Auf Einladung des LEGOLAND Deutschland durften Michael und ich zusammen mit unseren Familien in den Sommerferien einen seltenen Blick hinter die Kulissen des Themenparks werfen und die Modellbauwerkstatt besichtigen. Ein tolles Angebot, welches wir uns nicht entgehen lassen wollten und da wir gerade Urlaub in der Umgebung machten, ein super Timing noch dazu.
Am Mitarbeitereingang erwartete uns Kathrin Öhlborn, PR & Social Media Executive im LEGOLAND Deutschland, und nahm uns nach einer kurzen Begrüßung mit auf „unsere private Inside-Tour“. Auf dem Weg zur Werkstatt sahen wir bereits zahlreiche LEGO Modelle, große und kleine, ausrangierte und neue Bauwerke.
Bei der Werkstatt im nicht-öffentlichen Teil des Parks angekommen, begrüßte uns Ilja Schüler. Der Leiter der Modellbauabteilung des LEGOLAND Deutschland führte uns höchstpersönlich durch die heiligen Hallen, stellte uns seine Mitarbeiter und deren Aufgabenbereiche vor. Auf unsere Fragen und vor allem auf die Fragen von unseren Kindern antwortete er ausführlich.
Interessant: Die Mitarbeiter der Modellbauabteilung arbeiten ganzjährig. Im vorderen Bereich sitzen die Kolleginnen und Kollegen, die ausschließlich für die Modelle des LEGOLAND Deutschland Resorts zuständig sind. Sie reparieren Modelle, ergänzen fehlende Steine und spendieren den Modellen im Park und in den Hotels eine regelmäßige Grundreinigung.
Soweit der vordere Bereich der Modellbauwerkstatt. Hierher kommen normalerweise auch die Teilnehmer der LEGOLAND VIP-Tour bei ihrem exklusiven Rundgang hinter die Kulissen. Ilja Schüler lud uns ein, auch den hinteren Bereich seiner Werkstatt zu besichtigen. Dort werden neue Modelle entworfen und gebaut, die später weltweit in den Merlin Attraktionen zu sehen sind. Vieles ist noch top secret, daher gibt es von diesem Bereich der Werkstatt auch keine Bilder. Auch Details zu den Modellen, die wir dort gesehen gesehen, dürfen wir nicht verraten.
Nicht nur wir Erwachsene waren fasziniert, auch unsere Kinder waren hell-auf begeistert. Eine Mitarbeiterin ließ es sich nicht nehmen, ihnen ihren Arbeitsplatz und die beiden Programme zu zeigen, mit dem hier fast alle Modellbauer arbeiten: Brick Builder und der bekannte LEGO Digital Designer (LDD).
Traumberuf LEGO Modelldesigner
Um als LEGO Modelldesigner arbeiten zu können, gibt es keinen vorgeschriebenen Ausbildungsweg. Wichtig sei Fantasie, handwerkliches und technisches Geschick sowie dreidimensionales Vorstellungsvermögen, so Ilja Schüler. Die Arbeit eines Modelldesigners beginnt mit einer Zeichnung. Als Vorlage dienen Fotos oder auch Grundriss-und Baupläne. Der klassische Weg ist dann, jedes noch so kleine Detail auf spezielles LEGO Zeichenpapier zu übertragen, auf dem ein Karo genau einer LEGO Noppe entspricht. Dieser klassische Weg wird jedoch nur noch selten vollzogen, dafür können die Designer heutzutage mit den oben genannten Programmen arbeiten. Somit stand für diesen Tag mindestens der Traumberuf für unsere Kinder fest.
Vielen Dank an dieser Stelle an Kathrin Öhlborn und Ilja Schüler vom LEGOLAND Deutschland für die vielen Einblicke hinter den Kulissen und die interessante Gespräche mit euch!