PROMOBRICKS Logo
chat   

Bricklive Basel 2018: Leser-Bericht

bricklive basel
Inhaltsverzeichnis

PROMOBRICKS Leserin Angelina war Ende April auf der Bricklive 2018 in Basel. Ihre Eindrücke und vor allem ihre zahlreichen Bilder findet ihr unten. Vielen Dank!

Ich habe nur die „besonderen“ Ausstellungstücke fotografiert. Es gab natürlich auch noch diverse Spielbereiche für Kinder. Doch ehrlich gesagt war die Ausstellung dieses Jahr zumindest für Erwachsene LEGO Fans keinen Besuch wert, obwohl die Messe mit dem Slogan „Für alle LEGO Fans“ geworben hatte. Es wurden nur wenige Modelle ausgestellt und die Modelle, die vorhanden waren, wirkten komplett deplatziert und verloren in dem großen Raum. Die Idee, eine Art Zoo mit Dschungelthema aus LEGO zu bauen, war wiederum sehr beeindruckend. Insgesamt war die Ausstellung sehr klein und selbst wenn man sich alles genau ansah, war man in 30 bis 40 Minuten durch. Für Familien mit Kindern war die Ausstellung bestimmt trotzdem toll, da viel Platz zum Spielen war. Es waren vier LEGO Händler und das Spielwarengeschäft Franz Karl Weber vor Ort und noch einige andere Spielwarenverkäufer, die aber kein LEGO, sondern andere Dinge verkauften, was irgendwie nicht zur die Messe gepasst hat.

Die 24 Franken Eintritt waren aber definitiv zu viel. Letztes Jahr war die Messe wirklich richtig cool, mit sehr vielen verschiedenen, kreativen Modellen. Ich hoffe, nächstes Jahr wird es wieder besser…

Ganz liebe Grüße, Angelina

Bricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-BerichtBricklive Basel 2018: Leser-Bericht

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

4 Antworten

  1. Da kann ich Angelina nur zustimmen. Als AFOL war es ziemlich enttäuschend. Die wenigen Modelle wirkten sehr verloren in der riesigen Halle. Die Bereiche für die Kinder schienen aber gut besucht und attraktiv.

    Die Händler hatten gute Ware, leider war alles nur in Euro angeschrieben, obwohl Basel eigentlich im CHF Gebiet liegt. Dies hätte man den Besuchern vorgängig mitteilen müssen, dass die Händlern lieber Euro nehmen, dann hätte ich auch Euro dabeigehabt.

    Das einzige Highlight war der Safaripark, diese Modelle waren echt phänomenal, nicht nur die grossen, sondern auch die kleinen Insekten und Blumen wurden sehr liebevoll und detailreich gestaltet.

    0
  2. Schade. Letztes Jahr waren viele Modelle ja von SwissLUG im Rahmen der SteinCHenwelt gestellt worden. Diese Ausstellung (SteinCHenwelt.ch) gibt es dieses Wochenende 4.-6. Mai in Luzern zusammen mit der LUGA.

    0
  3. Die Ausstellung selber kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber die Photos von Angelina sind schon beeindruckend und schön, daß wir diese auch zu sehen bekommen. 24 Franken (ca 20 EUR) für den Eintritt sind nicht wenig, wenn ich aber auch hierzulande viele Eintrittspreise sehe…. Schade ist es nur, wenn man vorher nicht weiß, was einem erwartet und hinterher sagen muß … naja …

    0
  4. Eines der schönsten Modelle – der Potala Palast – ist aktuell im Museum LEbrickGO in Binningen Schweiz zu sehen. Das Modell besteht aus ca. 120’000 Steinen und ist sehr imposant. Übrigens wurde über das Museum anlässlich der Eröffnung hier auf Promobricks bereits berichtet. Nochmals vielen Dank Wolfgang.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...