chat   

Buch-Premiere im Live-Stream: Eigene LEGO-Modelle programmieren

LEGO Modelle programmieren
Inhaltsverzeichnis

In dieser Woche ist es soweit: Unser neues gemeinsames LEGO Buch kommt in den Handel. Die Rede ist von dem Buch „Eigene LEGO-Modelle programmieren“, welches wie schon unser LEGO Boost Roboter Buch (von 2017) im dpunkt.verlag erscheint. „Unser Buch“ – das sind Hilke und Henry Krasemann (klemmbausteinlyrik), Christoph Ruge (Fan-Designer ISS) und ich.

Wir haben den Corona-Sommer auch dazu genutzt, ein neues Buch (knapp 220 Seiten) für die großen und kleinen LEGO Fans zu schreiben, welches nicht nur einen aktuellen Überblick über die verschiedenen Steuerungssysteme und Programmiermöglichkeiten bietet, sondern auch drei exklusive Modelle zum Nachbauen und Nachprogrammieren an Bord hat.

Mein persönliches Highlight ist der Flugsimulator, aber auch der automatische Bahnübergang als auch der codierte Tresor können sich sehen lassen. Entwickelt wurden die Modelle von Christoph.

Präsentation im Live-Stream heute Abend ab 20.30 Uhr

Die „offizielle“ Buch-Vorstellung erfolgt heute Abend ab 20.30 Uhr drüben bei Henry im Live-Stream. Dort führt Christoph auch die drei Modelle aus dem Buch vor. Und zu gewinnen gibt es vielleicht auch etwas. Lasst euch überraschen und bis heute Abend bei unserer Online-Buch-Party!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zum Schluss noch die Links zum Buch: Das Buch „Eigene LEGO-Modelle programmieren“ ist ab heute (23.11.) für 26,90 Euro direkt beim dpunkt.verlag erhältlich. Versandkosten (innerhalb Deutschlands) fallen nicht an. Eine alternative Online-Bestellmöglichkeit ist Amazon. Dort kostet das Buch ebenfalls 26,90 Euro. Der Versand erfolgt ab dem 26. November 2020.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

Eine Antwort

  1. Bahnübergang und Flugsimulator – sehr schöne Beispiele. Der Flugsimulator ist eine tolle Basis für eigene Szenarien. Das Prinzip ist ja universell einsetzbar. Packt den Simulator noch auf Gleise, dann kann man einen Flug nachstellen. Am Bahnübergang die Technik schön versteckt. Auch der Tresor ist eine nette Spielerei, auch wenn man an den Inhalt durch Überwindung der Klemmkraft kommt 😉
    Aber das nun keiner auf die Idee kommt und die Steine des Tresors zusammenklebt!

    Jedes Buch in diese Richtung ist eine Bereicherung. Bin gespannt.

    1
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...