Gestern Nachmittag hat der dänische Spielwarenhersteller den LEGO Star Wars 40806 Gingerbread AT-AT offiziell vorgestellt. Auch im LEGO Online-Shop ist das Set bereits gelistet. Der weihnachtliche Bau-Satz für LEGO Star Wars Fans umfasst 697 Teile und hat eine UVP von 59,99 Euro. Zum Set gehört auch eine besondere Darth Vader Minifigur im Lebkuchen-Outfit.
Was ein wenig verwundert, ist die Tatsache, dass die Setnummer eigentlich zur LEGO Saisonal Themenreihe gehört – und sich nun als LEGO Star Wars Neuheit herausstellt. Der LEGO Star Wars 40806 Gingerbread AT-AT kommt Anfang Oktober in den Handel und wird sicherlich ein Top-Seller werden, schon allein wegen der echt coolen Darth Vader Figur.


Weitere Bilder zum LEGO Star Wars 40806 Lebkuchen-Walker



Laut Set-Beschreibung sind die Beine des neuen AT-AT beweglich und das Cockpit lässt sich seitlich aufklappen, um einen Blick in das gemütliche Innere zu werfen. Das Modell ist 19 cm hoch, 23 cm lang und 10 cm breit.
Was meint ihr zum Gingerbread AT-AT? Ist das Set für euch ein First-Day-Kauf? Bei mir landet das Star Wars Set auf jeden Fall auf dem Einkaufszettel am 01. Oktober 2025.
23 Antworten
Das Ding ist einfach nur eins: Überflüssig.
Danke für Deine Meinung.
Sicherlich gibt es genügend Fans, die das Set feiern.
Yup, gibt genügend „Fans“ die jeden Mist feiern…
Falsche Seite, ab zum Held der Steine.
alles von Lego ist überflüssig. Und genau deswegen lieben wir die Sachen doch, oder?
Ich finde das Set super. Es sieht lustig aus, passt zur Weihnachtszeit (die ja laut Supermärkten bald anfängt) und liefert eine sehr tolle Darth Vader Figur.
ich bin auch total angetan und würde es gern vorbestellen aber das scheint nicht zu gehen … =(
bei NORMA hat sie doch vor 3 Wochen schon angefangen 😂
Stimmt, die ersten Lebkuchen habe ich schon gekauft und verspeist 🙂
Her mit dem Ding. Werde ich mir zulegen!
Ich feiere die Idee =) Aber gefallen kann es nicht, von daher tatsächlich überflüssig (für mich)
Eigentlich kaufe ich keine „modernen“ LEGO-Sets mehr, erst recht keine (überteuerten) aus Star Wars. Aber DAS ist ja echt mal eine coole Umsetzung!
– Originelle Inneneinrichtung
– Kein 10’000-Teile-Set und dadurch auch Kinderzimmer-gerechte Abmessungen
– Nicht die x-te Umsetzung eines AT-AT
– Bisher exklusiver Darth Vader mit coolem Mantel
– Passt perfekt nach Hoth…eh…die Winter-Village-Reihe
Wird immer übler, aber es werden sich wieder genug finden, die auch diese Geschmacklosigkeit kaufen.
Wem es gefällt, soll es kaufen. Wer das Set doof findet, halt nicht. Ist vollkommen in Ordnung. Auch Porsche Fans kaufen nicht jedes Modell, nur weil die Fan sind.
Der Irrsinn bei Lego geht weiter…
Andere haben evtl. eine Weihnachtskrippe, bei mir wird eine Lego Weihnachts-Hoth-Landschaft aufgebaut, Da würde der AT-AT gut reinpassen.
Mir gefällt das Set sehr gut, werde es mir sehr wahrscheinlich kaufen.
Unnötig. Wenn, dann versucht man aus echtem Lebkuchen etwas nachzubauen. Als Lego Variante, aus meiner Sicht, absoluter Quatsch. Als weihnachtliche Deko taugt es auch nichts. Wie weit kann Lego gehen? Der Weg ist noch lange nicht ausgereizt.
Warum so negativ am Morgen? Ich bin sicher, das Set wird viele Käufer finden. Auch einige Figuren-Sammler in meinem Umfeld finden die Neuheit ziemlich cool
Oben wurde danach gefragt, was ich dazu meine. Habe ich getan.
Natürlich wird das Set seine Kunden erreichen. Ist ja von Lego.
Richtig. Von Leuten, die das Set nicht gut finden, wird aber (sehr) oft so getan, als ob alle, die das Set kaufen, einen Dachschaden hätten. Das mag keine Absicht sein, kommt aber zwischen den Zeilen meist so rüber. Speziell natürlich, wenn, wie in einem Beitrag weiter oben, das Wort Fan in “ “ gesetzt wird.
So, und jetzt noch mal in Ruhe. Ungelogen, ich glaube mein erstes Lego Teil hatte ich mit 5 oder so. Das ist jetzt fast 60 Jahre her. Legoland war nie preiswert. Ein Auto mit 10 Teilen hat damals Anfang der 70er umgerechnet 1,50 Euro gekostet. Das war damals sehr viel Geld. Heute aber gehen die Preise in Höhen, das passt einfach nicht mehr. Und am Ende ist es Geschmack. Fertig. Soll doch jeder sein Geld ausgeben für was er oder sie möchte. Ich z.B. finde das neue Auto 43277 aus 101 Dalmatiner klasse. Aber dieses Teil hier. Purer Kitsch. Nochmal Geschmack ist individuell. Und Modulars von Lego sind dabei leider nicht mehr konkurrenzfähig im Klemmbausteinmarkt. Leider, leider, leider. Andere haben schönere Modelle, mit besseren Steinen, und besserer Technik für deutlich weniger Geld. Wenn ich an die Umsetzung des Krusty Burgers Laden der Simpsons denke, könnte ich einfach nur heulen. So ein tolles Modell, aber mit Aufklebern (!!!!). Was hätte daraus werden können. Schade, schade, schade.
Wieder so ein Schwachsinn set nach das keiner gefragt hat 😕
lol, wenn es danach ginge, würde LEGO nur eine Handvoll Sets pro Jahr rausbringen 😉