(Update vom 11. September 2020) Es gibt es kleines Update zum LEGO 76161 Batwing. Demnach soll sich das Modell aus 2.363 Teilen zusammensetzen lassen. Zum Setumfang werden wohl auch drei Minifiguren gehören: Batman, Joker und eine weitere bislang noch unbekannte Figur. Der Preis für den Batwing soll bei rund 200 Dollar/Euro liegen. Der Verkaufsstart sei für Oktober geplant.
(Original-Beitrag vom 08. September 2020) Es ist eine legendäre Filmszene: In Tim Burtons Batman-Klassiker von 1989 zieht Joker (gespielt von Jack Nicholson) randalierend durch die Straßen Gotham Citys. In der Stunde der höchsten Not stellt sich ihm der dunkle Ritter (Michael Keaton) mit seinem Batwing aus der Luft entgegen. Während das Gefährt, das in der Form einer Fledermaus gehalten ist, durch den Nachthimmel von Gotham schwebt, schiebt es sich für einen kurzen Moment direkt vor den grell leuchtenden Vollmond. Mond und Batwing verschmelzen dabei zu einem gigantischen, lebendig gewordenen Batman-Logo.
Exklusives Produkt für den 19.09. angekündigt
Die gute Nachricht für alle LEGO Batman Fans: Diese Gänsehaut-Szene lässt sich bald vielleicht auch schon zu Hause nachstellen. Kürzlich machten ein paar Fotos in den sozialen Medien die Runde, auf denen eindeutig die markante Fledermausform des Batwings aus dem Film von 1989 zu erkennen ist. Wo wir uns auch sicher sein können: Das Set wird genau wie das LEGO 76139 Batmobil als exklusives D2C-Set erscheinen.
Hier hört es mit den gesicherten Informationen aber auch schon auf. Weder zur Teileanzahl noch zum Preis können wir zu diesem Zeitpunkt konkrete Aussagen machen. Da wir es hier aber mit einem UCS-gleichen Modell zu tun haben, wären 200 Euro aufwärts sicherlich nicht ausgeschlossen.
Allzu lange warten müssen Fans übrigens auch nicht: Der Batwing, der allem Anschein nach die Setnummer 76161 erhält, soll schon bald auf den Markt kommen. Ob LEGO zusätzlich ein exklusives Pendant im Minifiguren-Maßstab herausbringt, wie schon beim Verkaufsstart des Batmobils geschehen, bleibt allerdings abzuwarten.
Welche Minifiguren könnten beim Batwing dabei sein?
Klärungsbedarf gibt es auch bei den Minifiguren. Da die drei Protagonisten des Films, Batman, Joker und Vicky Vale (Kim Basinger), schon im Batmobile enthalten sind, gibt die Frage nach den Figuren bei diesem Set mit die meisten Rätsel auf. Spekuliert wurde schon über Bruce Wayne und einen Joker mit Haarteil statt Hut. Zu den anderen Charakteren, die im Film auftauchen, zählen aber auch Batmans Butler Alfred Pennyworth (Michael Gough) und Commissioner James Gordon (Pat Hingle).
Vielleicht kommt es am Ende aber doch ganz anders als vermutet und LEGO überrascht uns statt mit Minifiguren aus dem 1989er Film mit Charakteren aus der Fortsetzung von 1992, „Batmans Rückkehr“. In dem ebenfalls von Tim Burton gedrehten Streifen stellt sich Batman der Bedrohung durch den Pinguin (Dany DeVito) und Catwoman (Michelle Pfeiffer). Der Batwing ist in dem Film zwar nicht mehr zu sehen, allerdings mangelt es der Fortsetzung bis auf das bekannte Batmobil an einem anderen spektakulären Fahrzeug.
Vielleicht bringt LEGO also auf diesem indirekten Wege Figuren aus „Batmans Rückkehr“ heraus. Im für die Fans vielleicht enttäuschendstem Fall bleibt es aber auch nur bei einer weiteren Batman-Figur. Denn tatsächlich waren UCS-Sets doch nie wirklich dafür bekannt, uns viele Minifiguren zu bescheren. Man denke da nur an den 75252 Sternenzerstörer oder den kürzlich erschienen 75275 A-Wing.
Batwing mit vielen Details erwartet
Gespannt dürfen wir auch darauf sein, ob die vielen Geheimwaffen des Batwings genauso detailgetreu realisiert werden. Im Film überrascht uns Batmans Gefährt nämlich mit einer Reihe von ausgefallenen Kniffen: Bei seinem Angriff auf den Joker fährt sich so beispielsweise ein gigantisches Schneidewerkzeug aus dem vorderen Teil des Batwings aus. Mit diesem beseitigt der dunkle Ritter die mit gefährlichem Lachgas gefüllten Ballons, die der Joker einsetzen will, um in Gotham Chaos und Terror zu verbreiten. Wie man auf dem inoffiziellen Foto aber erkennen kann, scheinen zumindest einige der vielen Waffensysteme im Batwing verbaut zu sein.
Batman-Fans werden der Veröffentlichung also wohl heiß entgegenfiebern. Und die Ungeduldigen unter uns können sich die Wartezeit ja mit dem Filmklassiker von 1989 vertreiben.