PROMOBRICKS Logo
chat   

Bricklink LEGO Account Integration startet am 18. September 2025

Brinklink LEGO Account Integration
Inhaltsverzeichnis

Jetzt wird es ernst: Ab dem 18. September 2025 müssen alle Bricklink-Nutzer ihr bisheriges User-Profil mit ihrem LEGO Account zusammenführen. Die vor Wochen angekündigte „Bricklink LEGO Account Integration“ beginnt. Danach erfolgt das Anmelden auf der Plattform ausschließlich über das LEGO Konto. Ende des Jahres wird der bisherige Bricklink-Zugang schließlich abgeschaltet. Damit gelten auch künftig die Datenschutzerklärungen sowie die Nutzungsbedingungen der LEGO Gruppe, egal ob ihr im LEGO Online-Shop unterwegs seid oder über Bricklink einkauft. Mit der Zusammenführung beider Accounts treten diese in Kraft.

Alle Nutzer des Marktplatzes sollten vor Wochen eine ausführliche E-Mail zur Bricklink LEGO Account Integration erhalten haben. Hier wird auch erklärt, was sich dadurch ändert und was zu tun ist, um die Zusammenführung der beiden Nutzerkonten schnell und ohne große Probleme abzuschließen.

Eigentlich nicht viel. Die bisher geltenden Nickname- und Store-Namen auf Bricklink werden angepasst und müssen nach der Umstellung den LEGO Richtlinien entsprechen. So darf der Begriff LEGO“ unter anderem nicht mehr im Nutzernamen oder Store-Namen enthalten sein. Das ist nachvollziehbar, ist aber leider noch nicht überall der Fall. Auch beim Profil-Bild gibt es Änderungen. Nutzer, die ihr altes Bricklink-Bild weiter verwenden wollen, sollten dies vor dem Wechsel herunterladen, da hier zunächst nur diverse LEGO Avatare als Nutzerbild zur Verfügung stehen – dies kann aber später geändert werden.

Wenn ihr bereits ein LEGO Konto erstellt habt (was auf ein Großteil unserer Leserinnen und Leser zutreffen wird), könnt ihr ab dem 18. September euer Bricklink Nutzerkonto mit dem LEGO Konto zusammenführen. Ab dann gelten auch – wie oben bereits erwähnt – die neuen Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie der LEGO Gruppe. Beides muss akzeptiert werden, um die Zusammenführung abzuschließen.

Wenn ihr euch gegen die Bricklink LEGO Account Zusammenführung entscheidet, wird euer Bricklink Konto zum Jahresende deaktiviert und alle eure Kontodaten laut FAQ anonymisiert.

Wichtig zu wissen: Das alte Nutzerkonto kann nicht reaktiviert werden! Es bleibt dann nur noch die Erstellung eines neuen Kontos.

Eure Meinung ist gefragt!

Wie sieht ihr die Zusammenführung der Bricklink LEGO Account Konten? Ist das für euch kein Problem oder steht ihr hier bereits mehr, als die LEGO Gruppe uns vermuten lässt?

Ein Kritikpunkt in den Diskussion in den Bricklink Community-Foren zur Umstellung waren beispielsweise die „neuen“ Einblicke in das Kauf- und Verkauf-Verhalten der Nutzer. Die LEGO Gruppe hat über ihren Online-Shop und das Insiders-Programm bereits detaillierte Einblicke. Nach der Zusammenführung kommen hier noch die Daten aus dem größten LEGO Marktplatz der Welt dazu.

Für die Daten-Analysten und Marketing-Experten des dänischen Spielwarenherstellers sicherlich eine Goldgrube. Auch in Bezug auf neue Teile, Minifiguren und GWPs, die bekanntermaßen ziemlich schnell (und manchmal auch früh) ihren Weg auf Bricklink finden.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

27 Antworten

  1. Ich sehe in der Zusammenführung keinen Vorteil (für mich), bis jetzt auch keinen Nachteil. „Für die Daten-Analysten und Marketing-Experten des dänischen Spielwarenherstellers sicherlich eine Goldgrube.“ – BrickLink gehört zum Lego-Konzern. Damit kann auch schon heute jede Datenanalyse durchgeführt werden. Vorteil (wahrscheinlich) für Lego: Einsparung an Kosten für Verwaltung und Serverkapazität (sprich noch mehr Gewinn?). Ist das Ergebnis für uns Kunden gut, vorteilhaft oder blöd? Kann ich mir kein richtiges Urteil erlauben. Was ändert sich für mich beim Bestellen?

    2
  2. Grundsätzlich ist es mir Wumpe, aber wenn ich „muss“ lese, ists immer ein Zwang. Ich dachte, solche Gepflogenheiten haben wir hinter uns gelassen.

    2
  3. Im Lego-Store online (offline nicht) darf ich nicht mehr einkaufen, weil ich irgendeine Richtlinie verletzt haben soll (welche, wurde mir natürlich nicht gesagt, sondern nur der große Katalaog gezeigt, damit ich mir die Stellungsnahme sparen konnte).
    Bin gespannt, ob diese Einschränkung auch auf Bricklink mitwandert. Falls ja, war’s das mit dem lange Jahre gepflegten Hobby, oder es wird nur noch bei Brickowl eingekauft.
    Egal wäre mir das keinesfalls, auf Bricklink habe ich lange und gerne geshoppt.
    Wundern würde mich aber nicht, wenn Lego damit nicht nur mehr Gewinn macht, sondern sich noch tiefer ins Knie schießt als die letzten Jahre, wo zumindest meine Kundenzufriedenheit bis in den Keller gesunken ist.

    5
    1. Zu viele Sets zurückgesendet woraus möglicherweise die Figuren verschwunden sind?
      Nickname vergeben der gegen die Richtlinien verstößt?
      Auf Rechnung gekauft und nicht innerhalb des Zahlungsziels bezahlt?

      Gibt viele mögliche Gründe…

      2
    2. Kannst du für dich nachvollziehen, was der Grund sein könnte? Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht und schon so einige Insider Points geschenkt bekommen, wenn es mal Verspätung gab, oder ein Paket ramponiert ankam.

      4
      1. Keine Sets zurück geschickt, dementsprechend keine Figur verschwunden. Nickname war unspektakulär, kein Grund für Richtlinienverstoß. Einmal erst nach 1. Mahnung gezahlt, und nach einer Figur aus einem gekauften Set geschaut, diese aber nicht als fehlend nachbestellt. Die wurde mir dann trotzdem zugeschickt. Habe Lego angeschrieben, die nicht als fehlende Figur bestellt zu haben, Reaktion „Egal, behalten“. Danach 3 Bestellungen, drei Stornos. Lange Telefonate mit dem Support, zuletzt auch aus England bzw englischsprachig, Danch Gutschrift Insiderpunkte und Bestellung ging durch. Anschließend am Star Wars Aktionstag gleiches Prozedere, 3 Bestellungen, 3 Stornos, ewiger Austausch mit dem Support – danach aber nur die Meldung vom Support „Keine Order mehr über den Online-Store“.
        Gibt leider viele mögliche Gründe in der Liste, sogar „Online-Store gehackt“ – im Grunde habe ich bis auf eine Bestellung verspätet zu zahlen aber nichts wissentlich falsch gemacht.

        Wenn ich die weiteren Kommentare lese, warte ich wohl besser bis November mit der Portierung des Bricklink-Accounts und schaue mal, wie gut Bestellungen auf Brickowl noch klappen…Die Community war mir immer wichtiger als der Hersteller, und die ist nach wie vor toll. Trotzdem werde ich die Reißleine ziehen, wenn Bricklink hier nachzieht – ich muss bis nächsten Monat in den Lego-Store, denn die Insiderpunkte will ich dem Konzern keinesfalls schenken, nur mein letztes Produkt direkt beim Hersteller erwerben

        0
  4. Ich finde diesen Schritt unnötig. Sehe keinen Vorteil darin und vorallem funktioniert das ganze ja überhaupt nicht. Einloggen geht überhaupt nicht mehr. Schade, habe gerne auf BrickLink eingekauft. Muss ich mich wohl nach Konkurrenz umsehen.

    1
  5. Spitzenzusammenführung der Accounts. Meiner wird nicht mehr erkannt. Danke Lego. Soetwas testet man vorher mit der IT, wenn es dann läuft, dann gibt man es frei, aber doch nicht so diletantisch… Sorry, mein ganzer Account mit jahrelangem Sammeln von Teilen weg… einfach weg. Starke Leistung!

    4
  6. Hat bei mir jetzt ohne Probleme funktioniert.
    Gebraucht hätte es die Zusammenführung aus meiner Sicht nicht, Nachteile sehe ich im Moment allerdings auch keine.
    Ob und welche Vorteile es für Lego hat mein Bricklink Kaufverhalten zu kennen kann ich aktuell noch nicht beurteilen.

    Vor allem hoffe ich, dass Lego den Verkäufern keine Vorgaben macht und dadurch Preiserhöhungen entstehen.

    1
  7. Der neue Login-Prozess ist äußerst nervig. Bei jedem Einloggen bei Bricklink werde ich erst nach meinem Geburtsjahr gefragt, dann auf die Lego-Seite weitergeleitet, wo ich nochmal E-Mail-Adresse, Geburtsjahr (ja, nochmal) und Passwort eingeben muss, bevor ich als 2-Faktor-Authentifizierung eine Mail mit einem 6-stelligen Code bekomme, den ich eingeben muss, bevor ich in Bricklink fortfahren kann. Für mich eine totale Verschlimmbesserung, vor allem, da ich häufig auf Bricklink unterwegs bin.

    2
    1. Nach dem Geburtsjahr wurde ich auch direkt gefragt, als ich die Website aufgerufen habe (was für ein Unsinn). Denke, das ist nicht Login-abhängig, habe nämlich bisher keinen BL-Account.

      1
  8. Kann mir bitte jemand helfen? Support via BrickLink klappt nicht, gibt keine Antwort.
    Wenn man alles durchhat kommt die Meldung das die Kontozusammenführung nicht geklappt hat.
    Ist doch einfach eine Frechheit wen sie so etwas machen und es nicht funktioniert. Bin fleißig auf BrickLink unterwegs gewesen, Brickowl hat keine Schweizer Verkäufer. Also keine Option für mich leider.
    Danke euch.

    2
  9. Auch bei mir funktioniert die Zusammenführung der Accounts – wie eigentlich schon erwartet – nicht.
    Was für ein Saftladen!
    LEGO tut wirklich alles, damit ich mich von der Marke abwende … und ist auf dem besten Weg es zu schaffen … die letzten drei Klemmbausteinsets, die ich gekauft habe, waren allesamt von Lumibricks …

    1
  10. Also Lego scheint die Passwortanforderung geändert zu haben mein altes Bricklink Passwort ging nicht mehr musste Password vergessen machen und neues erstellen. Dann ging die Zusammenlegung. Hatte vorher erst mit Username vergessen überprüft ob dieser auch noch da ist zur Sicherheit 🙂
    Ist nur Nervig wenn man PW Gespeichert hatte und dann es nicht mehr geht. Da kommt man ins zweifeln.

    1
  11. Auch bei mir funktioniert die Zusammenführung nicht. Der Anruf bei der LegoHotline war überhaupt nicht zielführend. Inzwischen habe ich möglicherweise Passwort- und Benutzernamenchaos. Ich habe nun die Hotline von BrickLink angeschrieben, bin gespannt auf die Antwort. Ich habe ein neues MOC erstellt und müsste dringend das Material dazu bestellen :-((

    2
    1. Hotline gibt keine Antwort, warte schon 24h auf Antwort. Ist eine Frechheit das es nicht funktioniert, obwohl laut BrickLink es funktionieren soll😏😅

      1
  12. Grundsätzlich hat es ohne Probleme funktioniert. Das einzige was wirklich nervt ist, dass ich jetzt jeden Tag aufs neue der Digital Service Act Form zustimmen muss. Also das, was eigentlich schon bis Februar erledigt war. Wenn ich (wieder) zustimme geht alles normal weiter. Problem ist nur, dass ich morgen wieder zustimmen muss…

    0
  13. Ich hab es erneut versucht, könnte ja mittlerweile behoben sein, aber es funktioniert nicht. Er kennt meinen Account nicht mehr. Flasches Passwort oder falscher Benutzername.

    Support ist unterirdisch. Lego hat keine Ahnung was da passiert und Bricklink antwortet auf nichts. Hat ein Ticket erstellt und nun darf man warten. Top. Das macht zum Wochenende und zur anstehenden Ausstellung nächste Woche richtig Laune. Seit 18 Jahren auf der Seite aktiv und sie schaffen es in nur einem einzigen Tag die Leute zu frustrieren…

    1
    1. LEGO frustriert immer wieder, aber die Frustration ist eh in wenigen Tagen wieder vergessen und die Treue wird wieder hochgehalten 😉

      Weiter oben hat es jemand mit einem neuen Passwort (altes vergessen geklickt) probiert. Vielleicht schafft das auch hier Abhilfe? Oder hast du das bereits ausprobiert?

      0
  14. Also, abgesehen davon, dass das Log-In für Bricklink vorher erheblich einfacher und viel schneller war – das Zusammenführen der Accounts hat seit heute mittag problemlos funktioniert.
    Vom Bricklink Log-In Automatisch auf die Lego Log-In Seite umgeleitet worden; Lego-Login mit Code machen und den Zahlencode eingeben und dann wird man auf die Bricklink Seite weitergeleitet.
    Es ist halt erheblich nerviger geworden – das ist deutlich eine Verschlimmerung, aber es funktioniert.
    Weder Lego noch Bricklink haben sich da mit Ruhm bekleckert – ich denke allerdings, daß das Problem bei Lego liegt…
    Sehr schade!

    Trotzdem ein schönes Wochenende allen!

    3
    1. Warum einfach, wenn es doch kompliziert geht?^^ IT ist erfahrungsgemäß keine Stärke von LEGO… Was mich umso mehr wundert, da sie vor ein paar Jahren extra dafür einen Mann (irgendsoeinen IT Experten) an Bord geholt haben, der das Ganze verbessern soll(te). Mit dem kleinen Familienbetrieb LEGO muss man wohl weiterhin frusttolerant und nachsichtig sein… 😪

      0
  15. Ich wende mich dann mal an die Community mit meinem Problem.
    Den Integrationsprozess habe ich erledigt, aber auf meinen Shop habe ich keinen Zugriff mehr. Ich bin quasi als neue Privatperson bei Bricklink und kommen nicht zur Anmeldung in meinen Shop. Hat irgendwer eine Idee, was hier schief gelaufen sein könnte?

    P.S. Den Support bei BL habe ich bereits kontaktiert.

    0
  16. So ein Svhei* !!!

    Ich hatte 2 Anmeldungen ( einer ein ehemaliger stillgelegten Verkauf und einer der meine privaten Sachen einfach gelistet hat).

    In beide Accounts komme ich nicht mehr rein !!!

    sorry LEGO —> aber so vergrault man sich echte Klemmbaufreunde

    0
  17. ich versuche tapfer seit drei Tagen beide Konten zusammen zuführen. Nichts.
    Bei Lego mein Problem gemeldet. immer wenn ich in der Adressleiste nach dem Bundesland gefragt werde fliege ich raus.
    Habe zwei Bestellungen bei Bricklink gemacht die ich unbedingt brauche und komme an der Kasse nicht weiter da die Konten sich nicht zusammen führen lassen.
    Laut Bricklink soll ich die Community fragen. Toll
    Laut Lego soll ich auf eine Email von der IT Abteilung warten.
    So langsam platzt mir der A……..

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...