Der dänische Spielwarenhersteller hat mit dem LEGO 30711 Mini-Set „Spielspaß mit Braille-Steinen“ ein erstes Polybag für blinde und sehbehinderte Kinder veröffentlicht. Bisher gab es aus dieser besonderen Themenreihe nur ein größeres Baustein-Set, unter anderem mit dem deutschen Alphabet sowie mit Ziffern und Sonderzeichen. Hier sind 287 LEGO Braille-Bausteine und ein paar Bauplatten enthalten. Der UVP im LEGO Online-Shop liegt bei 89,99 Euro. Das Set dient sehbehinderten Kindern ab sechs Jahren und ihren Angehörigen als ergänzendes Lernmittel, das ihnen ganz spielerisch die Blindenschrift beibringt.


LEGO Braille Bricks … was ist das?
LEGO Braille Bricks sind spezielle LEGO Steine, die dazu entwickelt wurden, blinden und sehbehinderten Kindern spielerisch das Erlernen der Brailleschrift zu ermöglichen.
Jeder Stein hat Noppen, deren Anordnung den Buchstaben, Zahlen oder Symbolen des Braille-Systems entspricht. Darunter ist jeweils die gedruckte Version des Symbols, sodass sehende und sehbehinderte Personen gemeinsam lernen und spielen können. Die Braille Bricks sind kompatibel mit den anderen Bausteinen von LEGO.
Booklet im LEGO 30711 Polybag
Die Braille-Steine wurden von der LEGO Stiftung in Zusammenarbeit mit Experten entwickelt und weltweit zunächst an Organisationen für blinde Kinder verteilt. Seit Anfang 2024 ist das Braille Bricks Set auch direkt beim Hersteller zu bekommen und steht in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.


LEGO 40722 LEGO Braille Bricks
Die Braille-Noppen auf den LEGO Braille Bricks funktionieren nach dem bekannten 6-Punkte-System der Brailleschrift. Jeder Stein hat auf der Oberseite eine Anordnung von erhabenen Noppen in zwei Reihen mit jeweils drei Positionen, insgesamt also bis zu sechs Noppen, die in bestimmten Kombinationen unterschiedliche Buchstaben, Zahlen oder Symbole der Blindenschrift darstellen. So kann man die Braillezeichen mit den Fingern ertasten.


Zusätzlich sind auf den Steinen Buchstaben oder Zahlen aufgedruckt, damit sehende Personen die Bedeutung der Noppen erkennen und blinde sowie sehende Kinder gemeinsam damit spielen und lernen können. Die Anordnung der Noppen folgt dabei genau der standardisierten Braille-Schrift, was ein spielerisches Lernen und Ertasten der Blindenschrift ermöglicht.
Braille Bricks Polybag soll Aufmerksamkeit schaffen
Doch zurück zum ersten LEGO Braille Bricks Polybag. Im Online-Shop der Herstellers ist das Mini-Set noch nicht zu finden, dafür aber bei Thalia oder im Online-Shop der Steinehelden. Das Polybag enthält laut Produktbeschreibung acht Braille-Steine und hat eine UVP von 3,99 Euro. Sowohl bei Thalia als auch bei den Steinehelden ist das LEGO 30711 Polybag auf Lager und sofort verfügbar.
Wenn ihr euch fragt, warum der Hersteller ein Polybag aus der Braille Bricks Reihe veröffentlicht? Ich denke, um einerseits Werbung für den großen Buchstaben-Kasten zu machen und andererseits mehr Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken.