PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO 40766 Tribute to Jane Austen’s Books: Neues GWP zeigt sich

LEGO 40766
Inhaltsverzeichnis

Bei Brickmerge finden sich die offiziellen Bilder zum nächsten GWP: LEGO 40766 Tribute to Jane Austens Books. Die Gratis-Zugabe soll laut Datenbank ab dem 19. Juni 2025 im LEGO Online-Shop sowie in den LEGO Brand Stores erhältlich sein. Voraussetzung soll ein Mindesteinkauf von 150 Euro sein. Das Tribute-Set besteht aus 361 Teilen und enthält unter anderem ein LEGO Minifigur der bekannten Schriftstellerin.

Der Hersteller gibt den Wert des Sets mit 24,99 Euro an. „Tribute-Sets“ gibt es mittlerweile schon einige, unter anderem zu Amelia Earhart (40450), Jane Goodall (40530) und Galileo Galilei (40595).

Weitere Bilder zur neuen LEGO 40766 Gratis-Zugabe

Ich persönlich mag die GWP-Themenreihe und bereits die anderen Tribute-Sets in meiner Sammlung. Was meint ihr zu der Gratis-Zugabe?

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

17 Antworten

  1. Zu dumm das es immer GWPs sind. Ich hätte die wohl alle gekauft, aber irgend ein teurer Einkauf wenn TLG es gerade passt ist nicht drin…
    Egal, ist auch nur eine Kerbe mehr im Imageschaden

    11
  2. Ich finde es super schade, dass LEGO sich insbesondere bei den Beinprints (in diesem Fall dann Rock) nicht etwas mehr Mühe gibt. Es gibt so viele sehr schöne Beispiele, wie es gut geht. Aber dann kommen immer wieder solche exklusiven Figuren die null Aufdruck auf den Beinen haben. Auch bei Star Wars könnten etliche Figuren mittlerweile wenigstens die dual mold Beine bekommen (Rebellentruppler z.B.).
    Zum Set: Ist ein nettes kleines Set. Der Jane Austen Stein scheint bedruckt zu sein, der Rest mit Aufklebern.
    Entsprechend der LEGO-Philosophie, dass für jeden neuen Print auch wieder einer aus dem Sortiment raus muss (wäre mal spannend da die genauen Rechnungen zu sehen…) verstehe ich es zwar, finde es aber schade.

    6
  3. Ich mag die Tribute-Sets ebenso. Allerdings wäre es schon, wenn sie eine reguläre Reihe würden und nicht oftmals nur als GWP rauskämen!

    Man kann mind. die Sets…
    – „Die Entstehung von MINT“ (21355),
    – „Hommage an Galileo Galilei“ (40595),
    – „Die NASA-Frauen“ (21312)
    – „Hommage an Walt Disney“ (43230)
    – „Hommage an die Bücher von Jules Verne“ (40690)
    – „Eiffels Wohnung“ (40579)
    …ja ebenfalls dazuzählen – alle auch mit Minifigur(en).
    Da gibt es schon eine ganze Menge von Tributen und Hommagen…

    Ich finde es wirklich schade, dass Lego selbst für Erwachsene („18+“-Sets) mehr Ninjago und Star-Wars rausbringt, als Ehrungen wirklich bedeutender Persönlichkeiten.
    Allerdings bin ich auch ein Freund kleinerer Sets, wie eben dieser Vignetten. Lego vielleicht eher weniger!?!

    5
    1. 40450 Amelia Earhart, 40410 Charles Dickens oder 40291 Hans Christian Andersen fallen mir noch ein.

      1
    1. Momentan ist das leider so – sehe ich ähnlich.
      Vllt. ändert sich das wenn BB & Co mal deutlich größer werden in der Marktdurchdringung. Ich finde, die haben inzwischen auch tolle Sets.
      Und Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. MMn kann das bzgl. LEGO nicht schaden, wenn man so sieht, was die Konkurrenz – von BB über Lumibricks/Funwhole bis Pantasy – inzw. auffährt und LEGO eben leider nicht.

      5
    2. Ich würde es so betrachten: Lego muss (überwiegend die westliche) Welt bedienen. Die Fußballstadien als Thema, das überwiegend national funktionieren dürfte, sind gefloppt und Asien wird von TLG noch immer erschlossen.

      Also muss man auch einen internationalen Literaturkanon bemühen, Klassiker, die aber trotzdem nicht zuuuu abgehoben high brow sein dürfen. (Als die Schrifttsteller aus dieser Reihe schrieben, waren sie alle Unterhaltungsliteratur).

      Aus dem nicht-englischen Sprachraum fallen mir da noch Dumas oder Hugo ein, vielleicht noch Cervantes. Die Bücher mit denen wir im Deutschunterricht mal mehr, mal weniger gequält wurden, haben international wahrscheinlich nur unter Literaturbegeisterten und Intellektuellen ein Publikum und z.B. Karl May, um einen deutschen belletristischen Autor zu nennen, ist international kaum ein Begriff.

      Deshalb werden wir kein Goethe, Dürrenmatt, Sartre oder Dante Set bekommen.

      Vielleicht fällt mir aber auch einfach kein deutscher, spanischer oder französischer Autor ein, der populäre Werke geschrieben hat, die immer noch auf der ganzen Welt von einem relativ breiten Publikum gelesen werden.

      Ich mach mich jetzt an ein »Die Physiker« MOC, bald auf Ideas zu sehen. jk. 😉

      2
      1. Immerhin gibt´s Thomas Mann als Playmobilfigur. Es geht also – prinzipiell – schon! 😉

        3
      2. Es muss ja nicht immer ein Germane sein…

        Mir fielen da schon mehrere internationale Kandidaten zu „Tribute“ ein.

        Spanien: Cervantes, Gaudi, Picasso
        Dänemark!: H.C. Andersen (mit Meerjungfrau ;))
        Schweden: Astrid Lindgren
        Frankreich: Rabelaise; Cyrano de Bergerac, Moliere, Voltaire, oder etwas moderne Saint Exupery
        Deutscher Sprachraum: Freud, Mozart, Beethoven
        Russland: Tolstoi
        Italien: Guiseppe Verdi, Amerigo Vespucci (um jetzt nicht immer die „Kladssiker von Da vinci bis Galilei bemühen zu müssen), oder Kolumbus himself, Marc O’Polo (um die Irische Version seines Namens zu nennen)

        nur um einige Beispiele zu nennen

        Ich denke all diese sollten auch im internationalen Bereich bekannt genug sein um „motivation zum Kauf“ zu bieten.

        Aber Gerade diese reihe als GWP muss ja nicht mit „Volumen“ locken

        MMN: Es muss nicht immer Englisch sein

        2
        1. Wie ich woanders geschrieben habe … wenn man das weiter fast als ich, also nicht nur Autoren, dann habt ihr alle vollkommen recht!

          Kleines Fun Fact: H.C. Andersen hat sich mal mehrere Wochen bei Charles Dickens einquartiert und muss allen unwahrscheinlich auf die Nerven gegangen sein … Wenn man die passende Minifiguren hätte ergäben sich endlose Möglichkeiten das nachzustellen.

          1
    3. @bausteinchen „Die Reihe ist mir zu Anglozentrisch.“

      Das stimmt, aber das hat sicher auch was mit dem Markt zu tun.
      Weshalb man vermutlich auch asiatische Sachen in Zukunft vermehrt sehen wird.
      Ansonsten haben wir ja letztlich v.a. westlich geprägte Konsumentenmärkte (Australien, USA, Europa, Süd-Amerika zähle ich mal auch halb dazu). Afrika spielt da eine insgesamt untergeordnete Rolle (wenige Länder ausgenommen).

      Ich sage mal, Bekanntheitsgrad der (anglozentrischen) Figuren ist entsprechend vorhanden (international).
      Auch die meisten people of color (alleine schon der Begriff 😉 ) die einem so einfallen sind letztlich anglozentrisch.
      Selbst Ghandi ist ja ein bisschen anglozentrisch (rein historisch)^.^
      Also sollte es weniger um „diversity“ als um Internationalität gehen.
      Und da stößt man dann schnell an die Grenzen und es führt vermutlich zu „westlich fokussiert“.
      Vermutlich gibt es auch das ein oder andere politische Fettnäpfchen.

      Und zurück zum ersten Teil „Bekanntheitsgrad“ –> LEGO als Hobby (für Erwachsene) und insbesondere solche Fokussets sind ja extreme Nieschenprodukte (auch wenn es in der eigenen Blase nicht so wirken mag manchmal).
      So wie nicht jeden interessiert, wer im Herrenflorett gewonnen hat bei Olympia in Peking… wird da die Resonanz entsprechend gering ausfallen.
      Ich glaube da sind eben alternative Hersteller mit Custom-Prints der bessere Weg. Zumal es mittlerweile ja extrem viele originale LEGO-Figuren und -Teile gibt um auch so Wunschpersönlichkeiten nachzubauen. Ein MOC im Stil dieser kleinen Sets ist vermutlich auch kein großes Hexenwerk.
      Am Ende des Tages ist LEGO ja ein Spielzeug (Zielgruppe eigentlich Kinder), welches räumliches Denken und Kreativität fördert und natürlich ein kapitalistisches Produkt, welches Gewinne erzielen soll/muss.

      2
    4. Ich war bei meinem Post tatsächlich rein auf die Schriftstellerserie fixiert. Wenn man die Wissenschaftler und andere historische Figuren dazunimmt, geh ich natürlich voll mit euch!

      1
  4. Ich finde das Set gut gelungen und hätte es mir gekauft. Aber wieder etwas für 150€ und mehr zu kaufen, daß man nicht braucht???? Schade.

    6
    1. Ich mach’s wahrscheinlich wie beim Set zu Hans Chris Anderson (40291). Ich kaufe es mir übern Zweitmarkt zu einem für mich akzeptablen Preis. Für das Set 40291 habe ich damals 25 Euro oder so bezahlt. Das fand ich okay und ist günstiger als 150 Euro.

      5
  5. Ist schon nett gemacht. Aber nichts, das ich haben muss bzw. wofür ich extra im Legoshop direkt kaufen würde. Wann kommt endlich mal wieder ein absolutes „must have GWP“ wie das Forestmen Hideout, Merlins Zauberwerkstätte oder das Raumschiff? Das letzte interessantere GWP war der Kiosk zum MB. Da habe ich dann dich zugeschlagen.

    3
  6. Ich werde mir erstmal anschauen, wie die Rückseite aussieht, bisher konnte ich davon nur einen kleinen Ausschnitt erkennen. Ich finde, man hätte es auch etwas interessanter gestalten können, ein Highlight fehlt mir.
    Da ich momentan keine Bestellung plane, wird es wohl eher nicht zu mir finden.

    1
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...