Die LEGO Kataloge bieten gut informierten LEGO-Fans selten interessante Neuheiten, im Falle des finnischen LEGO Katalogs für das 1. Halbjahr 2025 sieht das allerdings anders aus. In diesem wurde nämlich der LEGO Architecture 21062 Trevi-Brunnen, welcher im März diesen Jahres erscheint, enthüllt. Im hinteren „Adults Welcome“-Bereich des Katalogs mit Sets für die erwachsene Zielgruppe finden wir ein Bild der Neuheit, welches wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Der Trevi-Brunnen wird aus insgesamt 1.880 Teilen bestehen und wohl die UVP von 159,99 Euro tragen, diese Informationen sind aber noch nicht zu 100% bestätigt da wir im Katalog keinerlei Informationen zu den Eckdaten bekommen. Bis zur offiziellen Enthüllung dürfte es sicherlich nicht mehr allzu lange dauern.

Trevi-Brunnen erschien bereits 2014 als LEGO Architecture Set


Viele werden sich sicherlich auf den ersten Blick die Augen gerieben haben, erschien doch bereits im Jahr 2014 eine Version des Trevi-Brunnens im Rahmen der LEGO Architecture Reihe. Bei der kommenden 2025er Version handelt es sich allerdings nicht um eine reine Neuauflage, kommt das Set doch mit knapp 1.000 Teilen mehr daher, in der Variante aus 2014 wurden lediglich 731 Teile verbaut.
Bereits auf dem einzigen uns vorliegenden Bild wird deutlich, dass der Detailgrad gerade im Bereich des Brunnens und der Säulen deutlich erhöht ist und insgesamt auch aufwändigere Bautechniken verwendet wurden. Auffällig ebenfalls das man auf zahlreiche Elemente in Trans-Farben im Vergleich zum Vorgänger verzichtet hat.
Was sagt ihr zur LEGO Architecture Neuerscheinung? Gefällt euch der erste Eindruck des Brunnens? Lasst uns eure Meinung dazu gerne in den Kommentaren wissen!
6 Antworten
Ich finde es schade, dass es immer wieder Wiederholungen gibt. es gibt noch zahlreiche weitere Kunstwerke, wie z. B. Schloss Neuschwanstein, die auf eine Umsetzung warten.
Lego scheint mir momentan im Disney Modus zu sein.
Nichts neues sondern fast nur altes was neu aufgelegt wird. schade Lego.
Was sollen diese Kommentare – haben doch nichts mit der fontana di trevi zu tun -hier gerate ich in Versuchung – zumal ich im Mai dort war 😉
Zumal das Minifig scale sein könnte
Ich teile die Meinung. Immer die alten Sachen einfach neu aufgelegt. Innovation = Fehlanzeige bei LEGO. Soo viele verpasste Chancen. Bald kommt sicher wieder Guggenheim – wäre dann auch mal wieder an der Reihe!
Zuerst muss LEGO die Chinesische Mauer in UCS-Größe herausbringen 👀
Mir gefällt der Brunnen übrigens durchaus (was sicher auch am echten Brunnen liegt, der in meinen Augen ein wahres Meisterwerk ist. LEGO kann da eigentlich auch nicht viel falsch machen). Allerdings sehe ich anhand des Bildes die gemutmaßten 160,- Tacken nicht. Schauen wir mal, wie das Set dann in echt (also aufgebaut vor einem steht) wirkt.
P.S: bin gespannt, ob LEGO in der Bauanleitung auch eine Historie beifügt. Hintergrundinfos sind immer gern gesehen und die Geschichte hinter solchen Bauwerken finde ich interessant.