LEGO Bauanleitungen gibt es fast schon solange, wie es LEGO Bau-Sets gibt. Egal ob Retro-Set oder Neuheit, der dänische Spielwarenhersteller hält auf seiner Webseite eine große Anzahl an Bauanleitungen zum bequemen Download bereit. Auch über die LEGO Builder App können seit ein paar Jahren LEGO Bauanleitungen gesucht und heruntergeladen werden.
Aktuelle News zu LEGO Bauanleitungen
Modern digital oder klassisch gedruckt auf Papier?
Welcher Anleitungs-Typ seid ihr? Nutzt ihr ganz modern die Möglichkeit einer digitalen Bauanleitung als PDF-Download oder noch bequemer in der App? Oder ganz old-school gedruckt auf Papier? Ich persönlich schätze immer noch die gedruckte Bauanleitung zum Blättern.
Kurzes FAQ zu LEGO Bauanleitungen
Ist es möglich, LEGO Bauanleitungen nachzubestellen?
Ja, du kannst deine LEGO Bauanleitung auch nachbestellen – allerdings nicht als gedrucktes Heft, sondern über folgende Wege:
Kostenloser PDF-Download
Auf der offiziellen LEGO-Webseite findest du im Bereich „Building Instructions“ tausende Anleitungen zum kostenlosen Herunterladen im PDF-Format. Dort gibst du einfach deine Set-Nummer oder einen Suchbegriff ein und klickst auf „Download PDF“ – fertig! LEGO ShopErsatz für fehlende oder beschädigte Bauanleitungen
Waren bei deinem Set Bauanleitungen gar nicht oder nicht vollständig dabei, kannst du über den Service „Bricks & Pieces“ eine Kopie anfordern. LEGO sendet dir, solange sie noch verfügbar ist, eine gedruckte Version zu und stellt parallel eine digitale PDF-Anleitung bereit. LEGO ShopDrucke deine Anleitung selbst aus
Möchtest du eine physische Anleitung in Händen halten, lädst du das PDF herunter und druckst es auf deinem Heim- oder Bürodrucker aus. So hast du das Handbuch genau so, wie es der Original-Heftversion entspricht.
Was kann ich tun, wenn ich die gedruckte LEGO Bauanleitung nicht mehr brauche?
Wenn du deine gedruckte LEGO-Bauanleitung nicht mehr brauchst, hast du mehrere umweltfreundliche und nützliche Möglichkeiten:
Recyceln:
Bauanleitungen bestehen in der Regel aus recyclingfähigem Papier. Gib sie in die Altpapiersammlung, damit das Material wiederverwertet wird.Digitalisieren und Aufbewahren:
Scanne oder fotografiere die Anleitung, bevor du sie entsorgst. So hast du jederzeit eine digitale Kopie zur Hand und kannst sie bei Bedarf wieder ausdrucken.Spenden oder Verschenken:
Viele LEGO-Fans und Kinder freuen sich über kostenlose Anleitungen.In lokalen Kinder- oder Jugendzentren
Bei LEGO-User-Groups (LUGs) oder in Online-Foren
Auf Flohmärkten oder über Social-Media-Plattformen wie Facebook-Marktplatz
Upcycling und Bastelmaterial:
Die bunten Seiten eignen sich wunderbar für Papier-Bastelprojekte:Lesezeichen
Grußkarten
Origami-Faltobjekte
Tausch mit anderen Sammlern:
Tausche deine Bauanleitungen gegen Anleitungen, die dir noch fehlen. Plattformen wie BrickLink oder Brickset bieten Tauschbörsen für seltene Heftchen an.
Auf diese Weise vermeidest du Abfall, unterstützt die LEGO-Community und holst vielleicht sogar noch etwas Nützliches aus deinen ausgedienten Bauanleitungen heraus!
Ist die LEGO Builder App kostenpflichtig?
Nein – die LEGO Builder App ist komplett kostenlos. Du kannst sie in den bekannten App-Stores (Google Play, App Store) herunterladen und unbegrenzt nutzen, ohne einmalig zu bezahlen oder In-App-Käufe tätigen zu müssen