PROMOBRICKS Logo
chat   

HBO Max startet Mitte Januar 2026 in Deutschland

LEGO Batman meets HBO Max Deutschland
Inhaltsverzeichnis

Nach Jahren der Spekulation ist es nun soweit: HBO Max startet offiziell in Deutschland. Warner Bros. Discovery bringt damit sein Streaming-Angebot endlich auch hierzulande ganz offiziell in unserer Wohnzimmer. Der Launch markiert einen bedeutenden Schritt im europäischen Expansionskurs des Unternehmens – und dürfte den Wettbewerb im Streamingmarkt wieder ein Stück weit interessanter machen.

Olympische Winterspiele bei HBO Max in Deutschland

Viele offizielle Details zum Deutschland-Start gibt es noch nicht, eine Pressemeldung von Ende Oktober von Warner Bros. Discovery beantwortet immerhin die Frage nach dem Starttermin.

Die Berichterstattung von HBO Max umfasst auch Österreich, Deutschland, die Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Italien, wo HBO Max im Januar 2026 gelauncht wird und die Fans dann erstmalig Live-Inhalte der Olympischen Spiele auf der Plattform genießen können.

Da die Olympischen Winterspiele 2026 am 06. Februar 2026 beginnen, muss der Launch von HBO Max vor diesem Termin erfolgen. Sehr wahrscheinlich ist Mitte Januar, da hier der Serien-Start des „Game of Thrones“-Spin-offs „A Knight of the Seven Kingdoms“ erfolgen soll. Im Launch-Trailer ist jedenfalls vom 18. Januar 2026 für die erste Folge die Rede.

Die Inhalte von HBO Max werden vermutlich wie alle anderen Streaming-Anbieter auch über eine eigene App auf dem Smart-TV, auf Smartphones und Tablet-PCs erhältlich sein. Spannend ist, ob der neue Player auf dem Straming-Markt direkt zu Beginn auf Kooperationen mit Sky Deutschland bzw. WOW oder auf die Telekom bzw. RTL+ setzen wird.

Preise für HBO Max in Deutschland gibt es noch nicht, wahrscheinlich ist ein ähnliches Preis-Modell wie in den Niederlanden oder Belgien, wo Warner Bros. Discovery bereits mit seinem Angebot gestartet ist.

DC Superhelden und Harry Potter bei HBO Max

HBO Max wird zum Deutschlandstart sein umfangreiches Portfolio an Serien, Blockbustern und Eigenproduktionen für Kunden hierzulande verfügbar machen. Dazu zählen diverse Superhelden aus dem DC-Universum wie Batman und Superman. Aber auch Harry Potter und die Dune-Filmreihe sind bei Warner Bros. zu Hause – alles Lizenz-Themen, die auch bei LEGO Fans bisher gut angekommen sind und sicherlich auch weiterhin gut ankommen werden.

Im kommenden Jahr scheint das nächste LEGO Batman Videospiel für die Gaming-Fans und auch bei den LEGO Kinofilmen ist noch kein Ende in Sicht, wie man so hört.

Künftig mehr Streaming-News für LEGO Fans?

Falls ihr euch fragt, warum wir hier im Blog über den Deutschlandstart von HBO Max berichten, hier ist die Antwort: Streaming hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Bestandteil der Unterhaltungskultur entwickelt, was auch unser Hobby LEGO beinhaltet. Viele der populären Themenreihen basieren auf Film- und Serien-Franchises, die über Streaming-Plattformen wie Netflix, Disney+ oder demnächst hierzulande auch HBO Max ausgestrahlt werden.

Fans, die sich beispielsweise für LEGO Sets aus den Themenreihen wie Star Wars, Marvel, Harry Potter oder Ninjago interessieren, haben oftmals auch Interesse an den jeweiligen Filmen und Serien.

Wie seht ihr den Deutschlandstart von HBO Max und sollen wir euch weiterhin über interessante Inhalte für LEGO Fans auf den großen Streaming-Plattformen informieren?

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

8 Antworten

  1. Ja das ist schon richtig dass viele Legosets auf anderen Franchises basieren, aber das hier klingt sehr nach Werbung und hat vorerst mal nichts mit Lego zu tun.
    Verweise auf andere Franchises sollten sich nur auf den Artikel beschränken der auch tatsächlich ein Legoset bespricht, welches auf diesem Franchise basiert.
    Eine Werbung für einen beliebigen Streamingdienst ist Nichts weswegen ich auf dieser Seite bin. Da gibt es andere Medien die dies abdecken.

    Ich würde es begrüßen wenn ihr euch auf Legonews und Legowerbung beschränkt und Streaminganbieter links liegen lässt.
    Eine Werbung über HBO ist im Kontext eines Lego Blogs leider auch nicht wirklich interessant.

    8
    1. Wie ein Blick in unserer Archiv zeigt, haben wir mehrfach auf LEGO Content auf Disney+ hingewiesen. HBO ist von Warner, einem weiteren Big-Player mit vielen Lizenzen, auf die LEGO setzt. Bedeutet für mich als LEGO Fan, hier wird es bald relevanten Content für mich geben. Liege ich falsch mit meiner Annahme?

      2
      1. Naja wie gesagt, wenn es mit einem tatsächlichen Lego-Set zu tun hat ist es ja ok auf das Franchise und eventuell wo es aktuell läuft hinzuweisen. Nur dieser Artikel ist – sorry – nur Werbung für HBO ohne direkten Lego Bezug. Solche Beiträge sind sinnbefreit hier, das HBO Max jetzt in Deutschland geben wird, wird eh an anderer Stelle zur Genüge kommuniziert.
        Ihr macht tolle Lego bezogene Berichterstattung, daher finde ich es nicht so gut, euer Talent und Zeit für so einen nichtssagenden, nicht auf Lego bezogenen Werbe-Artikel zu verschwenden.

        6
      2. Ich schließe mich ngc2237 an. Nur würde ich es auf alle Bricks aka Klemmbausteine allg. erweitern.
        Ich mag den Blick über den Tellerrand durchaus, aber er sollte thematisch im Rahmen eures Webseiten-Fokus‘ bleiben.

        0
        1. Ich kann mich den beiden auch nur anschließen. Tele 5 zeigt seit vielen Jahren Star Trek-Serien. Ist das jetzt auch (neuerdings) relevanter Content für Legofans? Läuft nicht auf jedem TV-Sender irgendwie relevanter Content für Legofans, nachdem Lego schon zu so vielen Lizenzthemen Sets rausgebracht hat?

          0
  2. „dürfte den Wettbewerb im Streamingmarkt wieder ein Stück weit interessanter machen“

    Das sehe ich nicht so.
    Je mehr Anbieter, desto uninteressanter wird es.
    Wir werden dadurch auch nicht mehr zu sehen bekommen als bisher, die Inhalte werden lediglich auf mehr Anbieter aufgeteilt.
    Da wird es mit Sicherheit Filme und Serien geben, die von den bisherigen Anbietern abgezogen werden, um sie exklusiv auf dem neuen Anbieter zeigen zu können, und davon habe ich als Endkunde nichts.

    Und solange wir dabei von monatlichen Abo-Modellen reden, bei denen fünf Anbieter parallel abkassieren, obwohl ich nur auf einem gleichzeitig was schauen kann, wird es mit jedem zusätzlichen Anbieter mehr und mehr uninteressant.

    2
  3. Na, Michael. Du kannst es den Leuten auch nicht recht machen. Alle ganz schön am Meckern. Muss aber auch ehrlich zugeben, dass dieses Streaming-Thema nicht so spannend ist. Aber ist dein Blog. Wenn du den täglichen Hass ausgehalten kannst, schreib natürlich worüber du magst. Sag mal, was motiviert dich eigentlich noch das hier täglich zu machen, wenn so wenig Liebe zurückkommt? Ist das hauptsächlich ein finanzieller Punkt? Ich meine quält sich die Redaktion durch, damit ihr das Geld verdient, oder wie ist es ganau um die Motivation bestellt? Das interessiert mich wirklich.

    Beste Grüße, Klaus

    0
    1. Hi Klaus, eine interessante Frage stellst du da, die gerne beantworte, aber eigentlich nicht zu weit ausholen will dafür: Meine Motivation ist in erster Linie die Freude am Thema LEGO. Es gibt tolle Themen, wunderbare Minifiguren und viele Dinge, die ich als Sammler und Fan schätze, dazu gehört auch der direkte Austausch mit anderen LEGO Fans. Und natürlich gibt es auch Dinge, die weniger gut, anstrengend und auch mal nervig sind. Das gehört heutzutage leider dazu, dafür mache ich den Job in den Medien schon zu lange. Zumal PROMOBRICKS nicht mein Hauptjob war und ist. Meine privaten Rechnungen zahlt mein Job, die Einnahmen hier fliesen zum Großteil zurück in die Seite.

      Und bezgl. der Meckerei in den Kommentaren: Es ist leider ziemlich „in“ geworden, Dinge schlecht zu kommentieren und anderen den Spaß dadurch ein wenig zu vermiesen. Und wenn ich ehrlich bin, ich habe nicht nur einmal überlegt, die Kommentarfunktion hier im Blog abzuschalten. Das würde den Job hier vielleicht manchmal angenehmer machen, ich habe aber noch Hoffnung …

      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

LEGO Promocodes PB

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40683 Blumenrankgitterim Wert von 24,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro zu erhalten. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 21. Oktober bis 11. November 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...