Im deutschen LEGO Online Shop ist mit LEGO 76323 Marvel Avengers Endgame: Letzter Showdown ein erstes neues LEGO Mavel Set gelistet, welches ab Mai 2025 in den Handel kommen wird. Das Set beinhaltet 621 Teile, darunter sind auch neun Minifiguren.
Werfen wir einen Blick auf die Set-Beschreibung: „Das Set beinhaltet interdimensionale Sling-Ring-Portale und 9 Minifiguren: Captain America (mit Schild), Iron Man MK85 (mit Schwert und Schild), Chitauri (mit Shooter am Arm), Ant-Man, Scarlet Witch (mit Flammen), Doctor Strange, Iron Spider (mit 4 beweglichen „Beinen“ auf dem Rücken), Black Panther und Falcon (mit 2 Shootern). Die große LEGO Figur Thanos, ein voll beweglicher Ant-Man Mech und 2 Felsensprengfunktionen bieten jede Menge Superhelden-Action und lassen sich vielseitig umgestalten.“


Das vollständig zusammengesetzte Bauset ist 19 cm hoch, 32 cm breit und 20 cm tief. Die UVP liegt bei 99,99 Euro.
Was ist eure Meinung zu dem neuen LEGO 76323 Marvel Avengers Set? Lohnen sich die Vielzahl an Figuren für euch? Bautechnisch dürfte man bei dem Set ja nicht wirklich gefordert sein, wenn ihr euch die Set-Bilder anschaut.
12 Antworten
Wie lieblos kann man das zerbrochene Schild von Cap realisieren?
Lego : JA!!!
Viele Figuren, aber wenig Steine bzw. drum herum. Praktisch 10 Euro für Figur. Wird sicherlich gut gekauft.
Jetzt haben wir es endlich:
das 100 Euro Minifigure-Pack.
*facepalm
Die Marvel Dioramen werden von mal zu mal trostloser. Die Idee ist zwar nett, aber ohne passenden Hintergrund bzw. ohne passende Umgebung sieht es so aus als ob die Figuren Quidditsch spielen.
Hundert Euro für ein besseres Battlepack.
Ich fand die Kritik ja lange recht harsch, Lego verkaufe einem eigentlich inzwischen primär maßlos überteuerte Minifiguren, aber bei einigen Marvel-Sets geben sie sich nichtmal mehr Mühe, dass es anders wirkt. -.-„
Wer die Szene kennt, weiß, die paar Figuren sind deutlich zu wenig. Mehr würde natürlich den Preis enorm steigern.
Ich bin auch nicht sicher, was Lego mit diesen Display, Diorama-ähnlichen Sets bewirken möchte?
Das kann jeder(s) Moccer, Kind deutlich besser und kauft nicht dieses teure Battle Pack. Der Blue Ocean Verlag regelt das schon. ^^
Ich bin ja normalerweise „Pro Lego“, aber was ist das bitte? Graue Baseplate mit Figuren? Die Idee an sich ist nett, aber macht doch lieber ein paar kleinere Sets draus, die man kombinieren kann. Oder gebt uns nur den Ant Man Mech, nur der sieht nämlich gut aus.
Keine dieser Figuren ist 10,- Euro wert. Lego; einfach komplett lost.
Und wo stecken die 600+ Teile? Wird die lieblose graue Platte, die sich als „Battle Field“-Set tarnt, etwa aus 1x1ern zusammengesteckt?
Ich fasse es wirklich nicht, was einem für 100,- Euro (HUNDERT? WAAAS?) da vorgesetzt wird. Fragt sich nur, wer den größeren Realitätsverlust bei der Thematik erleidet. Lego, das Unternehmen, das vor lauter Gier schamlos und dreist den nächsten Test ballert, was Kunden bereit sind mitzumachen? Oder diejenigen Kunden, die das tatsächlich zum Vollpreis holen und sich auch noch darüber freuen? Ich komm da echt nicht mehr mit.
Ja, Lego ist ein teures Hobby. Aber das? Das geht doch an allem vorbei, was noch akzeptabel ist – für Geldbeutel und Würde. Vor allem soll es ja ein Spiel-Set sein. Für Kinder. 10 Figuren und eine lustlose Einöde. Für 100 Euro.
Das ist einfach frech. 🙁
Vielleicht überlässt du einfach mal jedem selbst, was er kauft, selbst wenn es zum Vollpreis ist. Was kümmerts dich?
Über unkritisches und unreflektiertes Kaufen freuen sich Hersteller am meisten 🙂 Und wer’s kauft, darf dann hinterher nicht jammern, dass alles teurer wird 😉
Und da dachte man die 76232 Hoopty wäre überteuert gewesen.
Hatte gedacht wo ich das Set zum ersten Mal gesehen habe, das ist der nächste Adventskalender. Wo ich den Preis sah dachte ich mir „Ernsthaft?“. Da uss schon ein Rabatt von mindestens 50% her bevor ich mir das hole.