Im Online-Shop von JB Spielwaren gibt es offizielle Set-Bilder von einem neuen LEGO Icons Set, welches laut Händler-Webseite Anfang März 2025 in den Handel kommen wird. Das LEGO 10362 Französisches Café beinhaltet 1.101 Teile und hat eine UVP in Höhe von 79,99 Euro. Das zusammengebaute Set ist 16 cm hoch, 30 cm breit und 6 cm tief – und ist insbesondere als Display-Set für das heimische Wohnzimmer oder Büro geeignet.
Laut Beschreibung handelt es sich um ein detailreiches Modell eines typisch französischen Bistros zum Sammeln. Der Hinweis auf der Box, „Restaurants of the World“, lässt vermuten, dass uns der dänische Spielwarenhersteller in den nächsten Monaten noch weitere „Mini-Modular-Modelle“ präsentieren wird.


LEGO 10362 French Cafe: Weitere Set-Bilder





Laut Set-Beschreibung beinhaltet das LEGO 10362 Icons Französisches Café alles alles, was du brauchst, um ein klassisches Bistro mit pittoresker Fassade, aufgehängten Blumentöpfen und verschnörkelten Stühlen zu bauen. Speisen und Geschirr vollenden das Modell.
Was haltet ihr von dem Modell? Könnt ihr euch weitere Mini-Modular-Restaurant-Sets vorstellen? Wenn ja, welche? Ich freue mich auf euere Vorschläge in der Kommentarspalte.
12 Antworten
mal sehen, was uns lego noch so alles anbietet in der neuen Reihe mit den Restaurants und mit den Kneipen aus aller Welt
Ich bin mal gespannt, wie dann der amerikanische oder der russische oder gar der deutsche Anteil aussehen wird.
Ansonsten ist für mich der französische Beitrag schon mal recht gelungen.
Im ersten Moment habe ich mich gefreut, aber bei näherem betrachten bin ich doch enttäuscht. Das möchte ich mir nicht ins Regal stellen, so viele kleines Gedöns und was soll bitte das weiße „etwas“ über dem Eingang sein ? Typisch französisch finde ich es auch nicht. Einzig die bedruckten Fenster und Türen gefallen mir.
Bin auf die Fortsetzung dieser Reihe gespannt, so ein typischer deutscher Ratskeller wie in Bremen würde mir gefallen.
Ich finde die Idee gut. Die Ausführung mangelhaft, wo bitte in Frankreich soll so ein Café stehen? Was ist das für ein Eingang? da kann ich nur den Kopf schütteln
Paris direkt beim Eifelturm waru?. Nur fehlen bei der lego itteration mal eben die restlichen 6 Stockwerke. 38 Av. de Suffren, 75015 Paris, France um ganz genau zu sein GPS wirst du ja wohl nicht für Googel Maps und vergleichbar brauchen. Das original hätte ich ja noch als Modular genommen aber nicht das von Lego produzierte Schandmal.
bekommen wir zum amerikanischen Themenbereich dann einen McDonalds?
Auch wenn du scheinbar ein riesiger Mc Donalds Fan bist, hoffe ich doch eher auf was anderes. Gibt ja gerade dort alles erdenkliche und somit extrem viel Auswahl und eben auch viel interessantere Restaurants/gastronomische Betriebe als ein langweiliger Mc Donalds.
und für Deutschland dann einen Dönerladen … wäre dann zumindest ein Abbild der traurigen Realität
Ich habe Probleme Bilder nach dem Anklicken groß zu ziehen. Liegt das an meinem Smartphone, oder an den Settings der App?
An der App, wir prüfen einen Work-around, damit das künftig wieder geht.
Das Café an sich gefällt mir durchaus.
Ich habe aber ein grundsätzliches Problem mit diesen dicken schwarzen Sockeln, die Lego so häufig anwendet. Es gehen einfach zu viele Teile drauf für diese Sockel, was sich dann natürlich im Preis niederschlägt. Das eigentliche Modell (also hier das Café ohne Sockel) könnte wesentlich günstiger verkauft werden. Hier gehen locker 25 % des Preises nur für den schwarzen Klotz drauf. Dadurch werden solche Sets für mich preislich unattraktiv.
War am Wo-E einmal eine nette Überraschung. Sehe da einige Pros und Cons im Set. Zuerst einmal mag ich die Idee mit den Restaurants der Welt – andererseits mag ich es nicht, wenn ein (großer) Teil der Steine in einen – für den Städtebauer in mir – unbrauchbaren Sockel fließen. Zudem ist die doppelt abgeschrägte Bauweise nicht förderlich für einen problemlosen Einbau in die Stadt. Ein 1. Stock wäre schon schön gewesen – aufstocken anhand einer Vorlage ist immer besser als selbst tüfteln (oder?). Farbschema und Bautechniken finde ich gut (aber beide Bögen über dem Eingang lassen mich zweifeln – sind aber die einzigen wirklich schlimmen Details. Die „Terasse“ scheint mir (leider) größer als Minifig Scale und wirkt etwas gedrängt.
Wenn die Glasscheiben keine Prints sind, dann wäre ich schon etwas „abgetörnt“. Aber wenn, dann werden mehr davon gekauft.
Als Ideengeber für eine „eigene“ Kreation (für die Stadt) halte ich das Set 100% ig geeignet. ALs Steinelieferent – da warte ich lieber auf die Teileliste – Preis / und Preis pro Stein scheinen mir OK zu sein – obwohl da wirklich viel Kleingedöns dabei ist. Je nach aktueller Steineauswahl könnte es trotzdem auch ein gutes Schlachtset sein.
Wäre eine echte Beleuchtung integriert würde ich ungefragt zuschlagen.
So 1 zu 1 hinstellen eher nicht, aber als Grundlage für ein „Pariser“ MOC definitiv.
Fortsetzungen? – Wiener Cafehaus, Spanische Tapas Bar, Japanisches Ramen Restaurant, Italienisches Espresso, Englisches Pub (?) mit Fisch and Chips ;), Deutsch/Österreichisches Braugasthaus (Hofbräuhaus oder Müllner Brau – Salzburg) – viele Möglichkeiten…
80 € für eine Fassade… oh man