chat   

Die Geschichte der LEGO Eisenbahn (7) – 1981: Kleine, aber feine Ergänzungen

lego eisenbahn katalog
Inhaltsverzeichnis

Ein Zug, eine Entkupplungsanlage und ein Baubuch (7725, 7777, 7862)

Es war klar, dass sich das Neuheitenfeuerwerk des vorangegangenen Jahres nicht wiederholen würde. Mit insgesamt drei Neuheiten wurde das Sortiment aber weiter ausgebaut und verfeinert.

Die Geschichte der LEGO Eisenbahn (7) – 1981: Kleine, aber feine Ergänzungen
Die Geschichte der LEGO Eisenbahn (7) – 1981: Kleine, aber feine Ergänzungen

Den existierenden Zugpackungen wurde der 12-Volt Schnelltriebwagen 7725 zur Seite gestellt. Dieser war die größte und auffälligste Neuheit des Jahres: gedacht für all diejenigen, die einen modernen Passagierzug haben wollten, sich das Flaggschiff 7740 aber nicht leisten konnten (oder wollten). Preislich lag er im Bereich um 110 DM und war somit das mit Abstand günstigste 12-Volt Set. Die Ausstattung des Schnelltriebwagens fiel jedoch mager aus, nur eine einzige Minifig in Form des Lokführers war enthalten. Die Passagiere musste der geneigte Eisenbahnfan wohl oder übel aus der Stadt rekrutieren. Überdies war der Schnelltriebwagen besonders gut geeignet für die Nachrüstung mit dem Beleuchtungsset 7861.

Das Schienenmaterial wurde mit dem ferngesteuerten Entkupplungsgleis 7862 ergänzt. Bereits im Neuzustand glänzte es nicht immer durch fehlerfreie Funktion. Nichtsdestotrotz unterstrich es erneut, wie ambitioniert Lego den Systemgedanken verfolgte und sich dem Funktionsumfang einer „richtigen“ Modelleisenbahn weiter annäherte.

Die Geschichte der LEGO Eisenbahn (7) – 1981: Kleine, aber feine Ergänzungen

Bis heute absolut einzigartig war das Eisenbahn-Baubuch 7777. Auf über 80 Seiten wurde gezeigt, welche Eisenbahnkreationen möglich sind, wenn man weitere Stadt-, Basic- und sogar Weltraum-Sets mit einbezieht.

Technische Detailverbesserungen

Durch die Möglichkeit, Weichen und Signale fernzusteuern, konnte in der Praxis ein beeindruckender Kabelsalat entstehen. Daher wurden die dunkelgrauen Schwellen leicht modifiziert, sie erhielten auf der Unterseite mehrere Aussparungen durch die Kabel hindurch geführt werden konnten.

Die Geschichte der LEGO Eisenbahn (7) – 1981: Kleine, aber feine Ergänzungen

Die stromführenden Mittelschienen wurden ebenfalls überarbeitet. Sie erhielten seitlich kleine Buchsenöffnungen, welche sowohl Lego-Stecker als auch Mini-Bananenstecker aus dem Eisenbahnmodellbau aufnehmen konnten. Damit ließ sich eine einfache Art von Zusatzeinspeisungen realisieren, die den Stromfluss auf größeren Anlagen verbesserte.

Die Geschichte der LEGO Eisenbahn (7) – 1981: Kleine, aber feine Ergänzungen

In der Stadt geht es weiter

Das Legoland Stadt Sortiment wurde weiter ausgebaut: nach heutigen Maßstäben in bescheidenem Umfang, aber trotzdem wegweisend. Die Feuerwehr 6382 besaß funktionsfähige Rolltore, ebenso das Works Center 6383. Dieses galt lange Zeit als „US-only“, wurde aber im Jahr 1984 ebenfalls in Deutschland verkauft, erneut als Sonderset bei Vedes und Spielzeug-Ring.

Die Geschichte der LEGO Eisenbahn (7) – 1981: Kleine, aber feine Ergänzungen

Die nachfolgenden Beiträge zur Geschichte der LEGO Eisenbahn sind eine chronologische Zeitreise durch die Jahre 1978 bis 1991, mit Ausblick in beide Richtungen. Fortsetzung folgt …

Eine Übersicht aller LEGO Eisenbahn Artikel gibt es hier.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...