Erst gestern Nachmittag wurde ein erster Teaser zum kommenden LEGO 10317 Land Rover Classic Defender 90 veröffentlicht, der in rund zwei Wochen erscheinen wird. Vor wenigen Minuten hat nun Brickfinder auf Instagram ein erstes Bild des Sets geteilt, welches einer offenbar zu früh veröffentlichten Werbeanzeige auf der chinesischen Verkaufsplatform Taobao entspringt. Gezeigt wird das aufgebaute Defender Modell, sowie die Verpackung des Sets. Daneben ist auf chinesisch zu lesen “Detailgetreuer Nachbau. Modell von 1983” (Übersetzung durch Promobricks).
Mit diesem Bild ist nun auch die Frage nach der “Lackierung” des LEGO 10317 Land Rover Classic Defender 90 geklärt. Anders als unsere Vermutung gestern, die auf dem Teaservideo beruhte, wird das LEGO Modell als nicht aus gelben Steinen erbaut werden, sondern aus sandgrünen, wie die Verpackung zeigt. Im Lifestyle-Foto wirkt das Modell dunkelgrün, das dürfte aber an der Belichtung liegen.

Zu den Funktionen des Sets lässt sich anhand des bisherigen Materials noch nicht viel sagen. Erkennbar ist aber, dass sich die Vorderräder einschlagen lassen, dementsprechend wird es wohl eine Lenkung geben. An der Front des Wagens befindet sich außerdem eine Seilwinde, die man auf- und abwickeln können sollte. Auch die drei Türen des Wagens lassen sich vermutlich öffnen. Auf dem Dach befindet sich außerdem jede Menge Ausrüstung für ein Outdoor-Abenteuer, das nach Belieben heruntergenommen werden kann.
LEGO 10317 Land Rover Classic Defender
Der LEGO 10317 Land Rover Classic Defender besteht aus 2336 Teilen und wird hierzulande voraussichtlich 239,99 Euro kosten. Das Set erscheint am 1. April exklusiv bei LEGO, wird ab dem 1. Juni aber auch bei anderen Händlern verkauft werden dürfen. Die offizielle Vorstellung des Sets soll wohl schon morgen erfolgen.
- Setnummer: 10317
- Bezeichnung: Land Rover Classic Defender
- Teilezahl: 2336
- Veröffentlichungsdatum: 01. April 2023
- Verfügbarkeit: LEGO
- UVP: 239,99 Euro
Was sagt ihr zum Land Rover Defender? Gefällt euch die Farbe des Wagens? Teilt uns eure Meinung dazu gerne in euren Kommentaren mit!
35 Antworten
Sieht gut aus! Mit 30% Rabatt würde ich ihn direkt kaufen. 249€ ist einfach zu viel für ein weiteres – wenn auch gut gemachtes – Lego Auto
Geiles Teil, aber nicht für 240€, das ist mal wieder zu weit aus der Tasche gezogen! Ansonsten ein tolles Set.
Könnte was werden – Radkästen, Details. Noch ist auf den Fotos nicht viel zu erkennen. Muss sich aber preislich wie der ECTO entwickeln, auf keinen Fall mehr als 170.
Das sieht gut aus.
Ich hatte schon befürchtet, als ich die Werbung gesehen habe, dass das Ding in Gelb oder dem neuen Neon Gelb rauskommt… Sandgreen ist natürlich toll 😀 ob dort die 1x8er bricks aus dem GreenGrocer wiederkommen?
Aber: was soll das denn? 240€? Warum erhöhen sie in ALLEN Themenbereichen die Teilezahl und damit die Preise?
Können sie nicht die Cars bei 140-170€ lassen? Es gibt viel zu viele über 200€ Sets mittlerweile…
Na, weil der auch ca. 2400 Teile hat. 200 Euro wären ideal (wie der große Ecto-1), dank Preisangleichung eben 240 Euro.
Sieht auf jeden Fall schon mal besser aus, als die 42110, der letzte Land Rover Technik.
Schönes Ding, aber irgendwie würde mir das Auto in Sandgelb, ähnlich der Kamel-Trophäe, besser gefallen. Aber ich bin da halt eher Retromässig unterwegs. Auch schön wäre ein blauer Series II gewesen, ähnlich wie in Shaun das Schaaf.
Ich sehe keine blauen Pins und auch keine Sticker. Das Bild kann nicht echt sein!
Köstliche Ironie!
Die farbseuche siehst du dann an der Unterseite:(
Immer schön den Hetzer aus Frankfurter nachplappern, bravo! Traurige Figuren hier…
Tolles Auto, schön umgesetzt. Das kommt auf jeden Fall in die Sammlung. Der Preis ist leider reichlich abschreckend, ab 25% Rabatt wandert der Defender dann in den Warenkorb.
Tja…sieht sehr kompakt aus für stolze 240€, (Klein)teilezahl hin oder her. Wer auf sandgrün steht kann sich alternativ von dem Geld eine Flotte von sieben Klingon Bird-of-Prey bei Bluebrixx zulegen 😉
Dunkelgrün, jawohl!!! Und wenn ich das richtig sehe sind die Felgen in Sand Green. Sieht auf jeden Fall besser als erwartet aus.
Quatsch, das ganze Fahrzeug ist in Sand Green. Hatte das Bild der OVP nicht gesehen.
Sehr schön, als LandRover Defender Besitzer Pflichtkauf – nur muss der Verlängert werden auf einen 110.
Ich gehöre ebenfalls zum Kreis der Defenderfahrer und werde mir das Legoset kaufen um dann einen meiner beiden 110er nachzubauen. Freue mich darauf, lieber wäre mir gewesen Lego hätte gleich den langen gebracht aber im Endeffekt egal da er eh umgebaut wird.
Mist, schon wieder mehr als 200,-€ los, aber gute Farbe, kurzer Radstand, da kann ich irgendwie nicht widerstehen.
Optisch finde ich das erste Bild schon mal echt gut. Mit Rabatt wird der sicher gekauft. Bin sehr gespannt auf Bilder vom Innenraum.
Nicht schlecht. Die Idee die Rampe links und rechts, genial, aus simplen Technik Stangen. Ob der DF auch über eine Diff Sperre verfügt?
Bestimmt ein schönes Modell für meine Sammlung Aber nicht für diesen Preis
Sand-green ist einfach chef-kiss, wahrscheinlich die beste Farbe, die LEGO für dieses Auto im Portfolio hat. 240 Euro sind halt mal wieder Jenseits von Gut und Böse, wenn der irgendwann mal bei ~130 Euro landet (was er wird, wenn es kein Exklusive bleibt) ist es denke ich OK und kann mitgenommen werden.
So einen hatte mein Papa auch gehabt, aber nicht mit der Ausstattung. Sind damit im Iran in die Berge gefahren. Weckt Erinnerungen auf. Als Kind auf der Rückbank zu sitzen, war nicht so einfach 😀 Damals gab es nicht mal Kindersitze 🙂
den Hals nicht vollkommen! errinnert mich an märklin. bis irgendwann es sich niemand mehr leisten kann.
sicherlich ein schönes Modell für viel Geld, aber: ab Herbst 1983 kamen die OneTen bzw. Ninety raus, was damals den Radstand in Zoll angab. Der Begriff bzw. Name “Defender” kam erst 1990. Keine Ahnung warum hier kein Wert drauf gelegt wird seitens Lego…
Hängt davon ab, wie man das mit dem “1983” interpretiert.
Interpretiert man es als 83er Baujahr, dann hast du vollkommen Recht.
Sieht man es aber als das 1983er Modell an, kann auch hier die Bezeichnung “Defender” richtig sein, denn das 1983 Modell wurde bis 2007 praktisch unverändert gebaut.
Das 2007er Modell wurde dann bis 2016 gebaut.
1983 war eine Fehlermeldung desjenigen der gestern das Foto erstellt hat. Auf den ganz neuen Fotos sieht man die Box und es gibt ein Foto des Originals, Vorbild ist einer der letzten gebauten Defender.
Das ist noch nicht mal ein Defender, Defender nennt man ihn erst seit 1990.
Das ist die vierte Serie ab 1983.
Erst die Bezeichnung one Ten (110) bzw. Ninety (90), je nach Radstand in Zoll.
Da kann man mal sehen, wie schlau die bei Lego sind, ist doch nicht mehr normal sowas…
Was kann Lego eigentlich ohne Fehler? Nichts, denn sonst würden sie nicht Lego heißen!
Toxic Fandom …
Ich finde er sieht sehr gut aus. Lego möchte uns wieder schröpfen, doch wir warten auf die 40% wie beim großen Ecto. Diesen hab ich 2x für 120€ bekommen.
Cool wäre eine motorisierte Seilwinde wie im Set 5893 von 2010: https://brickset.com/sets/containing-part-4619718
Tolles Set, das wird Freude machen, sowohl beim Bauen und auch Danach als Vitrinenmodell. Vorher wird aber alles mal ausprobiert, abgebaut etc. Da scheinen doch viele Funktionen bei zu sein. Aber Leute: 240 Euro? Sorry! Da wird auf die 30% gewartet. Und wenn’s nächstes Jahr ist. Ganz einfach Kauf-Boykott zur ersten Stunde, dann wird sich Lego auch mal andere Preise überlegen.
Modell und Preis schon einzeln für mich uninteressant – zusammen sowieso, aber anhand den Reaktionen hier scheint es ja zumindest eine gewissen Zielgruppe zu geben. Lizenz, Präsentation, kleine Zielgruppe – Lego hat das Set immerhin so durchgewunken.
Sind das etwa Zugfenster im Heck??? *_* 😍
Guten Morgen schaut echt schön aus aber leider ohne RC und von Haus aus wieder viel zu Teuer typisch Lego halt die werden immer Teurer mit weniger technic verbaut und und und traurig .