Vor ca. einem Jahr hat der Publisher Asmodeedas Brettspiel LEGO Monkey Palace veröffentlicht. Nun steht ein neues Spiel in den Startlöchern: LEGO Brick Like This! Das neue Partyspiel für zwei bis acht Spieler erscheint offiziell am ersten August 2025 und ich hatte am letzten Freitag die Möglichkeit es mit weiteren bekannten Gesichtern aus der LEGO Community im LEGOLAND Discovery Centre in Oberhausen zu testen!



Wir hatten einen eigenen Raum nur für uns bekommen, in dem es nicht nur diese coolen Modelle von EXO Force aus dem Jahr 2006 gibt, sondern auch mehrere Tische mit dem neuen LEGO Spiel!
LEGO Brick Like This!

Das Spiel ist recht einfach: In Zweier-Teams müssen die Modelle auf den Karten nachgebaut werden. Ein Spieler ist dabei der „Anweiser“ und erklärt, wie das Bauwerk gebaut werden muss, der „Bauarbeiter“ muss das Modell mit den Steinen vor ihm mit der Beschreibung des Anweisers zusammenbauen. Die Umrisse des Bauwerks sind auf den Karten mit den Nummern 5 bis 8, welche für die Schwierigkeit und Anzahl der Teile stehen. Wenn ein Team fertig ist, geht die Sanduhr los und das andere Team hat dann nur noch 30 Sekunden Zeit, ihr Bauwerk fertigzustellen. Wer es falsch gebaut hat oder nicht fertig wird, bekommt die Punkte der Baukarte nicht. Wer nach sechs Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.
Die Bauwerke auf den gelben Karten sind hier noch am einfachsten, da die Steine auch alle eine eigene Umrandung haben und so auch für Anfänger einfacher zu erkennen sind. Wer es aber auf die Spitze treiben möchte, kann die Challenge Karten dazunehmen. Blind bauen, nur bestimmte Farben verwenden oder das Bauwerk verkehrt herum zu bauen ist auch als erfahrener Bauer gar nicht so einfach.






Uns hat das Spiel viel Spaß gemacht, vor allem mit den Challenge Karten! Das Spiel dauert nicht besonders lange und wird auf der Box mit einer Spieldauer von 15 Minuten angegeben. Es können sowohl unerfahrene, als auch erfahrene LEGO Bauer teilnehmen, das Spielprinzip ist einfach und wenn man es spielt, sind die Regeln auch schnell verstanden. Gerade bei unterschiedlichen Erfahrungen mit LEGO, kann es zu witzigen Beschreibungen und noch verrückteren Bauwerken kommen.
LEGO Monkey Palace
Außerdem hatten wir noch die Möglichkeit, LEGO Monkey Palacezu spielen. Das Spiel dauert zwar etwas länger, aber dafür baut man hier auch deutlich mehr. Denn hier müssen wir mit den 1 × 1 Bricks und den 1 × 4 Bögen einen Palast bauen. Für das Verbauen von Bögen oder mehreren Bricks erhalten wir Punkte, mit denen wir pro Runde immer mehr und mehr Steine erhalten können. Mit denen bauen wir den Palast, von der Grundplatte aus, in jedem Zug immer höher und höher. Die goldenen Steine und grünen Pflanzen haben auch einen Nutzen und sind nicht nur zur Dekoration da und auch den Affen kann man ins Spiel bringen, um andere Spieler zu blockieren.



Auch dieses Spiel hat viel Spaß gemacht und ich finde, der Palast sieht sogar optisch ganz schick aus. Es gibt sogar eine zweite Pappe, welche man auf die Baseplate legen kann, um das Spielfeld zu verändern. LEGO Monkey Palace ist für 49,99 Euro erhältlich und es gibt bereits viele Rabatte. LEGO Brick Like This! ist wohl für 19,99 Euro erhältlich und ich bin mir sicher, dass es dort auch irgendwann Rabatte geben wird. Mir hat auch dieses Spiel viel Spaß gemacht und ich werde sie definitiv noch mal spielen. Wer also gerne Gesellschaftsspiele spielt und gerne mit LEGO baut, sollte sich die Spiele mal genauer anschauen.
Vielen Dank an das LEGOLAND Discovery Centre in Oberhausen und das Team von Asmodee für den coolen Tag im LEGOLAND und die neuen LEGO Brettspiele!


Außerdem haben wir noch von beiden Spielen eine Ausgabe mit nach Hause bekommen. Monkey Palace hat neben der großen 32 × 32 Bauplatte 231 weitere LEGO Steine, während LEGO Brick Like This!nur 48 Steine enthält. Dafür ist es natürlich auch Preislich deutlich günstiger und das Spiel geht deutlich kürzer. Zu Monkey Palace gab es mal eine kleine „Schädel Erweiterung„ und ich könnte mir gut vorstellen, dass es für Brick Like This!mal eine Erweiterung geben könnte mit noch mehr Steinen.


Von 2009 bis 2012 gab es von LEGO sogar eine eigene Brettspielreihe namens „LEGO Spiele“ oder LEGO Games“ mit insgesamt 42 Spielen. Diese Reihe wurde nach ein paar Jahren eingestellt und nun gibt es neue Brettspiele in Zusammenarbeit mit Asmodee. Zwar gibt es bis jetzt nur zwei Stück, aber weitere Spiele sind in der Zukunft möglich. LEGO und Brettspiele passen sehr gut zusammen und es freut mich, dass wir sozusagen ein kleines „Comeback“ der LEGO Brettspiele feiern können.
Doch was haltet ihr von dem neuen Brettspiel LEGO Brick Like This!? Habt ihr auch schon LEGO Monkey Palace gespielt und welches Spiel sagt euch mehr zu? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!
3 Antworten
Hallo liebes Team von Promobricks
Vielen Dank für eure Arbeit jeden Tag.
Ist es möglich die App so zu konfigurieren, dass man die Bilder mit den Fingern vergrößern kann?
Bei mir klappt das nicht.
Device: Google Pixel 8a und Google Pixel 4a
Danke und beste Grüße,
Terwilliger
Ja, sollte in ein paar Tagen funktionieren wieder. Der Entwickler ist am Update schon dran.
Pretty cool, but I probably will not get. Also, the light blue airtanks are in the Italian Riviera lego ideas set, so we now only need the halmet to complete the light blue classic spaceman!