Die großen Highlights aus dem Prämierenjahr der LEGO Piraten habe ich euch bereits präsentiert. Doch um das Jahr 1989 abzuschließen, möchte ich heute noch auf zwei der kleineren Sets in einem Doppel-Review eingehen. Dabei handelt es sich einmal um das Set 6265 „Sabre Island“ („Gouverneurs-Vorposten“) und einem kleinen Starterset, dem 6235 „Buried Treasure“ (ganz spektakulär „Pirat mit Schatztruhe“).
Die Verpackungen:
Der ein oder andere Nostalgiker wird nun verwundert sein, aber ja, es ist wahr, beide Sets hatten ausnahmsweise mal keine Klappe am Karton zum Öffnen, bei diesen Sets hielt tatsächlich ein handelsüblicher Karton ohne viel Schnick und Schnack her. Beide Kartons haben die bis heute bei vielen Sets übliche Eindrücklasche – die ich persönlich gar nicht mag.Die Verpackung des 6265er Sets hat die Maße von 24 cm in der Breite, 14,5 cm in der Höhe und 6 cm in der Tiefe. Auf der Rückseite befinden sich vier verschiedene Bauideen, welche aus den vorhanden Steinen realisiert werden können.
Ein Preisetikett zeigt uns glücklicherweise, wie viel man damals dafür im örtlichen Handel bezahlen musste.
Die Verpackung des Piraten ist für meine persönliche Sammlung ein kleines Highlight. Es ist mit seinen Maßen von 9,5 cm in der Breite, 7 cm in der Höhe und 4,5 cm in der Tiefe eine Miniaturvariante der großen Sets. Es ist alles vorhanden, wie auch auf den großen Packungen, selbst mit den typischen Bauideen auf der Rückseite – nur der Maßstab ist, man möge es mir verzeihen, einfach nur niedlich!
Einige wissen es vielleicht, aber die Kartons der ganz kleinen Sets heute noch zu ergattern, ist sehr schwer, um so stolzer bin ich immer noch auf diese kleine Schmuckstück – und der Preis war damals sehr heiß, doch ob gerechtfertigt, das sehen wir später.
Die Bauanleitungen:
Wie immer beinhalten die Sets eine Bauanleitung, auch wenn man für beide Sets fast keine braucht. Das 8-Seiten starke Heft des Gouverneurs-Vorposten bebildert in insgesamt zehn Schritten den Aufbau des Sets. Mein Exemplar sieht leider nicht mehr sonderlich gut aus, aber vielleicht hat ja einer der Leser eine Bauanleitung des Sets in guten Zustand übrig – einfach eine E-Mail an das PROMOBRICKS Team, ich würde mich sehr freuen!
Die Bauanleitung der kleinen Piraten-Schatzinsel dagegen ist auf einem länglichen, mehrfach gefaltetem Blatt gedruckt – ähnlich wie man es heute zum Bsp. aus vielen Polybags kennt. Fünf Bauschritte sind nötig, dann steht die Mini-Schatzinsel vor einem.
Die Minifiguren:
Das Blaurock-Set bietet insgesamt drei Minifiguren – Haustiere waren nicht Willkommen auf dem Vorposten. Dabei sind zwei Soldaten, jeweils mit Rucksack, roter Epaulette und dem typisch hohem Soldaten-Hut. Dazu ein Offizier mit gelber Epaulette, Tricorne Hut und einem haarig bedrucktem Kopf.
Die kleine Schatzinsel bietet einen einfachen Piraten mit rotem Kopftuch, blau-weiß gestreiften Hemd und ebenso den bärtigen Kopf. Er hat ausserdem einen tierischen Begleiter, den klassischen Affen.
Die Modelle:
Kommen wir nun zu dem, was nach Fertigstellung der Bauanleitungen vor uns steht. Angefangen wieder beim größerem Set, dem Vorposten.
Die Anzahl der zusammenklemmenden Steine ist recht übersichtlich. Ich habe 81 Teile (ohne Minifiguren) gezählt. Der Aufbau erledigt sich in gemütlichen fünf Minuten und dann ist es vollbracht.
Die Highlights sind natürlich schnell erzählt, eine schussbereite Kanone, eine idyllische Palme, die große wunderschöne Blaurock Fahne und das tolle Wandelement mit Mauerdruck! Richtig – Druck! In diesem Set gibt es keine Aufkleber. Ebenso fast einzigartig ist die 16×16 Noppengroße bedruckte Grundplatte, die nur ein weiteres Set noch bot. Und falls jemand noch kein Ruderboot hatte, hier gab es wieder eins dazu.
Die Schatzinsel bietet insgesamt 22 Teile – inkl. aller acht Goldmünzen. Der Zusammenbau erfolgt hier in ein paar Sekunden und fertig ist auch dieses (niedliche) Set.
Mein persönliches Highlight sind hier eindeutig die Goldmünzen. Ich liebe diese kleinen glänzenden Stücke.
Wie Anfangs schon angesprochen, kommen wir noch kurz zu den Preisen der Sets. Der Vorposten schlug mit 28,95 DM zu buche, bei 81 Teilen + drei Minifiguren, was einen Teilepreis von ca. 35,7 Pfennig macht. Die Schatzinsel wurde für 3,95 DM und 22 Teilen plus eine Minifigur und einem Affen verkauft. Ergibt einen Teilepreis von ca. 17,9 Pfennig. Auch hier überlasse ich wieder jedem selbst, sich ein Urteil über die Preisstruktur zu bilden.
Mein Fazit:
Ich finde beide Sets klasse. Der Vorposten bietet eine perfekte Ergänzung zum Gouverneurs-Kastell 6276 und die kleine Schatzinsel kann überall in die Piratenlandschaft integriert werden. Generell bin ich ein Freund der kleinen vier bis fünf DM Sets, vielleicht auch, weil mit so einem kleinen Set meine LEGO Leidenschaft begonnen hat. Damit möchte ich den ersten Piratenabschnitt aus dem Jahre 1989 abschließen und hoffe, euch hat bis dahin die kleine Reise durch eine Auswahl der Sets gefallen.