PROMOBRICKS Logo
chat   

Bricklink Designer Programm Serie 6: Entwürfe jetzt einreichen

Bricklink Designer Programm 6
Inhaltsverzeichnis

Die nächste Einreichungsrunde für das Bricklink Designer Programm (BDP) ist eröffnet. Noch bis zum 27. September 2024 können Entwürfe auf der Plattform hochgeladen werden. In der vermutlich letzten Runde für dieses Jahr gibt es allerdings auch ein paar Änderungen, die beim Upload zu beachten sind.

Einige Punkte haben wir unten im Beitrag aufgelistet. Bei Bedarf verweisen wir gerne auf die Bricklink-Seite, wo es dann weitere Details zur BDP-Serie 6 gibt. Auch ein kurzes Erklär-Video ist dort zu finden.

Neu: Ab der Bricklink Designer Programm Serie 6 können auch AFOL aus Singapur, Malaysia und Litauen die finalen Entwürfe bestellen und sich zusenden lassen.

Was bei den aktuellen Einreichungen zu beachten ist:

Damit wir eine Vision einer nachhaltigen Zukunft entwerfen können, bitten wir euch, diese zusätzlichen Richtlinien zu beachten:

Vermeiden Sie es, Tiere in einer verletzenden Situation darzustellen (z. B. beim Jagen und Fangen, gefesselt, in Käfigen oder tot). Das Fischen ist akzeptabel, ebenso wie die Verwendung von Standardelementen, die zur Darstellung eines Nahrungsmittels verwendet werden (z. B. Teil 64648).

Vermeiden Sie es, wilde Tiere in Zoos, Zirkussen, Aquarien oder anderen Situationen darzustellen, die der Unterhaltung von Menschen dienen. Bitte zeigen Sie wilde Tiere nur in ihrem natürlichen Lebensraum.

Vermeiden Sie es, fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas hervorzuheben (z. B. durch die Darstellung von Raffinerien, Brennstofflagern oder Tankstellen). Es ist akzeptabel, historische Transportmittel zu präsentieren, die auf fossilen Brennstoffen basieren (z. B. Dampflokomotiven). Moderne Fahrzeuge müssen diese Richtlinie einhalten, daher sollte die Antriebsmethode nicht eindeutig sein, wenn es sich nicht um eine nachhaltige Energiequelle handelt.

Modelle dürfen nicht auf den folgenden internen LEGO-IP basieren: NINJAGO®, Dreamzzz, Friends, Monkie Kid und das ICONS-Modular-Format.

Gebäude können beim Bricklink Designer Programm eingereicht werden, sollten aber nicht das Modular-Format widerspiegeln. Wenn ein Gebäude der Designsprache des ICONS-Modular-Unterthemas ähnelt (Gebäude im Reihenstil, getrennte Stockwerke usw.), sollte eine andere Basistechnik verwendet werden.

Gebäude sollten auch nicht direkt die Designsprache des ICONS Modular-Grundplattenlayouts kopieren (32×32-Grundplatte, Gehweg mit Lampen, Technic-Verbindungspunkte).

Bei der Überprüfung von BDP-Einreichungen werden wir fragen: „Könnte dieses Modell mit einem ICONS Modular-Gebäude verwechselt werden?“

Auswahl der Teile: Jeder Minifigurenkopf darf in einer Einreichung nur einmal verwendet werden. Skelettköpfe fallen nicht unter diese Regel.

Minifiguren: Pro 325 Teile darf maximal eine Minifigur verwendet werden. In dieser Tabelle finden Sie die Anzahlbegrenzungen für Minifiguren basierend auf der Anzahl Ihrer Teile. Skelette zählen nicht als Minifiguren.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ab dem 07. Oktober startet dann die Voting-Phase, wo wir für unsere Favoriten abstimmen können. Kurze Zeit später gehen die eingereichten Entwürfe dann in den Review Prozess. am 18. November werden dann schließlich die Gewinner bekannt gegeben, die als offizielle Brick Designer Programm Sets dann vielleicht (wenn sie beim Crowdfunding erfolgreich sind) produziert werden. Bis wir die Sets dann in den Händen halten werden, vergehen dann noch ein paar Monate. Laut Zeitplan auf der Bricklink-Seite wird die Produktion und der Versand nicht vor März 2025 stattfinden.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

5 Antworten

  1. Was mich mächtig ankotzt, dass Lego verbietet, dass Modular Icons ähnliche Gebäude eingereicht werden dürfen. Sie erfreuen sich so großer Beliebtheit und die eingereichten Modelle sind oft so viel liebevoller und detaillierter designt, als Lego das selbst bietet. Dann sollen die sich halt mit dieser ihrer Serie mal wieder mehr Mühe geben. Nicht nur ne tolle Fassade und der Rest ist gähnende Langeweile an Mauerbau und ein Innenraum in dem es statt einer tollen wirklichen Einrichtung nur zu Eyecatchern reicht. Ich hatte im Designer Programm den Bahnhof gekauft und warte freudig auf die Lieferung… Der dürfte jetzt nicht mal mehr eingereicht werden. Das kekst mich so sehr!! Dann soll Lego halt mehr Gebäude pro Jahr rausbringen, die wieder in sich stimmig sind und Geschichten erzählen, innen wie außen und auch, wie die Fan Designer es vormachen zB. tolle Parkanlagen, einen Tennisplatz mit Fitnessstudio Gebäude dran, Gartencafé, ein Stadtsee… Und vor allem auch Gebäude, wie Wohngebäude, Büros, Schule, Kindergarten… Alles was wir an tollen Sachen vermissen, wir Städtle Erbauer😍. Das jetzt zu verbieten ist so mies, weil das so tolle Ideen auch geliefert hat und ich immer sehnsüchtig auf eine Umsetzung gehofft hatte. Das es bei Ideas nix wird, war ja allen seit Jahren klar, aber das jetzt auch beim Bricklink Designer Programm zu verbieten finde ich einfach nur sch….!!! Und schade!

    6
  2. LEGO: Fossile Brennstoffe sind pfui!
    Auch LEGO: Nächstes Jahr machen wir Duplo-Sets mit Formel-1-Branding für die Kleinsten!

    LEGO: Gefesselte Tiere oder solche in Käfigen? Wie gemein!
    LEGO Star Wars: Kauft das neue Set Jabba’s Sail Barge (75397)! Enthält 11 Minifiguren, darunter 10 männliche und eine versklavte, angekettete Frau im goldenen Bikini!

    Muss man nicht gut finden oder verstehen.

    4
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...