten später steht die Maus fertig auf meinem Schreibtisch und das Ergebnis gefällt mir. Klar, fast alles an der Figur ist ein wenig eckiger als aus den Comic-Heften von früher gewohnt, aber das gehört bei den LEGO BrickHeadz zum Programm.

Zum Abschluss noch ein paar Ansichten vom fertigen Modell, insbesondere von der Seite und von der Rückseite. Wie gesagt, mir gefällt die Figur. Sie hat deutlich mehr Charme als viele andere Figuren aus der BrickHeadz Reihe. Stimmt ihr mir zu?

Beitrag teilen

Kommentare

8 Antworten

  1. Hier hätte man sogar, bis auf die Augen, komplett auf bedruckte Steine verzichten können. Die Knöpfe hätte man auch mit runden 1x1ern lösen können. Ansonsten natürlich ein Pflichtkauf.

    0
    0
  2. Grüße Euch,

    die Brickheadz gefallen mir von der Sache her sehr gut und daher sammle ich tatsächlich die eine und die andere Serie. Auch wenn, wie mein Vorredner mitteilte, es sich wie ein Pflichtkauf anfühlt, muss ich für mich dankend ablehnen. Grund: Sie sehen irgendwie total klobig aus – sie machen keinen guten Eindruck.
    Ich freu mich schon auf Yoda und Co!

    0
    0
    1. Ich finde diese Brickheadz sind die ersten, die NICHT klobig aussehen. So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein.
      Allerdings sammle ich auch keine Brickheadz.

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren