chat   

Classic Review: LEGO Shell Tankwagen (621) von 1970

Inhaltsverzeichnis

Mit dem LEGO® Shell Tankwagen (621) möchte ich euch heute das nächste Modell aus unserer Classic Review Reihe vorstellen. Das kleine Set besteht aus 43 Teilen. Die Packung wurde damals an der Perforierung geöffnet und die Teile lagen dann lose darin. Der Shell Tankwagen ist von 1970 und gehört zu einer ganzen Reihe von LEGO® Shell Bausätzen, die im Lauf der Jahre in Zusammenarbeit mit dem Mineralölkonzern entstanden sind. So sind die ersten LEGO® Shell Sets noch au den Zeiten, in denen der dänische Spielwarenhersteller Modellautos im Maßstab von 1:87 produziert hat.

lego_621_Tankwagen_2
lego_621_Tankwagen_3
lego_621_Tankwagen_4
lego_621_Tankwagen_1

In diesem Set waren zu damaliger Zeit einige neue Bauteile drin. Wie beispielsweise die LKW-Grundplatten, um einen Sattelschlepper zu bauen, oder die Miniwheels mit Zwillingsbereifung oder der 1x4er Stein mit dem aufgedruckten Licht/ Kühlergrill. Alles neu in 1970! Auch kannte man damals noch keine Aufkleber, so waren alle Teile aufwendig bedruckt – in bester Qualität, denn noch heute kann man solche Teile in einem gutem Zustand in Konvoluten finden.

lego_621_Tankwagen_9

Die Bauanleitung wurde in Deutschland gedruckt und besteht aus einem Blatt, welches sich in acht Seiten aufteilt. Wobei der Bau des Lastwagens in nur vier Schritten erklärt wird. Die Rückseite wirbt für andere Modelle aus dem Hause LEGO®. Und glaubt mir, diese Bilder von großen Anlagen haben damals Wünsche geweckt!

lego_621_Tankwagen_6
lego_621_Tankwagen_7

Das Fahrzeug ist schnell gebaut und stellt auch für junge Baumeister kein Problem dar. Es gab damals keine Extra-Teile und auch keine Altersangaben auf der Verpackung. Die Eltern sollten wohl noch selber einschätzen, was ihr Nachwuchs bauen kann. Bis dahin war LEGO® auch noch sehr für Jungs gedacht, die ersten Mädchen-Sets kamen erst ein Jahr später in den Handel.

lego_621_Tankwagen_5
lego_621_Tankwagen_8

Die Bauweise in 4wide wurde für kleine Fahrzeugmodelle übrigens bis heute beibehalten. Wenn ihr also also mal wieder ein LEGO® City Modell in 4wide baut, denkt daran: der Grundstein dafür wurde vor fast 50 Jahren gelegt.

Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren