Schöne Überraschung zum Start ins Wochenende: In einem Laden in Luxemburg wurde das LEGO 75318 Star Wars The Child Set im Regal entdeckt – und gleich mal fotografiert und ins Netz gestellt. Laut Preisschild kostet das neue Mandalorian Set dort 79,50 Euro. Hierzulande liegt der UVP bei 79,99 Euro. Wie wir gehört haben, soll das Set Anfang November erhältlich sein.

Die Anzahl der Teile für den baubaren Baby Yoda geht aus den Bildern leider nicht hervor. Auf der Rückseite wird allerdings verraten, wie groß das zusammengebaut Modell von The Child am Ende sein wird: 19 cm hoch und 21 cm breit. Und wenn ihr euch fragt, was der Baby Yoda da in der Hand hält: Schaut euch die TV-Serie an, dann wisst ihr die Antwort.
Und hier sind die Bilder von LEGO 75318 The Child
Alternative: The Child – das heimliche B-Modell zu 75255
Auch wenn LEGO hier wie erwartet das offizielle LEGO Set in den Handel bringen wird. Es gibt bereits ein sehr interessantes Baby Yoda MOC dazu, was auf dem Yoda Modell (75255) basiert. Robert aus dem Team hat den baubaren Baby Yoda ausführlich hier im Blog vorgestellt.
19 Antworten
Na, das wurde ja mal Zeit, dass Lego auf den Hype-Zug aufspringt. Ist mir im Gesicht und an den Ohren aber ein bisschen zu blocky.
hmm, der ist ja gar nicht mal so niedlich. Das MOC ist irgendwie süßer im Gesicht, auch wenn er nicht so aussieht wie in der Serie. Tja, vielleicht freunden wir uns ja noch an …
Liegt scheinbar daran, dass das Modell keine Nase hat, dadurch hat es was Totenschädel-haftes. Das MOC hatte eine Nase.
Ich glaube er hat doch eine kleine Stupsnase angedeutet. Mit diesem kleinen 1×1 abgerundetem Tile.
Nur 80 € für stolze 19 cm Höhe, ein richtiges Schnäppchen 🙂
Die Augenpartie gefällt mir gar nicht. Dann lieber das MOC B Modell.
Besonders die Funktion an den Öhrchen finde ich süß ☺
Das Gesicht ist zwar meiner Meinung nach nicht ganz so niedlich geworden wie das original, dennoch freue ich mich auf das Set
So sieht also ein LEGO Set aus das unter großem Zeitdruck ins Leben gerufen wird um den Trend nicht zu verpassen. Tatsächlich wirkt das MOC B Modell liebevoller.
Der Zeitdruck ist auch sehr schön am lieblosen Hintergrund auf der Verpackung zu erkennen die so gar nix mit der Serie zu tun hat.
Also für mich ist das klar das Cockpit der Razor Crest, in dem das Kind dort sitzt.
niedlich…mit Rabatt wirds gekauft !
Sieht aus wie’n Gremlin.
Nä, gefällt mir nicht.
Ich konzentrier mich lieber auf die Raumschiffe des SW-Universum.
Haha, das selbe habe ich auch gleich gedacht: Gremlin.
Das ist wirklich eine interessante und auch echt nette Überraschung. Allerdings gefällt mir das Gesicht beim MOC auch besser. Die Augenbrauen hier sind einfach zu wuchtig und lassen ihn recht grimmig aussehen. Und der Preis ist jenseits von gut und böse…
Sieht nach komplizierten Bautechniken aus. Können das 10-Jährige wirklich schon?
Sieht ziemlich ugly aus. Dann lieber nochmal den (erwachsenen) Yoda.
Für den Preis kann man aber auch den richtig gut gelungenen großen Yoda haben. Sogar meist günstiger
das erste Mandalorian Set wo ich passe. Hintergrund auf der Box passt aber gut, ist ja im Raumschiff und passend zu dem was das Kind in der Hand hält.
Hoffen wir mal, dass es sich zum Ausschlachten eignet. Dann bekommt man Baby Yoda als Figur halbwegs im Rahmen der Schmerzgrenze auf Bricklink.
Sonst kann ich dem Set leider nichts abgewinnen. Das Gesicht ist unheimlich… :/
Ich finde den kleinen gar nicht so schlimm und werde ihn mir mit Rabatt auch zulegen, genau wie den großen Yoda.