Vor ein paar Tagen haben wir euch mit dem Supply Aircraft (60196) ein erstes neues LEGO City Arktis Set vorgestellt. Dank eines italienischen Online-Shops, der die Set-Bilder bereits in seiner Datendank gelistet hast, können wir euch nun auch die restlichen LEGO City Arktis Sets zeigen.
Der Verkaufsstart der Set-Neuheiten erfolgt bereits Ende Mai. Lange müssen wir also nicht mehr warten. Wir haben für euch die deutsche Set-Bezeichnung, die Anzahl der Teile sowie den UVP des Herstellers ergänzt.
LEGO City Arktis Eisgleiter (60190) – 50 Teile – 5,99 Euro



LEGO City Arktis Expeditionsteam (60191) – 70 Teile – 9,99 Euro


LEGO City Arktis Eiskran auf Stelzen (60192) – 19,99 Euro



LEGO City Arktis Frachtflugzeug (60193) – 277 Teile – 29,99 Euro



LEGO City Arktis Erkundungstruck (60194) – 49,99 Euro



LEGO City Arktis Mobile Forschungsstation (60195) – 786 Teile – 99,99 Euro



LEGO City Arktis Nachschub-Flugzeug (60196) – 707 Teile – 89,99 Euro


Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.
Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!
9 Antworten
Werde mich wohl mit allen Sets eindecken. Schon bei der letzten Arktis-Serie fehlten mir einige Sets, die ich dann teurer als der UVP kaufte, weil die Serie viel zu schnell eingestellt wurde.
Die Sets mit Säbelzahntiger und Mammut werden geordert. Cool sind die alle, aber wegen den Jurassic World Sets ist Budget begrenzt. Aber was ist das bei dem Kran für ein Tier? Mini Bär? Scrat?
Ice Age Eichhörnchen 😉
P.S. Die mobile Forschungsstation finde ich gut.
Ich glaube, das ist die Selbe Ratte wie in den HP-Sets verwendet wird. Zähnchen erkenne ich leider keine xD
Das Mammut und der Säbelzahntiger sind einfach grandios… Ich glaube meine Sammelstaffelhöhlenbewohner brauchen ganz dringend Haustiere.^^
Die Schnee-Mopeds sehen recht cool aus. Aber der Trend bei den Starter Sets bleibt also. Ein Alligator oder ein Hai ersetzen schon irgendwie die 4. Figur, aber ein einziger Husky und weniger Teile? Ach Lego…
Der Truck scheint mit Boost kompatibel. Da bin ich mal auf weitere Infos gespannt
Die große Kreissäge auf Ketten im Set LEGO City Arktis Nachschub-Flugzeug (60196) sieht aus wie der Ponsse Scorpion King Harvester. Sollte kein Problem sein sich daraus ein Harvester zu bauen. Find ich gut ! 😀
Ein Hubschrauber. Mal wieder. Gibts bei Lego dafür eine eigene Abteilung? Wer braucht ständig Hubschrauber? Wie wäre es mal mit neuen Spielwelten wie Bauernhof, Safari, Archäologie oder so?!?
Safari oder Archologie im City Flair wäre auf jeden Fall cool. Dann noch ein exklusives Set a la National History Museum oder Safari Hotel Anlage.