Leaks gab es schon seit Tagen, nun hat LEGO mit dem LEGO 10365 Captain Jack Sparrows Piratenschiff das nächste Schiff aus der „Fluch der Karibik“-Filmreihe ganz offiziell mit vielen Bildern und Details vorgestellt. Die wichtigsten Eckdaten in Kürze: 2.862 Teile, acht Minifiguren und ein UVP von 349,99 Euro. Das Set ist ab dem 15. September 2025 beim Hersteller erhältlich. Zum Release wird es auch einen baubaren Kompass geben, wie es aussieht, nur für Mitglieder des LEGO Insiders Programms. Mehr dazu später.
Im LEGO Online-Shop ist das Piratenschiff seit eben gelistet, es kann allerdings noch nicht vorbestellt werden.


Zur Besatzung gehören folgende Minfiguren: Jack Sparrow, Will Turner, Gibbs, Cotton, Anamaria, Marty, Elizabeth Swann und Hector Barbossa. Laut Webseite ist das Modell 64 cm hoch, 64 cm lang und 23 cm breit. Hier werden auch weitere Features verraten: Die Kanonen auf beiden Seiten des Schiffes lassen sich herausfahren, das Ruder lässt sich bewegen und das Deck kann geöffnet werden, um einen Blick ins Innere zu werfen.
Zum LEGO 10365 Captain Jack Sparrows Piratenschiff gehört auch ein abnehmbares Ruderboot sowie eine Monochrome-Figur als Galions-Figur.
LEGO 10365 Weitere Bilder zum neuen Piratenschiff





23 Antworten
Gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut. Einzig die Galionsfigur ist ein Fremdkörper, weil die Farbe nicht passt.
Ich weiß, was Du meinst mit der Figur, allerdings ist das für LEGO ein nicht lösbares Problem. Man muss sich natürlich die Black Pearl aus dem Film als Referenz anschauen. Hierbei fällt auf, dass das schwarze Holz und die Statuen alle durch Wind und Wetter entsprechend mitgenommen aussehen. Dadurch fügt sich das Schiff ästhetisch zusammengehörig in eine Einheit zusammen.
LEGO Steine sind glatt und glänzend.
Die Figur selbst bei der Black Pearl ist eine Bronze-Statue. Diese verfärbt sich grünlich mit der Zeit.
Tatsächlich ist die Wahl der „Freiheitsstatue-Minifigur“ (nicht exakt ich weiß) somit genau richtig.
Eine schwarze Figur oder eine goldene Figur hätte es nicht werden können. Und das Material (=Plastik) gibt hier nicht mehr her…
Lustig finde ich, dass (vermutlich!) aus Lizenztechnischen-Gründen wie es so schön heißt… der Name des Schiffs nicht offiziell Black Pearl ist… aber Lizenzrechte und Gedöns… ich muss sagen da bin ich schon lange ausgestiegen als normal denkender Mensch.
Ich finde, dass das LEGO-Modell gerade wegen der verwendeten schwarzen Farbe ästhetisch passend getroffen wurde. Natürlich kann man nie die Vorlage 1:1 abbilden, daher ist es auch ein Modell.
LEGO trifft aber bei praktisch jedem Lizenzset teils sehr eigenwillige Entscheidungen, was die Farben angeht, so dass das auch hier möglich und sinnvoll gewesen wäre. Es ist dann auch egal, ob das realistisch aussieht. Warum aber nicht komplett Perlgold? Das ist nicht so glänzend, zumal die Figur einen Vogel in Perlgold in der Hand hält.
Für den Preis hätte man ruhig noch Pintel und Ragetti als Figur beilegen können…
Keine Ahnung, wer das ist ^^
Ein echter PotK-Kenner hier unter uns
Gefällt mir sehr gut
ich weiß genau WER diese Set wieder schlecht reden wird, ABER aus meiner Sicht ist das das realistischste Piraten-Schiff-Modell das Lego jemals herausgebracht hat. Und die Minifiguren sind alle TOP, hätte mir aber gewünscht dass 2 weitere Piraten aus der Filmreihe noch dabei sind (Ragetti & Pintel).
Die Idee mit dem abnehmbaren Kiel/ Display-Ständer ist genial, so kann man das Schiff auch mit anderen Piraten-Sets zusammenstellen, bespielen.
Nur muss man sich dann wieder fragen was der Designer wollte, ein 18+ Dispaly-Set aber gleichzeit doch wieder bespielbar (einzelne Innenräume)?
100% stimmt dabei der Maßstab für die Minifiguren aber leider nicht, da müsste das Schiff noch ein paar Noppen breiter sein.
Schade ist definitiv auch, dass sich die Kanonen nicht abfeuern lassen.
Und die Kapitänskabine mit einer Tür zum Deck zu verbinden hätte man auch irgendwie lösen können, trotz Steuerrad Ruder-Steuerung dazwischen (mir fällt da sicher noch etwas zum „optimieren“ ein wenn die Bauanleitung verfügbar ist).
Schön dass die Stoffsegel (neuer Stoff?) auch Löcher haben. Etwas mehr Schnüre und Seile würde die Takelage noch realistischer aussehen lassen.
Also, mein Gesamteindruck ist überraschend sehr positiv, hätte nicht gedacht, dass man die komplette Rumpfform vom Kiel aufwärts und das Achterdeck so gut umgesetzt bekommt.
Ich fände toll wenn weitere Segel-Schiffsmodelle dieser Art folgen z.B. HMS Victory.
P.S. Ja, ich kenne alle Piraten-Schiffe der späten 80er, frühen 90er xd
P.S.S. Ja, die Piraten-Schiffe hatten damals kein geschlossenes Deck (Spielset) xd
Warum dieser umständliche Name?
Das ist die Black Pearl.
Leider die Enttäuschung des Jahres. Hatte mich total gefreut wieder PotC-Set zu bekommen. Dann der Preis, die Barracuda hat 2020 grade mal 200 Euro gekostet mit fast identischer Teilezahl. Hier fast das doppelte, 350 Euro, völlig überzogen. Lego weiß genau, wo die richtig abzocken können. Und dann nur so wenige und auch keine so besonderen Figuren, ein Davy Jones oder andere wären für den Preis eigtl. ein Muss gewesen. Werde denke nicht zugreifen, 2020 hab ich die Barracuda sofort zum Release bestellt, hier wohl gar nich.
„Leider die Enttäuschung des Jahres.“
–> also ist es NICHT „die Enttäuschung“ des Jahres, es ist Dir nur zu teuer.
Naja, eben die „Enttäuschung des Jahres“…preislich!
😀
Bin allerdings selbst auch etwas ernüchtert: wieder reichlich bunte Farben im Standfuss/Unterbau; Kapitänskajüte ohne Tür/Durchgang; Figurenanzahl auf das Nötigste begrenzt; Figuren gerade so okay, aber nicht besonders.
Und das als „ikonisches Ausstellungsstück“!
Ich lasse es wohl aus.
Für Legoverhältnisse ein schönes in sich rundes Schiff. Der Entwurf sieht nicht schlecht aus und gehört definitiv zu den besseren die Lego die letzte Zeit entworfen hat. Natürlich sind der Preis und auch das Figurenlineup lächerlich. Die Figuren sind alle in Ordnung, aber wenn du so einen Preis aufrufst, dann passen da auch noch ein paar mehr rein und ein oder zwei hochwertigere auch. Mit mehr Beinprints, mit überhaupt Armprints usw. Die ökonomische Seite dieses Sets ist wirklich schlecht.
Und natürlich….wieso muss dieser Ständer unten schon auf den Promobildern so bunt sein wenn man ihn abhebt? Ist das wirklich so schwer zu bauen ohne die Farben? Ich denke wer das dann schwer findet der sollte lieber Duplo bauen….
Grundsätzlich unterstüze ich jeden (Wunsch nach) Print(s). Wenn das Fehlen aber negativ gewertet wird, muss es auch einen Grund dafür geben. Ich bin also in meiner Erinnerung mal die Crew druchgegangen und dachte mir, was soll da schon sein? Nach ein bissel Recherche sah ich, dass so gut wie jedes hier verwendete Crewmitglied scheinbar immer langärmlige und unifarbene Hemden trägt. Was möchte man also bedrucken? Der geraffte Stoff an Elizabeths Kleid oder auch an den Hemden oben genannter Crew zu fordern, find ich dann doch übertrieben.
Einzig bei Barbossa, da hätte man was machen können.
Oder als grandiose Feinheit das „P“ 😉
Bei den Beinen gehe ich mit, da hätte zumidnest mehr Dualmold sein können.
Ja da hast du schon recht. Ich meinte ja auch, vor allem MEHR Figuren müssen drin sein. Und ja Beine sind halt sehr gespart wie im Moment leider oft. Ein oder zwei Figuren hätten noch aufwendiger sein können von der gesamten Machart (was Lego ja kann in den Minifigurenserien). Alles immer in Relation zum Preis natürlich und weil Lego ja gerade mit den Figuren punkten will.
Bis auf die Segel und die Tatsache das Armprints die Figuren um ein x-Faches besser gemacht hätten, gefällt mir das Set. Für den Preis klar ein grosses No-Go. Über die absolut fantasielose Box-Art sage ich lieber nichts. Ich würde viel eher zuschlagen, wenn die Box ein ähnliches Design wie die Queen Anne’s Revenge oder die Silent Mary hätte.
Wen interessiert denn die Verpackung bzw. wie kann die Verpackung eine Kaufentscheidung (anscheinend sogar massiv) beeinflussen? Verstehe ich nicht.
Meiner Meinung nach spielt die Verpackung schon eine grosse Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit physischen Einkäufen. Bei LEGO sieht man das deutlich: Bunte Boxen für Kinder sollen im Regal auffallen, die schwarzen 18+-Boxen wirken edler (premium) und richten sich klar an Erwachsene. Ich persönlich hab von dieser 18+-Strategie inzwischen genug – die schwarzen Schachteln schrecken mich eher ab und verhindern, dass ich mal spontan eins mitnehme.
Nur mal so rein geworfen … im Rahmen von Studiengängen gibt es dazu ganze Vorlesungsreihen …
Wird wohl das teuerste Set, was ich je gekauft habe, aber den Bildern nach auch jeden Cent wert.
Jeden Cent wert? Also das ist schon ne steile These. Also wenn man nicht weiß was so ABS Kunststoffspielzeug wert ist im Markt, dann mag es so aussehen. Und wenn man das mit so Sets wie dem neuen Technic Bagger vergleicht vielleicht auch.
Ansonsten ist es ein gutes Set was deutlich zu viele Cents kostet.
Jeden Cent wert… also ich hoffe ganz so wie du das geschrieben hast, hast du es nicht gemeint. xD
Die Minifiguren sind ein Witz, lieblos und einfach nur billig hingerotzt. Im Vergleich zu den Minifigur-Serien einfach nur Armselig. Keine Prints auf den Armen oder Beinen (bis auf zwei, eine Lachnummer), keine Dual-Molded Arme und Beine. Auch die Anzahl der Figuren, ernsthaft….. Auf einigen Produktfotos sieht das Schiff ja ganz nett aus. Von dem was bisher bekannt ist, halte ich den Preis für übertrieben..
Der Vergleich Minifig-Sammelserie mit Figuren aus einem Set passt für mich nicht so ganz. Da würde fast jedes Set schlechter abschneiden.
Und wen interessiert heute noch die UVP, wenn das Set innerhalb kurzer Zeit mit 20-30% Rabatt zu haben sein wird?! Von daher finde ich die Preis-Diskussion mittlerweile „nervig“. Die Geschäftszahlen belegen auch aktuell wieder aufs Neue, dass LEGO vieles richtig zu machen scheint. Zudem fällt die „kleine“ Gruppe an echten AFOL im Vergleich zur gesamten Käufergruppe nicht wirklich ins Gewicht. Das sollte man bei aller Kritik nicht außer Acht lassen.