Seit gestern sind im LEGO Online-Shop zwei alte GWP zurück. Beide Gratis-Zugaben waren bereits im Laufe des Jahres erhältlich und wie es scheint, liegen davon noch einige im Lager. Das LEGO 5009157 Amelia-Tickethäuschen gibt es vom 20. bis 26. Juli 2025 für LEGO Insiders Mitglieder, die sich den LEGO Ideas Flussraddampfer (21356) kaufen. Die LEGO 30701 Botanicals Feldblumen im Polybag gibt es für alle Käufer des LEGO Botanicals 10345 Blumengestecks. Die jeweiligen Voraussetzungen zum Erhalt der beiden Gratis-Zugaben findet ihr unten im Beitrag.


Ob sich das Angebot lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Das Polybag ist beispielsweise auch einzeln für 3,99 Euro erhältlich. Das Ticket-Häuschen ist meiner Meinung nach eines der schlechteren Gratis-Zugaben in diesem Jahr. Ich denke, das Angebot ist insbesondere für diejenigen interessant, die es zum Release des LEGO Ideas Sets verpasst haben und das Mini-Set noch als Ergänzung zum Schaufelraddampfer haben möchten.
LEGO 5009157 Amelia-Tickethäuschen
Das Geschenkangebot für das LEGO® Amelia-Tickethäuschen (5009157) gilt vom 20.7.2025 (jeweils nach britischer Sommerzeit) bis zum 26.7.2025 oder solange der Vorrat reicht für LEGO® Insiders Einkäufe, die online über LEGO.com getätigt werden. Infrage kommende Einkäufe müssen das LEGO® Ideas Set: Flussraddampfer (21356) enthalten. LEGO® Amelia-Tickethäuschen (5009157) – ungefährer Einzelhandelspreis: 19.99 €. Das Angebot gilt nicht für Einkäufe aus dem Bereich Pick a Brick (Standard). Ein Set pro Haushalt. Das Angebot kann nicht auf zurückliegende Einkäufe oder Vorbestellungen angewendet werden.

Falls die gekauften LEGO Artikel, die den Käufer zum Erhalt des Geschenks berechtigten, zum Zweck einer Rückerstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden, muss das Geschenk zusammen mit den entsprechenden LEGO Artikeln zurückgegeben werden. Es kann nicht käuflich erworben oder gegen andere Artikel oder den Warenwert eingetauscht werden. Das Angebot gilt nicht in LEGOLAND® Parks, in den LEGOLAND Discovery Centern oder in zertifizierten LEGO Stores. Die LEGO Gruppe behält sich das Recht vor, das Angebot ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zurückzunehmen. LEGO® Insiders-Mitgliedschaft erforderlich.
LEGO 30701 Botanicals Feldblumen
Das Geschenkangebot für die LEGO® Botanicals Feldblumen (30701) ist nur gültig vom 20.07.2025 britischer Sommerzeit (BST) bis zum 26.07.2025 BST oder solange der Vorrat reicht für Einkäufe, die online über LEGO.com getätigt werden. Infrage kommende Einkäufe müssen das LEGO® Botanicals Blumengesteck (10345) enthalten. Ungefährer Einzelhandelspreis von LEGO® Botanicals Feldblumen (30701): 3.99 €. Das Angebot gilt nicht für Einkäufe aus dem Bereich Pick a Brick (Standard). Ein Set pro Haushalt. Das Angebot kann nicht auf zurückliegende Einkäufe oder Vorbestellungen angewendet werden.

Falls die gekauften LEGO Artikel, die den Käufer zum Erhalt des Geschenks berechtigten, zum Zweck einer Rückerstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden, muss das Geschenk zusammen mit den entsprechenden LEGO Artikeln zurückgegeben werden. Es kann nicht käuflich erworben oder gegen andere Artikel oder den Warenwert eingetauscht werden. Das Angebot gilt nicht in LEGOLAND® Parks, in den LEGOLAND Discovery Centern oder in zertifizierten LEGO Stores. The LEGO Group behält sich das Recht vor, das Angebot ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zurückzunehmen.
Sollen alte GWP wieder zurückkommen?
Gute Frage: Ich bin da noch etwas zwiegespalten. Einerseite finde ich es gut, wenn GWP-Restbestände noch unter die Fans gebracht werden. Andererseits leidet darunter etwas die Exklusivität und der Anreiz für den frühen Kauf. Was sagt ihr dazu, dass der Hersteller alte GWP wieder zurückbringt?
Alternativ fände ich es auch gut, wenn die Restbestände im Prämien-Center gegen Punkte erhältlich wären. Dann könnte auch jedes LEGO Insiders Mitglied zugreifen, insofern das Punktekonto ausreichend gefüllt ist. Zudem würde dieser Move nach meinem Dafürhalten die Attraktivität des Prämien-Outlets weiter steigern. Was denkt ihr darüber? Alte GWP ins Prämien-Center oder nur in Verbindung mit Set-Neukäufen wie aktuell dem Flussraddampfer??
Ich bin gespannt auf euer Feedback zu dieser Frage. Vielen Dank!
10 Antworten
GWP sollten meiner Meinung in großer Stückzahl verfügbar sein und generell bei den größten und teuersten Sets, so ab ca. 500 € UVP (Icons und UCS Sets) dem Einkaufswagen automatisch hinzugefügt werden. Beispiel das Sarlacc Pit wenn man die UCS Sailbarge kauft.
Schon allein um den ganzen Scalpern und Investoren zuvorzukommen die solche GWPs auf u.a. bricklink und ebay zu ausgedachten Wucherpreisen weiterverkaufen.
Kleinere oder nicht so seltenere GWP wie Papiertüten mit den Botanials Blumen dürften ruhig öfter standardmäßig ab einem gewissen Einkaufsbetrag enthalten sein.
Die Scalper denken sich nur deshalb solche Wucherpreise aus, weil es Vollhonks gibt, die diese auch bezahlen.
Wer kauft noch die regulären Sets ohne die GWP’s bei Lego direkt?!?!?
Kein vernünftiger denkender Käufer –
Direkt bei Lego zu kaufen ist viel zu teuer – nur exklusive Sets mit entsprechenden GWP’s –
machen den Kauf bei Lego direkt noch interessant
Jetzt wird mir Doofie auch klar, warum ich die Pusteblume nirgends zum Kauf entdeckt habe. ^^“
Wenn’s nur noch Steingärten gibt, wachsen auch keine Pusteblumen mehr:-)
Das Polybag ist wirklich rar, aber ich habe es bei Smyths bekommen und auch bei den Steinehelden. Habe mir daraus einen Kronleuchter für mein Theater gebaut. Vielleicht hast du ja auch noch Glück!
Die Pusteblume gibt es ganz regulär bei Smythtoys.
Im Onlinehandel sogar mit deutlichen Rabatt erhältlich.
Habe neulich bei mir im Rossmann die Pusteblume gekauft.
Hier in Ö ist Müller immer eine gute Anlaufstelle für Polybags. Sind auch recht oft von 3,99 auf 2,99 reduziert. Und auch die Pusteblume hab ich dort schon gesehen.
Hallo Promobricks! Ich habe das Gerücht gehört, dass sich von den Speed Champions zum Thema Formel 1 nur der Ferrari gut verkauft. Eine Stichprobe über die Bestseller im Bereich Spielzeug bei amazon in DE und FR hat diese Vermutung bisher bestätigt – in den Top 50 oder Top 100 steht nur der Ferrari in den Top-10, dahinter oft gar nix, oder dann irgendwann andere Autos wie der große teure Ferrari oder ein ganz anderes Lego-Auto. Sogar bei Lego werden unter den Bestsellern nur zwei kleine Autos aufgeführt, die 77242 und 77241 ( der Ferrari und das rosa Lizenzauto).
Das Thema wäre ja vielleicht auch eine von Euch selbst weiterrecherchierte News wert, ihr bekommt unter der Hand ja bestimmt konkretere und nicht öffentliche Verkaufszahlen …
Leider erfahren auch wir (auch nicht unter der Hand) keine Verkaufszahlen. Aus den Stores oder von Shops kommen schon mal „Tendenzen“, welches Set oder GWP besonders begehrt ist bei den Fans/Käufern.