Vielleicht seid ihr ja im Internet auch schon auf beeindruckende LEGO-Modelle gestoßen und habt euch gefragt, ob man das auch selber bauen kann? Genau darauf hat sich die Firma BrickVault spezialisiert. 2015 als YouTube-Kanal von zwei amerikanischen Brüdern gestartet, entwickelte sich BrickVault schnell über die reine Content-Produktion hinaus zu einem der größten Player in der MOC-Community (MOC = My Own Creation). 2017 eröffnet BrickVault den Onlineshop www.BrickVault.toys, in dem Bauanleitungen und Teilelisten für die detailgetreusten LEGO-Kreationen der Welt zum Kauf angeboten werden. Von Star Wars über Mario, hin zu Batman oder der Horizon-Reihe. Nichts ist vor den 70+ Designern sicher.
Black Friday Angebote bei BrickVault

BrickVault nimmt wie viele andere Shops an den Black Friday Verkaufsaktionen teil. Das heißt, ab Montag, dem 25. November gibt es bis einschließlich Montag dem 2. Dezember, bei www.BrickVault.toys 30% Rabatt auf alle Anleitungen. Die perfekte Gelegenheit, um durch das riesige Inventar der BrickVault-Website zu stöbern und sich sein Weihnachts-Projekt auszuwählen. Oder vielleicht ist ein Freund oder Angehöriger ein großer LEGO-Fan? Dann sind die Anleitungen von BrickVault ein tolles Geschenk. Oder aber es ist der eigene LEGO-Traum, der in Erfüllung gehen soll. Dann kann BrickVault ebenfalls Abhilfe schaffen.
Und mit dem Rabatt-Code BLACKFRIDAY10 spart ihr zusätzlich zu den 30% noch 10%!
Wie funktioniert BrickVault?

BrickVault arbeitet mit Designern aus der ganzen Welt zusammen. Inzwischen sind es über 70 und der Onlineshop ist auf über 380 Bauanleitungen gewachsen. Die Bauanleitungen, die übrigens direkt nach Kauf und Bezahlung an die angegebene Email-Adresse gesendet werden und sofort verfügbar sind, sind meist sehr ähnlich aufgebaut wie die von LEGO Sets, doch das sollte einen nicht täuschen. Der Bauprozess ist um ein vielfaches anspruchsvoller und das Resultat spricht für sich. Ob riesiger Sternenzerstörer oder Ornithopter aus der Dune-Filmreihe, es ist für jeden Detail-Liebhaber etwas dabei.
BrickVault produziert für jede Anleitung ein YouTube-Video, in dem das Modell vorgestellt und die Details und Funktionen genauer beleuchtet werden. Hier sieht man auch, dass jedes Modell auf Stabilität und jede Anleitung auf Fehler getestet wird. Und wenn man sich doch noch unsicher ist, ob man Geld in eine PDF-Bauanleitung investieren will, ohne vorher zu wissen, wie viel die Teile kosten könnten, bietet BrickVault an, die Teileliste umsonst vorher herunterzuladen, um entweder seine eigene LEGO-Collection zu durchsuchen oder die Teileliste bei BrickLink hochzuladen, um sich über den Preis der nötigen Steinchen zu informieren und gegebenenfalls zu kaufen.
Wie funktioniert BrickLink?
BrickLink ist die führende Neu- und Gebrauchtwaren-Website für LEGO-Steine. Unabhängige Verkäufer können sich dort einen Händler-Account anlegen und ihre Steine online verkaufen. Ganz ähnlich wie eBay, bloß ohne Auktionen. Die Website verfügt über eine Upload-Funktion, über die man die Teilelisten, die meist im XML-Format vorliegen, hochladen kann und dann lassen sich die Teile ganz bequem per Knopfdruck von verschiedenen Händlern kaufen. BrickLink hat hierfür eine „Auto-Buy“-Funktion eingeführt, die die Inventare von mehreren Händeln vergleicht und sich die benötigten Teile automatisch zusammensucht. Eine sehr intuitive Angelegenheit. Sollte es hierbei doch etwas hapern, befindet sich auf der BrickVault-Homepage ein Tutorial-Video zu dem Teilekauf-Prozess.

Ob ganz kleiner Traum mit 200 Teilen oder die große Herausforderung mit über 20.000 Teilen, BrickVault lässt das Herz eines jeden LEGO-Fans höher schlagen und gleichzeitig unterstützt man sowohl die kleine Firma BrickVault, die aus Leidenschaft und Enthusiasmus für die kleinen bunten Teile entstanden ist, als auch die vielen Designer, die Wochen, Monate und Jahre damit verbracht haben, die Wunderkreationen aus Steinen zu entwerfen. Also das nächste mal, wenn ihr im Internet oder in sozialen Medien auf beeindruckende LEGO-Modelle stoßt, einfach mal bei www.BrickVault.toys vorbeischauen und vielleicht findet sich besagtes Modell zum Selberbauen auf der Website.
Eine Antwort
Habe mir schon letztes Jahr die Anleitung zum UCCS Falcon gekauft und bin von dem Modell immer noch sehr begeistert 🤩