Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten zur LEGO BrickHeadz Reihe, die sich nach dem scheinbaren Aus weiter über große Beliebtheit bei den Fans und Sammlern erfreut. Vor ein paar Tagen haben wir euch hier im Blog zahlreiche offizielle Setbilder von den kommenden LEGO BrickHeadz Sets in 2020 vorgestellt. Nun kann die Neuheiten-Liste nochmals ergänzt werden. Bislang unbekannt waren die beiden Disney BrickHeadz Sets mit Donald Duck, Goofy und Pluto sowie die beiden Minions Figuren, passend zu den neuen LEGO Minions Sets.
25 Antworten
die saisonalen klingen doch ganz gut, bin mal auf die bilder gespannt! hoffentlich wirds nichts so wie bei den superhelden! man freut sich drauf und wenn man sieht, was sie draus gemacht haben, da denkt man sich braucht man doch nicht so sehr …
ich bin ja auf diese hier gespannt:
LEGO Seasonal
40422 Frankenstein
LEGO Seasonal
40425 Nutcracker
LEGO Seasonal
40436 Lucky Cat
Donald Duck klingt gut… Aber es müsste endlich mal die klassische Comic-Version in schwarz sein, und nicht der Merchandising-Donald in blauer Jacke und ohne Knöpfe, der auch für die CMF herhalten musste, der auf mich aber immer billig und lieblos wirkt.
Soll das heißen, du hast was gegen Carl Barks Donald? O… kay…
Nein, Carl Barks’ Donald ist genau der den ich hier gern sehen würde. Ich wünsche mir so einen:
https://www.welt.de/img/reise/mobile100868173/3882509817-ci102l-w1024/donald-DD-DW-Finanzen-New-York-jpg.jpg
und nicht wieder so einen:
https://vignette.wikia.nocookie.net/mickeyclub/images/3/3e/Donald-duck.jpg/revision/latest/scale-to-width-down/180?cb=20091008013615
Ach, ja, das muss bestimmt der in Schwarz sein! Auf jeden Fall bei den Minifiguren. Einen Brickheadz könnte man noch anpassen.
Naja, ursprünglich – in den farbigen Filmen und den farbigen Zeitungsstrips – war Donalds Jacke schon blau, schwarz wurde sie wegen der Schwarz-Weiß-Zeitungsstrips, was wohl wegen der Konsistenz der Veröffentlichung beim selben Verlag auch für die neuen Comics etwa von Barks beibehalten wurde. Ich kann natürlich verstehen, wenn man die Barks-Figur bevorzugt, hab aber selber kein Problem mit der Jackenfarbe. 🙂
Freut mich jedenfalls, dass Micky und Minni Brickhead Gesellschaft bekommen.
(Bei “Bide (Braut)” fehlt übrigens ein ‘r’.)
Eine Version die direkt auf klassischen Zeichentrickfilmen basiert wäre auch noch okay. Aber ich habe den Eindruck dass der Donald, den Lego in der CMF-Serie umgesetzt hat, auf solchen billigen Standard-Bildern basiert, die oftmals für Disney-Merchandise verwendet werden und die mir überhaupt nicht gefallen. So was hier: https://i.ebayimg.com/images/g/rigAAOxyNo9SrFpx/s-l300.jpg
Da ist mir die Barks-Version vie sympathischer.
Aber auch der größte “Fan” müsste eigentlich erkennen, wenn seine eigene Meinung vielleicht etwas zu speziell und deswegen nicht mehrheitsfähig ist…
Na ja, gerade in vielen europäischen Ländern sind die Comics doch ziemlich bekannt…
Ich mag spezielle, differenzierende Aussagen.
Onkel Dagobert würde mich noch mehr erfreuen, aber evtl. Kommt er noch.
Werde wahrscheinlich alle kaufen.
Schön, dass die Reiehe fortgesetzt wird! Allerdings schade, dass keine neuen StarWars-Charaktere erscheinen.
Hmmmmm……
Eine Fortsetzung der Reihe bedeutet aber auch, daß es noch neue SW-Charaktere geben könnte. Die Hoffnung also nicht aufgeben.
Außerdem sind je gerade zwei erschienen.
Gruß
Frank
Nein, die Hoffnung gebe ich garantiert nicht auf!
Ja, die zwei Dezember-Erscheinungen stehen schon bei mir, allerdings gab es Kylo Ren schon und für mich persönlich gäbe es noch Luft nach oben: C3PO, R2D2, dann gerne mal diverse Trooper. Naja – die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Von den 2020 erscheinenden gefällt mir alerdings bis jetzt nur das Schaf. Mal sehen wie die Minions und der Nussknacker werden. Eigentlich bin ich ausschließlich StarWars bei den Brickheadz verfallen.
Wenn ich mal klugscheißen darf: Das soll bestimmt Frankensteins Monster werden, und nicht Frankenstein selbst, oder? Mann, ich kann das nicht leiden, wenn Leute (incl. Lego scheinbar) denken, Frankenstein sei das Monster.
Hihi, jetzt darf ich mal klugscheißen:
Der Erschaffer des Monsters ist im Prinzip ja auch ein Monster …
Aber Du hast wohl Recht, es ist bestimmt das aus Leichenteilen zusammengenähte und mit einem Blitz zum Leben erweckte Moster des Doktor Frankenstein 🙂
Gruß
Frank
“Frankensteins Moster” hat auch Charme. Der macht sicher nen süffigen Roten…. 😀
Da kommt dann die grüne Flasche zum Einsatz. Und ein paar pinke Kirschen. Gibt’s eigentlich Weintrauben bei Lego, oder müsste man die bauen?
Ja schau dir mal das aktuelle Friends Restaurant an
Victor Frankensteins “Sohn” würde sicherlich auch den gleichen Nachnamen tragen.
Von daher ist es MMn schon ok, das Monster ebenfalls Frankenstein zu nennen.
Abgesehen davon ist die Geschichte mittlerweile Public Domain und du kannst sie neu interpretieren wie du willst.
Mir persönlich sind jetzt auch die Harry-Potter und Marvel-Charaktere neu.
Freut mich doch sehr, daß die Reihe fortgesetzt wird.
Hoffentlich allerdings mit etwas weniger SDCC-Exclusives.
Black Widow hatten wir übrigens schon mal :
https://brickset.com/sets/41591-1/Black-Widow
Gruß
Frank
Die Glückskatze ist ja cool 🙂
Hat hiermit nicht viel zu tun, aber es gibt momentan den Harry Potter Adventskalender für 16,99 bei Gamestop.
wisst ihr schon wann welches Set herauskommt?
Oh, Donald Duck! Super! Da bin ich gespannt, ob er ähnlich aussieht wie mein MOC BrickHeadz Donald Duck, den ich letztes Jahr gebaut habe: https://www.youtube.com/watch?v=_lufqN-Lx-8