Am 23. November 2018 erscheint exklusiv bei LEGO die Vestas Windkraftanlage (10268) als LEGO Creator Expert Set als Neuauflage eines begehrten Klassikers. Das Set umfasst 826 Teile, enthält Power Functions und wird hierzulande 179,99 Euro kosten. Zum Set gehören drei Minifiguren.
Entworfen bzw. überarbeitet hat das Set der LEGO Designer Carl Merriam. In einem knapp sechs Minuten langen Video stellt er die Vestas Wind Turbine ausführlich vor.
Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.
Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!
8 Antworten
Das Set gefällt mir zwar, ich finde es nur leider unverhältnismäßig teuer.
Im Video wird die Größe mit der Saturnrakete verglichen. Diese hat fast 2000 Teile und kostet nur 120€ Listenpreis. Das Windrad hat unter 900 Teile für 180€. Klar sind da die Teile etwas größer und man hat Motor und Batteriebox dabei. Aber trotzdem muss man sich hier einfach die Frage stellen wo der enorme Preisunterschied herkommen soll, zumal ein Set zu überarbeiten ja nochmals viel günstiger ist als ein neues zu kreieren.
0
manchmal ist es schwer nachzuvollziehen, was Leon macht. er redet von sustainable energy und dann Batterie betrieben. das Set in dieser Art zu dem Preis…. es geht nicht in meinen Kopf. Warum sie nicht von Lego Education entweder Solarzellen oder Windgenerator genommen haben und in das Set integriert haben, das dann zu den Preis oder 199Euro oder auch 229Euro anbieten. Es wäre ein wirklich grossartiges Set. Ich hoffe dass sich irgend jemand bei Lego fragt, warum die wirklich grossartigen Sets wie Angelladen oder Apollo Saturn V von Fans und nicht von Lego selbst entworfen werden und was da in der Company zur Zeit schief laufen…..
0
So weit ich das vom FanTalk mit Henry in Erinnerung habe, hat Michael sich das Solarmodul von Education ja schon gekauft.
Ich warte dann sehnsüchtig auf das Review, ob die Windanlage damit funktioniert (der Motor hat ja wohl eine etwas geringere Leistung)…
0
Schönes Set, aber preislich eine Frechheit. Sofern es nicht im Einzelhandel günstiger verfügbar sein wird, ist es mir leider zu teuer?
0
Wie teuer wäre es, das Set so oder so ähnlich nachzubauen? Dann steht zwar nicht Vestas drauf, aber ich käme auch so zurecht 😉
0
Hallo, ich habe mir gerade mühsam alle Teile zusammengesucht. Bin leider durch doch einige besondere Teile über die 180 Euro gekommen. Allerdings dürften durch diese Neuauflage gerade diese Teile günstiger werden, sobald sie im LEGO Steine und Teile Programm verfügbar sind. Du brauchst also nur etwas Geduld. Gruß Wolfgang
0
…kaufen, bauen, froh sein! cooles Set was auch seine Abnehmer haben wird ich freu mich drauf…
0
Ein für mich vollkommen uninteressantes, weil langweiliges Set. Der Preis tut sein Übriges…viel Spaß aber all denen, die Gefallen daran finden!
Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.
Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.
8 Antworten
Das Set gefällt mir zwar, ich finde es nur leider unverhältnismäßig teuer.
Im Video wird die Größe mit der Saturnrakete verglichen. Diese hat fast 2000 Teile und kostet nur 120€ Listenpreis. Das Windrad hat unter 900 Teile für 180€. Klar sind da die Teile etwas größer und man hat Motor und Batteriebox dabei. Aber trotzdem muss man sich hier einfach die Frage stellen wo der enorme Preisunterschied herkommen soll, zumal ein Set zu überarbeiten ja nochmals viel günstiger ist als ein neues zu kreieren.
manchmal ist es schwer nachzuvollziehen, was Leon macht. er redet von sustainable energy und dann Batterie betrieben. das Set in dieser Art zu dem Preis…. es geht nicht in meinen Kopf.
Warum sie nicht von Lego Education entweder Solarzellen oder Windgenerator genommen haben und in das Set integriert haben, das dann zu den Preis oder 199Euro oder auch 229Euro anbieten. Es wäre ein wirklich grossartiges Set.
Ich hoffe dass sich irgend jemand bei Lego fragt, warum die wirklich grossartigen Sets wie Angelladen oder Apollo Saturn V von Fans und nicht von Lego selbst entworfen werden und was da in der Company zur Zeit schief laufen…..
So weit ich das vom FanTalk mit Henry in Erinnerung habe, hat Michael sich das Solarmodul von Education ja schon gekauft.
Ich warte dann sehnsüchtig auf das Review, ob die Windanlage damit funktioniert (der Motor hat ja wohl eine etwas geringere Leistung)…
Schönes Set, aber preislich eine Frechheit. Sofern es nicht im Einzelhandel günstiger verfügbar sein wird, ist es mir leider zu teuer?
Wie teuer wäre es, das Set so oder so ähnlich nachzubauen? Dann steht zwar nicht Vestas drauf, aber ich käme auch so zurecht 😉
Hallo,
ich habe mir gerade mühsam alle Teile zusammengesucht. Bin leider durch doch einige besondere Teile über die 180 Euro gekommen. Allerdings dürften durch diese Neuauflage gerade diese Teile günstiger werden, sobald sie im LEGO Steine und Teile Programm verfügbar sind. Du brauchst also nur etwas Geduld.
Gruß
Wolfgang
…kaufen, bauen, froh sein!
cooles Set was auch seine Abnehmer haben wird
ich freu mich drauf…
Ein für mich vollkommen uninteressantes, weil langweiliges Set. Der Preis tut sein Übriges…viel Spaß aber all denen, die Gefallen daran finden!