eBay Deutschland hat vor ein paar Tagen sechs besonders erfolgreiche Händler mit den eBay Awards 2025 ausgezeichnet. Verliehen wurden die Awards bereits zum achten Mal in Folge, aktuell im Rahmen des eBay Top Seller Events in Berlin. Eine Auszeichnung gab es unter anderem in der Kategorie „Gründer des Jahres“. Und die ging in diesem Jahr an den 18-jährigen Leonard Wolke, der mit seinem eBay-Shop „CleverSmart Bricks“ sicherlich schon vielen LEGO Minifiguren-Sammlern und LEGO Baumeistern auf der Plattform begegnet ist.
Seit 2024 verkauft er überwiegend einzelne LEGO Minifiguren und LEGO Set-Neuheiten ohne Figuren auf der Plattform. Als Abiturient machte der Gründer sein Hobby zum Geschäft und konnte so in kurzer Zeit eine internationale Reichweite aufbauen.


eBay Awards 2025 beinhaltet Preisgeld und weitere Boni
Zusammen mit der Auszeichnung gab es ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro, Gutschriften auf die eBay-Verkaufsgebühren in Höhe von 1.000 Euro und eine dreimonatige intensive Beratung durch eBay-Experten für den Ausbau seines Shops.
Zwar sei die Lage wirtschaftlich weiterhin herausfordernd und die Konsumstimmung gedämpft, doch gerade jetzt zeigten Händler auf der Plattform wieder einmal, wie viel Kreativität, Engagement und Mut in Deutschlands Handel steckt. „Sie knüpfen neue Kontakte, eröffnen Perspektiven und stärken ihre Communities und das mit beeindruckendem Erfolg“, so Andreas Häntsch, Senior Director Seller Engagement bei eBay Deutschland.
Mit den eBay Awards 2025 wolle man dieses unternehmerische Durchhaltevermögen sichtbar machen und ausdrücklich wertschätzen.
Hinweis: PROMOBRICKS ist offizieller Partner von eBay Deutschland. Zudem erhalten wir durch Euren Einkauf über unsere Links eine kleine Provision, die unsere Arbeit unterstützt. Vielen Dank dafür!
4 Antworten
Ich verstehe nicht was dieser Beitrag soll.
Seit längerem, als mein Sohn die Lust auf Lego bekam, jetzt nicht mehr, bin ich wieder in Kontakt mit Lego gekommen und geblieben. Es hat sich viel verändert. Lego wird jetzt teilweise als Kapitalanlage angesehen. Viele Händler wollen auf ebay ein Set zum x-fachen des Neupreises verkaufen. Wo liegt hier die Wertschöpfung. Auf der anderen Seite wird sich über die Preise von Lego aufgeregt.
Ich habe gestern ein gebrauchtes Lego Set für 50€ gekauft. Es waren mehr Teile vorhanden, vermutlich weiteres kleineres Set. Die UVP war damals bei 79,99€. Auf ebay wird dieses Set neu für 444,44€ angeboten und angeblich wurden schon sechs Stück verkauft.
Lego ist Spielzeug und soll es bleiben, da müssen solche Plattformen nicht noch zusätzlich durch Artikel hofiert werden.
Ich weiß nicht, ob diese Entwicklung Auswirkung auf die Preisentwicklung von Lego hat. Ich denke aber, für einige wird es immer schwieriger ihren Kindern Lego zu schenken.
Es ist leider wie es ist. eBay ist für Sammler und „Normalos“ eine wichtige Anlaufstelle zum Kaufen und Verkaufen. Klar, dass dort auch viele Händler unterwegs sind. Und das Geschäftsmodell des jungen Mannes funktioniert, ist doch prima und es sei ihm gegönnt. Keiner wird gezwungen, die geforderten Preise zu bezahlen und auf der Plattform LEGO zu kaufen. Angebot und Nachfrage regelt. Wird gerne vergessen.
Bleibt dennoch die Frage, warum das einen Artikel wert ist.
Lobt Promobricks dann als nächstes den Scalper des Jahres aus?
Wenn ich mir an die Anzahl der Beitragsaufrufe anschaue, scheint das Thema durchaus bei der Lesern anzukommen. Ich nutze eBay sehr gerne zur Information sowie zum Kaufen und Verkaufen von LEGO. Wenn dem nicht so wäre, gäbe es auch keine langfristige Kooperation mit dem Marktplatz.