chat   

LEGO Star Wars 75418 Adventskalender 2025 im Review

Inhaltsverzeichnis

Nachdem wir die neuen Adventskalender für Minecraft und Harry Potter angeschaut haben, werfen wir als Letztes einen Blick auf den neuen LEGO Star Wars 75418 Adventskalender 2025. Auch hier ist der Adventskalender in diesem Jahr etwas anders, da wir keine kleinen Raumschiffe bekommen und sich alles um das Thema „Droiden“ dreht. Doch das sorgt auch für Diskussionen, da wir je nach Definition nur zwei Minifiguren erhalten haben neben vielen weiteren Droiden. In dem Review schauen wir uns die Türchen und die Figuren genauer an!

Allgemeine Fakten

  • Setnummer: 75418
  • Bezeichnung: LEGO Star Wars Adventskalender 2025
  • Figuren: 2…8…17…?
  • Teilezahl: 263
  • UVP: 34,99 Euro
  • Teilepreis: 0,133 Euro
  • Veröffentlichungsdatum: 01. September 2025
  • Verfügbarkeit:LEGO, Lucky-Bricks

Karton und Inhalt

Passend zum Inhalt ist auch der Kalender gestaltet. Wir sehen hier den Innenraum der Werkstatt, welchen wir mit den 24 Überraschungen füllen können. Und schon am ersten Tag gibt es eine kleine Überraschung.

Alle 24 Türchen

Den komplett neuen Babu Frik gibt es direkt schon an Tag 1. Für ihn gibt es ein komplett neues Teil exklusiv im LEGO Star Wars 75418 Adventskalender 2025! Leider gibt es aber nichts anderes für ihn, nicht mal ein kleines Podest, einen Stuhl oder etwas anderes. Im dritten Türchen erhalten wir eine neu zusammengestellte Version von C-3PO und zwei Tage später auch einen Stuhl für ihn. Im siebten Türchen bekommen wir den Droiden R7-A7, welcher bisher exklusiv in Ahsoka’s Jedi Interceptor (75401) war.

Im neunten Türchen finden wir eine Kiste mit ein paar verdächtigen Droidenelementen. Tag 12 bringt uns einen bisher exklusiven BD-72 Droiden, welchen es bisher nur im N-1 Starfighter des Mandalorianers(75325) im Jahr 2022 gab. Auch hier gibt es leider nur dieses eine Teil. Im fünfzehnten Türchen bekommen wir eine exklusive Figur vom Jawa in einem klassischen Ugly Christmas Sweater.

An Tag 18 erhalten wir auch wieder einen Teil der Werkstatt mit weiteren verdächtigen Droiden Teilen. Einen Tag später gibt es einen kleinen Maus-Droiden im Zuckerstangen Design. Passend für den letzten Tag, gibt es einen Mini Weihnachtsbaum mit einem exklusiven BB-8 als Schneemann mit Hut!

Die Werkstatt

Besonders interessant finde ich die Werkstatt. Ich mag es sehr, wenn man den Inhalt aus mehreren Türchen kombinieren kann und somit auch größere Bauwerke bekommt. Und das besondere an diesen Bauwerken ist, dass sie fast alle auch ein Teil einer weiteren Figur enthalten! Somit erhalten wir einen bunten Kampfdroiden, welcher perfekt zu einer Werkstatt mit Schrott passt. Übrigens gab es die goldenen Beine bisher nur im Eckhaus im Tudorstil (10350).

Und auch das kleine Fahrzeug für den Jawa finde ich zusammengebaut sehr putzig umgesetzt. Es steht selbst mit Jawa und dem Pit Droiden sehr stabil und der kleine Kran lässt sich auch gut bewegen.

Minifiguren

Kommen wir nun zu den Minifiguren, denn hier können sich die Geister streiten. Denn was macht eine Minifigur überhaupt zu einer Minifigur? Inwiefern zählen Droiden dazu? Mit dem bunten Kampfdroiden wären es nämlich insgesamt 15 Droiden! Zählt man noch Babu Frik und Jawa dazu, könnte man sogar von 17 Figuren sprechen. Wahrscheinlich werden auch einige Droiden davon auf Bricklink als Figur gelistet, da auch ähnliche Droiden aus anderen Sets als Figur angesehen werden.

Laut LEGO sind es mit C-3PO und Jawa nur 2 „richtige“ Minifiguren neben der Figur von Babu Frik sowie 5 LEGO Droiden (R7-A7, BD-72, ein Schrott-Kampfdroide, BB-8 und ein Super-Kampfdroide). Dazu kommen dann noch die restlichen 8 baubaren LEGO Droiden. Ich würde diese letzten acht auch nicht als Figuren zählen, jedoch zählen für mich die Kampfdroiden, Babu Frik und auch die Astromechdroiden noch dazu. Sobald eine Figur dann nur aus normalen Steinen ohne besondere Elemente oderohne die charakteristischen Bedruckungen zusammengebaut ist, wäre es für mich keine Figur. Ich kann es aber auch verstehen, wenn andere nur zwei richtige Figuren in dem Kalender sehen.

Wenn wir uns die Figuren dann aber genauer anschauen, bin ich etwas enttäuscht. Bei C-3PO haben wir schon wieder das goldene Bein, obwohl es bereits eine Version mit Dual Moldet Bein in Silber gibt. Der Kopf mit den roten Augen ist eine Anspielung an eine Szene aus „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ aus dem Jahr 2019. Dort ist im Hintergrund auch Babu Frik zu sehen, während 3PO auf einem Stuhl in der Werkstatt sitzt. Da beides hier im Kalender enthalten ist, kann man die Szene perfekt nachstellen!

Der Jawa mit seinem Ugly Christmas Sweater passt natürlich auch gut in den Kalender, jedoch hätte ich mir noch gerne eine oder zwei weitere Figuren mit einem Sweater gewünscht.

Die kleinen Droiden sind auch sehr putzig, vor allem BB-8 passt einfach perfekt in den Kalender, da er ein kleiner runder Schneemann ist. Der Mausdroide als Zuckerstange und der Medi-Droide als Weihnachtsbaum sind ebenfalls sehr gut umgesetzte Ideen.

Babu Frik und BD-72 finde ich besonders interessant. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir bisher ein komplett neues Element in einem Adventskalender bekommen haben und finde es anlässlich eines Adventskalenders sehr passend. Babu Frik wird auf Bricklink schon für ca. Sieben Euro gehandelt. BD-72 gab es, wie bereits erwähnt, im N-1 Starfighter des Mandalorianers(75325) aus dem Jahr 2022. Das Set steht bereits seit drei Jahren in den Regalen und einzeln gibt es diesen kleinen Droiden schon ab ca. fünf Euro. Allein diese beiden Teile, haben also schon einen Wert von mindestens 12 Euro, was mich doch überrascht hat.

Ersatzteile

In dem Adventskalender gibt es zwar einiges an Ersatzteilen, jedoch ist hier nichts bedruckt. Auffällig sind aber noch die ganzen Droidenarme, welche man nach Lust und Laune auch noch an den beiden Droiden austauschen kann.

Bedruckte Elemente

Während ich bei den anderen beiden vorgestellten Kalendern die vielen bedruckten Elemente neben den Minifiguren gelobt habe, muss ich hier die bedruckten Elemente bemängeln. Denn das hier sind alle bedruckten Teile in dem gesamten Kalender. Auch wenn es, mehr oder weniger, schöne Figuren sind, ist das hier schon sehr wenig und mager. Es wäre schön gewesen, wenn ein paar andere Droiden wenigstens ein paar Bedruckungen hätten, wie zum Beispiel die Kuppeln vom Buzz-Droiden oder eine Fliese beim Gonk Droiden.

Mein Fazit zum LEGO Star Wars 75418 Adventskalender 2025

Von den drei vorgestellten Adventskalendern schneidet der neue LEGO Star Wars 75418 Adventskalender 2025 für mich am schwächsten ab. Ich finde es sehr abwechslungsreich, dass wir anstatt kleiner Raumschiffe mal nur Droiden bekommen, welche man auch als Erweiterung für Sets und gebaute Welten nutzen kann.

Jedoch ist der Kalender für den Preis zu teuer. Auch wenn wir mit Babu Frik ein sehr cooles neues Element erhalten, sind die Bauwerke zu schwach. Während ich die anderen Kalender eher bei 25 bis 30 Euro sehe, fände ich den neuen Star Wars Kalender mit 20 bis 25 Euro deutlich fairer. Es sind einfach zu wenig bedruckte Elemente und zu viele kleine Teile enthalten.

Und was haltet ihr von dem neuen LEGO Star Wars 75418 Adventskalender? Wie findet ihr die ganzen Droiden und was zählt für euch als Minifigur? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

11 Antworten

  1. Ich bin zwiegespalten…

    Als Erwachsener sieht man den Preis, ist enttäucht über schrumpfende Teilezahlen und/oder das Teilesortiment, etc.

    Aber als Kind hätte ich den Kalender geliebt. Ich war damals, vor 40 Jahren, großer Fan der einfach gebauten Roboter, die bei Classic Space, M-Tron und Blacktron dabei waren. Eine Kiste voller baubarer Droiden in einer Größe, die zu den normalen Minifiguren passt, hätte mir damals sicher viel und lange Spaß bereitet (mehr als die Miniraumschiffe, die sonst immer in den Kalendern drin sind).

    6
  2. Echt traurig der diesjährige SW Kalender. Zwei 0815 Minifiguren und der Rest nur Müll… dann lieber ganz einstampfen und stattdessen einen Ninjago Kalender herausbringen, worauf alle seit Jahren sehnsüchtig warten.

    5
    1. Die minifiguren Auswahl ist dieses Jahr mehr als schwach. Zwei verunstaltete kampfdroiden, die man sich aus seiner wühl und restekiste locker selbst zusammen basteln kann, dann ein superkampfdroide, der dank 2 aktuell verfügbarer battlepacks so ziemlich die meisten schon zuhause haben werden und übrig bleiben 2 richtige minifiguren. Die builds und das Zubehör sind zwar schonmal ganz nett, aber nichts was für mich in dem Fall einen kauf rechtfertigen wird. Ich gehe davon aus, das der Kalender nach Weihnachten wieder fast überall bei lego und diversen Händlern verramscht wird.
      Meine Tochter bekommt dieses Jahr den Minecraft Kalender und ich schaue mich mal in den anderen Themenbereichen um ob da was für mich dabei ist. Harry potter hatte die letzten Jahre immer nette Figuren und auch sehr nützliches Zubehör dabei. Ansonsten werde ich mich in Verzicht üben.

      1
  3. Unsere Kinder hatten vor Jahren von den Großeltern mal einen Kalender von Schleich, Thema Farm (98643).Da waren schöne Tiere und ein Tierarzt drin. Aber es gab auch viele Tage, da lag EIN Knochen (für einen Hund) oder EINE Spritze für den Tierarzt drin. Beides war so ungefähr 1 cm groß. Die Kinder waren völlig irritiert und so stelle ich mir das bei diesem
    Kalender vor, wenn da Babu Frik oder BD 72 rauspurzeln.
    Ich frage mich echt, was sich die Leute dabei denken, so ein Frickelkram noch weiter aufzuteilen (Profit, schon klar). Statt Hund mit Napf und Knochen an einem Tag wird das auf drei Tage verteilt. Oder hier Karre und Kran auf zwei Tage. Die Enttäuschung ist doch vorprogrammiert, sodass Eltern solche Kalender nicht nochmal kaufen werden.

    1
  4. Ich kaufe mir, seit es die Star Wars Adventskalender gibt, jedes Jahr einen. Bisher war ich damit zufrieden, wenn auch die Preise immer höher gingen. Dieses Jahr jedoch bin ich ziemlich enttäuscht: lausige Minifiguren (Kampfdoiden und SKD´s sind beinnahe jedes Jahr dabei) und keine Raumschiffe oder Fahrzeuge (okay, dieser komische Kran ist dabei). Während Lego 35 EUR aufruft, bekommt man es glücklicherweise auch unter 25 EUR, was die Sache erträglicher macht. Ich hoffe man besinnt sich und erstellt in Zukunft wieder brauchbare Kalender und verarbeitet nicht die Resterampe vom Ausschußlager

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...