chat   

Building a Dream: Das neue LEGO House Buch im Review

Inhaltsverzeichnis

Das LEGO House in Billund gibt es jetzt auch als Buch. Seit ein paar Wochen gibt es im LEGO House Shop neben allerlei Exklusivem auch ein Buch (ISBN 978-87-970308-0-6). 204 Seiten stark, erschienen in einer Erstauflage von 2.000 Exemplaren und zum Preis von umgerechnet 34 Euro (249 DKK) erhältlich – und richtig interessant. Das Vorwort hat der Enkel der LEGO Gründers, Kjeld Kirk Kristiansen, höchst persönlich verfasst und erläuert darin ausführlich die Idee zur Entstehung des Home of the Brick. Die Verwirklichungen eines Lebenstraumes eben – oder ganz schlicht “Building a Dream”. So lautet auch der Titel des Buches, welches im LEGO House Eigenverlag erschienen ist.

Das Cover-Design ist schlicht und zugleich ansprechend gestaltet. Auf den Klappentext innen wurde verzichtet. Auf der Rückseite findet sich ein Vierzeiler, der noch einmal darauf hinweist, worum es in dem Buch geht: Um das LEGO House und die Zeit von der ersten Ideen bis zur feierlichen Eröffnung am 28. September 2017.

Das Vorwort von Kjeld Kirk Kristiansen darf in so einem Buch natürlich nicht fehlen.

Es folgt das Inhaltsverzeichnis, welches das Buch ganz grob in drei Kapitel unterteilt: Dream (schlicht die Idee zum LEGO House), Build (die Enstehung oder Umsetzung der Idee) und Play (Vorstellung der einzelnen LEGO House Experience Zones).

Im ersten Kapitel kommen neben Kjeld Kirk Kristiansen auch der damalige CEO und “LEGO Retter” Joergen Vig Knudstorp sowie Bjarke Ingels, der “Mann mit dem Plan” und der Architekt des LEGO House, zu Wort.

Besonders schön an dem Buch sind die wirklich vielen ganzseitigen Bilder, die die Geschichte des LEGO House eindrucksvoll dokumentieren. Es gibt Bilder von der Baustelle, vom Richtfest, von der Eröffnung mit der königlichen Familie, Bilder aus der Modellwerkstatt mit den Designern, Bilder von den einzelen Spielbereichen und den zahlreichen Großmodellen.

Auch ein Gruppenfoto mit allen Mitarbeitern findet sich in dem Buch. Kein Wunder, haben sie doch nach Fertigstellung und Eröffnung des LEGO House nun einen der wichtigsten Jobs: Die Besucher bei ihrem Rundgang durch die verschiedenen Bereiche zu begleiten und dafür zu sorgen, dass ihr Besuch und ihre Erfahrungen im LEGO House ein unvergessliches Erlebnis bleiben.

Mein Fazit:

Das Buch “Building a Dream” ist eine gelungene Mischung aus einem großformatigen Bilderbuch und Interviews mit den Menschen, die maßgeblich zur Entstehung des LEGO House beigetragen haben. Selbst die Bauarbeiter finden sich in dem Buch wieder. Der Leser erhält durch das Buch eine Vielzahl an interessanten Hintergrundinformationen und Erläuterungen, die es vor Ort so auf den Punkt gebracht wahrscheinlich nicht gibt.

Als ich das Buch zum ersten Mal durchgeblättert habe, musste ich mich an die zahlreichen Besuche in den vergangenen Jahren in Billund erinnern. An die Menschen, die in dem Buch zu Wort kommen und die ich während dieser Zeit getroffen und zum LEGO House interviewt habe. Sie alle leben diesen Traum und das merkte man auch in den Gesprächen.

Vielen Dank an Trine Nissen und den Kollegen vom LEGO House Sales & Marketing, die uns das Buch freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben. Wie immer gibt der Beitrag meine persönliche Meinung wieder und wurde nicht dadurch beeinflusst, dass uns das Buch kostenlos überlassen wurde.

Beitrag teilen

Kommentare

5 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren