chat   

LEGO 71023 Minifiguren Sammelserie: Unboxing, Beipackzettel, etc.

Inhaltsverzeichnis

PROMOBRICKS Leser Daniel hat die neuen LEGO Movie 2 Sammelfiguren (71023) bereits in einem Flughafen-Shop in Dänemark entdeckt und hat sich direkt mal ein paar Blindbags gekauft. Er hat uns freundlicherweise nicht nur einige Bilder zur Verfügung gestellt, sondern auch jede Menge Fragen beantwortet. Vielen Dank dafür!

Leider war die Box schon angebrochen, so dass Daniel nichts über die Verteilung der Figuren innerhalb eines kompletten Displays (enthält 60 Blindbags) sagen kann. Die Größe der LEGO Movie 2 Blindbags entspricht der Größe der LEGO Unikitty Minifiguren. Warum der dänische Spielwarenhersteller das Format der Verpackungen geändert hat, ist leider nicht bekannt.

Drei Lizenzen: LEGO, Warner Bros. und Wizard of Oz

Auf der Rückseite des Blindbags gibt es neben den mehrsprachigen Produktinformationen auch einen Verweis auf die Lizenzen bei den Minifiguren: Neben LEGO und Warner Bros. wird hier auch explizit Wizard of Oz (TEC) aufgeführt.

Ertasten dank dünnerer Folie kein Problem

Interessanter und wichtiger Hinweis für die Fans, die den Inhalt der Blindbags weiter ertasten möchten: Einige wenige Kleinteile in den Blindbags sind nochmals in transparenten Beuteln verpackt. Abgesehen von dem zusätzlichen und vor allem unnötigen Kunststoffmüll ist das Material der neuen Blindbags im Vergleich zu den alten Minifiguren-Verpackungen wohl dünner, so dass die Figuren laut Daniel trotz weiterem Innenbeutel relativ leicht zu ertasten sind.

Beipackzettel verklebt

Was ebenfalls neu und für einige Fans definitiv ärgerlich sein dürfte, ist der Umstand, dass der Beipackzettel, der jedem Blindbag beiliegt, mit einem Klebeband zusammengehalten wird. Dies ist insofern ärgerlich, weil der Klebestreifen sich nicht so einfach und vor allem ohne Beschädigung von dem beidseitig bedruckten Beipackzettel ablösen lässt.

Bis auf die Frage, welche Minifigur wie oft in einer Display-Box ist, dürften nun alle Fragen beantwortet sein. Falls nicht, bitte hinterlasst eure Fragen in den Kommentaren. Wie gesagt, der Preis pro Blindbag liegt bei 3,99 Euro. Offizieller Verkaufsstart ist Ende Januar 2019! PROMOBRICKS Leser haben aktuell noch die Möglichkeit, eine komplette Box mit 60 Figuren vorzubestellen – abzüglich zehn Prozent Rabatt.

Anbei noch ein paar Bilder von den LEGO Movie 2 Minifiguren, die Daniel im Flughafen-Shop gekauft hat. Weitere Fotos von den Figuren findet ihr auf seinem Instagram Account.

Beitrag teilen

Kommentare

20 Antworten

  1. Ich hatte auch die Hoffnung, das Lego aus den letzten beiden Serien gelernt hat. Sah am Anfang ja auch gut aus, eine 20er Serie, würd gut passen. Aber jetzt, wo ich den Beipackzettel sehe, gehe ich schwer davon aus das die 4 OZ Figuren seltener in den Displays sein werden. Es gibt auch bestimmt wieder eine, die nur einmal drin ist. Wenn jede mindestens zwei mal drin ist, wäre es ja zumindest eine Verbesserung.

    0
    0
  2. Ich hoffe das Lego NICHT aus der Vergangenheit der Minifigur gelernt hat.

    Überlegt doch einfach mal:
    Erst wird der Preis auf 4 € angehoben. Aber die Minifigs werden weiterhin gekauft.
    Dann wird dieses dämliche Seltenheitsprinzip eingeführt, dass es einige wenige sehr rare Figuren gibt.
    Ergebnis: Die Harry Potter Serie ist komplett ausverkauft.

    Wenn Lego als Firma da etwas daraus lernt, dann garantiert nichts Gutes.

    0
    0
        1. Was war bei Staffel 18 schon so?

          Serie 18 liegt ebenso wie Ninjago und LBM2 on mass in jedem Spielzeugladen in meiner Nähe wie Blei in den Regalen. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie mit 4€ noch gut laufen. Lediglich eine Hand voll Figuren wie das Elefantenmädchen mit der tollen Maus und natürlich der Polizist sind immer restlos rausgetastet. Harry Potter war dagegen ne starke Lizenz, größtenteils sehr gut umgesetzt und hatte mit Eulen, der Ratte, Fleshgesichtern und netten Frisuren auch gute Teile für Leute wie mich, die wenig mit der Lizenz am Hut haben. Es ist naheliegend dass sich die verkauft.
          Man kann auch bei einem kurzen Blick auf die Figuren erklären, wieso sich die Batmanstaffel 1 wie geschnitten Brot verkauft hat mit Heavy Metal Batman, Lobster Batman, dem tollsten Comissilner Gordon bis jetzt, einem netten Dick Grade in inklusive lustigem Haiabwehrspray… und kaum einer Staffel 2 haben will.

          0
          0
          1. “Was war bei Staffel 18 schon so?”

            Ich glaube, er meint damit, daß manche Figuren nur einmal vorkommen. Zum Beispiel dieser Polizist, der laut Dir “immer restlos rausgetastet” ist.

            Bei HP sind es sogar mehrere Figuren, wenn ich das Video des Helden richtig in Erinnerung habe.

            0
            0
            1. Bei der ganzen Hysterie um den Polizisten – war im Kaufland, da standen 8 Kartons Serie 18 und ich drückte so lustlos an den Tüten rum, da fiel mir ein, wo war der Polizist? links oben Platz 5 ? Einmal reingegriffen und ich hatte den seltenen Polizisten. Entweder so oder ich will ih garnicht. LG Matthias

              0
              0
            2. Ah, ok.^^´

              Wie gesagt: Staffel 18 hat sich scheinbar nicht so toll verkauft.

              HP hat nur eine seltene Figur, nämlich Percival. Die FB-Figuren sind nicht so häufig drin, wie einige anderen, aber Verteilungen mit 5 Figuren von einer Sorte und 3 von der anderen waren immer so.
              Solange es solche Figuren wie der Polizist sind, finde ich das ganze noch ok. Den bekommt man, wenn man ihn will. Habe 2 ohne aktiv gesucht zu haben(nein, ich bin kein Wiederverkäufer, tausche aber, wenn ich mal ne schöne seltene Figur nicht finde 😉 ). Schön ist er auch nicht wirklich, wenn man die Nostalgie nicht teilt. Besser wäre es natürlich ihn als Polybag oder so umzusetzen, damit er die Zählung mit 16 Figuren nicht durcheinanderbringt.

              0
              0
  3. …und warum musste die Fließe diesmal weiß sein, nachdem es sie schon in schwarz, orange, mit Batman-Logo und Olympische Spiele bedruckte gab? Passt natürlich wie nichts mit der LEGO Movie 1 Serie.

    0
    0
  4. Boh viel Gemecker und kein Kommentar.

    Danke an den Beitrag. Dünnere Folie -> Perfekt / Beipackzettel eng anliegend -> Perfekt (wurde ja schon positiv erwähnt 🙂 / diesesmal weisse Fliese -> Perfekte Ergänzung, ohne Bedruckung / Super schöne Figuren mit einfallsreichen Zubehör -> Perfekt !!! Vielen Dank für die Bilder / gefällt mir wieder ausgesprochen gut.
    Etwas nicht so Perfektes: Seltenere Figuren. Vollständige Sammlungen werden schwerer. Harry Potter war schon teuer.
    Mal schauen wo es hinführt in der Zukunft mit LEGO?

    0
    0
  5. Interessant finde ich auch, dass das Layout der Musiksoftware auf dem Handy von Emmet fast das gleiche ist, wie das von Amazon Prime Music. Könnte das auf weitere Zusammenarveit von Lego und Amazon schließen?

    0
    0
  6. Ich finde, sie hätten wenigstens auch noch die entsprechenden Dimensions-Tags beilegen können, wenn sie schon ihre eingestampften Oz-Figuren-Konzepte jetzt doch noch auf diese Weise an den Mann bringen. 😀

    0
    0
  7. Der Vorteil an dem zugeklebten Beipackzettel ist, das wenn man gebrauchte Figuren kauft direkt sieht, ob die Figur im Originalzustand ist oder nicht.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren