(Update vom 22. Mai 2025) LEGO hat auf Instagram Einzelbilder von allen 16 Minifiguren aus dem LEGO 21358 Minifiguren Automat veröffentlicht. Von jeder Figur ist ist die Vorder- und Rückseite zu sehen. Zudem gibt es zu jedem Charakter einen Namen oder Bezeichnung sowie einer Info zum Zubehörteil der Minifigur.

















(Original-Beitrag vom 20. Mai 2025) Heute Nachmittag hat der dänische Spielwarenhersteller das neueste LEGO Ideas Set vorgestellt: LEGO 21358 Minifiguren Vending Machine oder „Kaugummi-Automat mit Minifiguren“, wie die Neuheit im deutschen LEGO Online-Shop bezeichnet wird – ich persönlich finde „Minifiguren Automat“ aber passender als Setnamen. Wie auch immer, das Set ist für Mitglieder des LEGO Insiders Programm ab dem 01. Juni 2025 für 169,99 Euro erhältlich. Der reguläre Verkaufsstart erfolgt am 04. Juni 2025. Bis Ende August wird das Set nur im LEGO Online-Shop und in den LEGO Brand Stores zu kaufen sein. Erst ab voraussichtlich September darf auch der Fachhandel das Set (mit Rabatten) anbieten.
Bei unserem Shop-Partner Lucky Bricks ist die Juni-Neuheit aus der LEGO Ideas Themenwelt auch bereits gelistet und vorbestellbar, allerdings zum regulären UVP – und noch ohne den dort üblichen Rabatt für Neuheiten.


Alle 16 Minifiguren im Überblick


Kurze Umfrage zu den LEGO 21358 Minifiguren
Auf den beiden Bildern oben seht ihr alle 16 Minifiguren des Sets in der Übersicht. Wobei: Klar sind in dem Set 16 Figuren dabei, 16 verschiedene Figuren sind es allerdings nicht, So haben die beiden goldenen Classic Space Figuren auf den ersten Blick lediglich verschiedenes Zubehör in der Hand, der Schwert-Ritter mit Schild hat lediglich die Variation beim Kopf (männlich/weiblich). Auch bei denrParadisa-Figuren variiert nur der Kopf und die Kopfbedeckung bzw. das Haarteil.
Keine Frage, die Minifiguren in dem Set sind cool und Sammler werden über die eine oder andere Figur hocherfreut sein, aber gerade hier wären doch eigentlich mehr Unterschiede bei den Figuren möglich gewesen. beliebten Retro-Themenwelten gibt es genug, da wäre die Auswahl noch größer gewesen, statt Figuren quasi doppelt im Minifiguren-Automat zu verwenden.


Über welche Figur freut ihr euch am meisten? Welche braucht ihr am wenigsten bzw. gefällt euch überhaupt nicht? Hinterlasst gerne eure Meinung mit einer kurzen Begründung in den Kommentaren. Ich freue mich auf euer Feedback!
10 Antworten
it looks like an epic set tho i did get a shock when i saw 1343 pieces and 169,99 euro as the price. it isnt like this set has a lot of big parts or exclusive items in it… feels very very overprices even though it looks great
The spacemen and knights are really cool – I’m just annoyed they have double minifigures. LEGO could have easily had 16 different figures but chose not too which I think really takes away from what could have been a perfect set. I think I will still buy it though as it is still very cool.
Die Spacefiguren in neuen Farben sind cool. Aber mit dem Automaten kann ich so gar nichts anfangen und bei dem Preis gleich 3x nicht
Für mich sind die Figuren interessant. Den Automaten finde ich witzig aber nicht für mich zum hinstellen.
Mal schaun wie er vor Ort aussieht.
da ich gerade an einem Fantasy/Mittelalter Layout arbeite, natürlich die Ritter – aber das Preis Leistungsverhältnis passt nicht – ICh rechne mit etwa 10-20% Rabatt (mindestens) bei den 3-1 Sets (Burg und Spukhaus sind von Interesse) – da komme ich bei ähnlichem Preis auf wesentlich besseren value. Also Pferde und Schlangenritter vs Kraken und Greifen. – Fällt die Wahl im beschränkten Budget NICHT schwer…
Auch wenn die Idee ganz nett ist, so dürften bei diesem Preis eigentlich nur die Space Figuren als Verkaufsargument richtig ziehen.
Selbst wenn ihr alle anderen Figuren gefallen würden, wäre mir der Preis immer noch zu hoch. Der Automat ist alls Ausstellungsstück nicht ansprechend genug. Eher noch für kleine Party Gags wenn man etwas anderes rein macht als die Figuren. Aber andere Hersteller verkaufen solche Automaten für einen Bruchteil dessen was Lego hier verlangt. Vielleicht wenn es im Angebot für 120 € oder niedriger kommt…
Hier bin ich ausnahmsweise mal ganz auf der Seite des Helden: Lego testet, wie teuer sie die Dinge machen können =)
Bei diesem Set scheint es nur um die Figuren zu gehen. Der Automat ist kein besonderer, weder besonders schön, noch besonders gut entworfen. Und auch auf den ersten Blick keine 50 Euro wert.
Und die Figuren…k(eine) bedruckte Hose(n), keine bedruckten Arme, Figuren doppeln sich dann auch noch…Zubehör nur zu teilen wirklich besonders. Köpfe Standard. Das sind echt schwache Figuren auch wenn zwei oder drei davon einzeln nett sind. Aber mehr als 2 oder 3 Euro ist keine wert.
Die Frage: wie kommt Lego auf so einen Preis? Und wieso sind immer noch so viele gehyped von Figuren die echt mit sehr, sehr wenig Liebe gemacht sind? Lego selber hat Minifigurenserien die soooo viel besser sind. Und da kostet eine 4 Euro. Kann den Hype und die Begeisterung nicht verstehen. Wenn es wenigstens wie bei Apple wäre, wo die Produkte auch oben mitspielen und du zwar auch viel Marke zahlst, aber großteilig dafür auch Qualität bekommst. Hier hat Lego schon kein Geld ausgeben wollen für 16 verschiedene Figuren…die sowieso schon keine besonderen Drucke aufweisen…bis auf zwei gleiche Beinteile nicht mal die Hose bedruckt. Viel Potenzial mal richtig zu zeigen was die Marke Lego ausmachen könnte…und sie zeigen mal wieder nur was sie mittlerweile ausmacht…Menschen ausnehmen die es mit sich machen lassen.
Ein weiteres Set, bei dem sich die Geister scheiden. Wie auch bereits von anderen erwähnt, liegt der Fokus zu sehr bei den Minifiguren, die zudem nicht wirklich besonders sind, als beim eigentlichen Automaten. Selling point sind demnach die paar Figuren mit nostalgieversehenen und -nachahmenden Themen und weniger die Idee an sich. Der Preis ist für mein Empfinden auch ein wenig zu happig.
Mich sprechen auch eher die Figuren in dem Set an. allerdings ist die Verwendung des Automaten als Deko auch ziemlich cool, weil ich dann Figuren/Dinge nach meiner Wahl reinpacken kann. Der Mechanismus soll zudem gut gelöst sein mit Münzeinwurf, Drehen und Ausgabe der Kugel am Ende.
Über den Preis kann man sicherlich streiten, zumal es von der Konkurrenz einen Automaten für 2/3 oder weniger des Preises gibt. Die Minifiguren müssten die Differenz also wert sein, um zum Lego-Exemplar zu greifen.
🧐
Aber ich verstehe nicht so richtig, warum der Automat vielen so egal ist…
Sets mit Technik sind doch cool, die Optik auch okay und durch die Kugeln ist der Automat beliebig befüllbar. Das geht also von der (Kindergeburtstags-)Party-Idee bis zum Weihnachtskalender frei umzunutzen!
Das Set steht jedenfalls auf meiner Liste – auch wenn nicht ganz oben. Und ich freue mich auf die ersten Reviews und werde auf jeden Fall nach Rabatten ausschau halten!
😊