PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Ninjago Legends 71846 Feuerritter-Mech im Review

Inhaltsverzeichnis

In der neuen LEGO Ninjago Welle gibt es zwei Sets, die besonders hervorstechen, da sie keine klassischen Spielsets sind, sondern richtige Display-Modelle! Theoretisch könnte man die Ninjago City Reihe oder den Drachenstein-Tempelauch dazu zählen, jedoch haben die keine schwarze Basis und haben aufgebaut eine ganz andere Wirkung. Heute schauen wir uns das erste Set an, und zwar den LEGO Ninjago Legends 71846 Feuerritter-Mech. Für 119,99 Euro erhalten wir hier 996 Teile und zwei Minifiguren.

Allgemeine Fakten

  • Setnummer: 71846
  • Bezeichnung: Der Feuerritter-Mech
  • Figuren: 2
  • Teilezahl: 996
  • UVP: 119,99 Euro
  • Teilepreis: 0,121 Euro
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Juni 2025
  • Verfügbarkeit:LEGO, Lucky-Bricks

Karton und Inhalt

Die Verpackung ist 34,5 cm breit, 36,5 cm hoch und 9 cm tief. Bei dem Karton kann man wieder den Deckel abnehmen und sieht auch schon die insgesamt acht nummerierten Tüten. Eine 16 × 16 Platte liegt lose dabei und auch ein kleiner Karton mit dem großen Umhang. In dem großen Umschlag befindet sich neben der Anleitung auch ein Stickerbogen und ein Poster!

Mit dem exklusiven Poster wird auch schon auf der Verpackung geworben, welches ein cooles Artwork von dem fertigen Set zeigt. In dem anderen Legends Set gibt es ebenfalls ein exklusives Poster. Außerdem gibt es auf der letzten Seite der Anleitung auch noch ein paar coole Skizzen von dem Mech aus dem Design Prozess.

Aufbau

Wir beginnen direkt mit dem Körper vom Mech, welcher einige große Gelenke verwendet, um spannende Winkel zu erhalten. Der Oberkörper ist schräg zur Hüfte und verwendet ein kleines Mech Cockpit für den Fahrer.

Als Nächstes bauen wir die Beine, welche ebenfalls einige Gelenke verwenden. Die zwei Gelenke an den Füßen sorgen für eine bessere Stabilität und schränken die Beweglichkeit nicht ein. Beim Knie gibt es ebenfalls noch die Kugelgelenke und im Oberschenkel auch noch ein weiteres Knickgelenk um die Beine noch besser posieren zu können.

Nun bauen wir die Schulter, welche wie die Beine sehr stachelig gestaltet sind. Im letzten Bauabschnitt für den Mech bauen wir die Arme, den Kopf und die große Waffe. Hier fallen auch zwei neue Elemente auf, ein mal die kurze Kette und die neue Flamme in Orange, welche wir in Zukunft bestimmt noch sehr viel öfter sehen werden.

Aus nur fünf der acht Tüten haben wir nun den Mech gebaut, mit den restlichen drei bauen wir jetzt die Basis mit dem Steg und Monster. Hier kommt auch die große 16 × 16 Platte zum Einsatz, welche perfekt die Steine im Inneren verdeckt. An dem Steg bauen wir mit Dachsteinen auch eine interessante Form an der Seite. Der Steg wird dann noch ebenfalls schräg befestigt und macht das Bauwerk noch spannender.

In den letzten Schritten bauen wir das große Monster, welches mit dem Schwarz und Rosa eine sehr interessante Farboptik hat. Der Körper wird ebenfalls in mehreren Winkeln angebracht und hat mit den umgedrehten Drachenköpfen eine sehr interessante Teileverwendung.

Display Modell

Das fertige Display Modell sieht unfassbar gut aus. Es ist dynamisch durch die Pose des Mechs und die Tentakel des Monsters, das kleine Boot kippt um und der Umhang weht im Wind. Die vielen Gelenke im Mech machen sich hier auch bezahlt, da ein Fuß auf der Mauer steht, und der andere auf dem Boden. Die fertige Statue ist insgesamt 37 cm hoch und 25 cm breit.

Hier stimmt einfach alles. Farblich passt es gut zusammen, es ist kompakt auf dem recht kleinen Podest und man kann die Arme des Mechs und des Monsters auch ein bisschen bewegen.

Durch die coole Pose kann man das Modell auch gut als Motiv für dynamische Fotos verwenden. Besonders witzig finde ich hier auch noch die Minifigur auf dem Boot, welches ebenfalls in einem Winkel gebaut wurde und mit dem Hut auf dem Rücken sieht es einfach so aus, als würde er umkippen.

Der Mech

Auch der Mech kann als eigenes Bauwerk punkten. Die ganzen spitzen Elemente geben ihm ein frisches und neues Design und der große Umhang macht das ganze noch cooler. Das Design des Umhangs mit den Flammen, die um den Rand des Umhangs und Kais Logo gehen, finde ich ebenfalls spitze. Einen Mech mit Umhang hatten wir bisher auch noch nicht und es ist schön etwas Neues zu sehen. Der Kopf ist recht simpel und klein gebaut, aber hat durch das neue Element am Hinterkopf ein interessantes Design.

Durch die vielen Gelenke kann man ihn auch nicht nur auf dem Podest in coole Posen bringen. Der Mech selbst ist 26 cm hoch und an den Schultern 15 cm breit. Seine Lanze ist sogar 28 cm lang und damit größer als der Mech selbst. Die kleine Lampe neben dem Cockpit gibt dem Mech auch noch mal ein asiatisches Design. Das Mech-Cockpit-Element ist bisher nur für kleine Mechs verwendet worden, wurde hier aber durch ein paar weitere Teile mit dem Bildschirm ergänzt und verdeckt somit noch mehr von der Minifigur.

Das Podest

Das Podest hat auch einige sehr coole Details! Einerseits haben wir hier die Wasseroberfläche, welche durch die ganzen dunkelblauen, runden Fliesen eine sehr coole Optik bekommt. Die drei Äste in Aqua mit den transparenten Dishes ergeben auch einen sehr coolen Effekt als spritzendes Wasser. Die Mauer ist durch die schräge Bauweise auch interessant angeordnet und hat mit dem Krebs und den braunen Teilen als Steg ein passendes Design. Ich könnte mir noch ein paar Pflanzen wie Algen oder Ranken gut vorstellen, aber die braucht es auch nicht zwingend.

Das Monster

Mein erster Gedanke bei dem Monster war: „Der könnte auch aus Pacific Rim sein“ und das gefällt mir sehr! Man kann ihn theoretisch auch abnehmen, jedoch gibt es keinen unteren Körper aber für die Fotos, ich habe ihn trotzdem abgenommen. Vielleicht wird irgendjemand auch ein passendes MOC zur anderen Hälfte bauen. Die umgedrehten Drachenköpfe passen perfekt zu einem Seemonster und die Augen, die lange Zunge und großen Tentakel mit Haken passen ebenfalls perfekt.

Rosa sehen wir nur selten bei Ninjago, aber hier passt es farblich perfekt mit dem grün zu dieser Bestie aus den Tiefen der Meere.

Minifiguren

In dem Set sind leider nur zwei Minifiguren enthalten. Theoretisch sind beide exklusiv, jedoch ist der Fischer aus bereits existierenden Teilen zusammengebaut und nur ein netter und passender Nebencharakter.

Kai ist wiederum komplett exklusiv und wird hier nur „Master of Fire“ genannt. Er hat ebenfalls das neue Schwert aus Dragons Rising Staffel 3, jedoch ist es hier nicht transparent und sieht mit dem Metallic Silber auch sehr cool aus. Wenn Kai im Mech sitzt, kann das Schwert an der Lanze des Mechs befestigt werden.

Auch optisch ist Kai sehr interessant geworden. Er ist fast nur dunkelrot und hat goldene Arme, welche bei einem so großen und besonderen Set leider nicht bedruckt sind. Aber das Design mit den goldenen Elementen, den Drachenköpfen und dem dezenten Schulterpanzer sieht trotzdem sehr cool aus.

Da das Set noch recht neu ist, gibt es die Figuren auch leider noch nicht auf Bricklink. Ich vermute mal, dass die neue Version von Kai wie Mech Cole über 20 Euro kosten wird. Jedoch holt man sich dieses Set ja nicht wegen der Figuren, sondern hauptsächlich wegen des coolen Modells! Für 119,99 Euro hätte ich mir aber trotzdem mehr Minifiguren gewünscht oder ganze besondere Figuren mit Bedruckungen an den Armen und den Seiten der Beine!

Ersatzteile

Bei den Ersatzteilen fällt mir nichts Spannendes auf, außer vielleicht der Ast in dem Farbton „Aqua“.

Mein Fazit zum LEGO Ninjago Legends 71846 Feuerritter-Mech

Der LEGO Ninjago Legends 71846 Feuerritter-Mech ist für mich ein Highlight in diesem Jahr! Das Set ist nicht nur ein Display Set, sondern kann auch als Spiel-Mech verwendet werden. Als Display Set sieht es einfach super aus, der Mech hat im Design einige coole Neuerungen wie das Cape und die Stacheln und durch die vielen Gelenke ist er perfekt zum Spielen und Ausstellen. Die Minifiguren sind in Ordnung, bei diesem Display Set ergeben viele Figuren auch nicht besonders viel Sinn, dennoch hätte man aus Kai mehr herausholen können.

Jedoch muss ich sagen, dass ich in dem Set keine 119,99 Euro sehe. Unter 100 Euro wäre für knapp unter 1000 Teile deutlich angebrachter, wer es sogar für um die 90 Euro sieht, sollte sich dieses coole Display Set nicht entgehen lassen. Im nächsten Review schauen wir uns dann das andere LEGO Ninjago Legends Set an, welches meiner Meinung nach ein noch viel cooleres Bauwerk ist. Doch dazu gibt es in dem ausführlichen Review mehr!

Doch was haltet ihr von dem LEGO Ninjago Legends 71846 Feuerritter-Mech? Wie findet ihr die Display-Reihe von Ninjago und wie findet ihr die Minifiguren? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

4 Antworten

  1. LEGO goes Resin-Statuetten und Sammelfiguren – hauptsache wieder mal überall rein gewildert. Späßle 😉 Ich find das Set richtig cool und kann mir vorstellen, es zu erwerben! Das Poster enttäuscht mich aber ein wenig. Das Motiv ist gut getroffen, aber waaarum muss LEGO so dermaßen prominent das eigene Logo und den Namen der Reihe draufklatschen? -.-“ So ist’s kein „Art-Poster“ mehr, sondern mehr ein 0815-Blue Ocean-A4-Bildchen… Schade :/

    3
  2. i have it at home and tbh its pretty big. it looks epic on his own as a mech.
    Also as display with the monster it looks really epic. esp the fabrik of the cape feels great and look great with this set.
    i can recommend this one.

    2
    1. Sehr schönes Set und bei passenden Rabatt auch meins.
      Mit dem Steg drunter, finde ich eine tolle Idee. Auch wenn z.B. 1000 Teil nur für den Mech besser wären als 1000 Teil für Mech und Steg. Allerdings ist ein größerer Mech nicht immer unbedingt besser oder stabiler.
      In den letzten Jahren sind immer mehr Ninjago Mechs in mein Besitz gegangen und das sind so einige dabei, da wäre so ein Steg hilfreich. Da will man den Mech dank der vielen Gelenke in Pose stellen und Zack macht der Kollege ein Spagat.
      Die Mechs sind aber über die Jahre besser geworden und mitunter so gebaut, das die Beweglichkeit hier und da absichtlich eingeschränkt ist.
      Zurück zum Set. Gefühlt der 100ste Mechs von Kai, aber auch für den finde ich noch ein Platz.

      Kurze und definitiv unvollständig Recherche an angebotenen Sets, Lloyd hat die meisten Sets, davon aber viele kleine. Lloyds neustes Set, der Jet Mech, scheint sein bisher größter Mech zu sein. Vielleicht könnt ihr dazu auch ein Review machen.

      1
  3. Ich habe beide Legend Sets und muss gestehen der Feuerritter gefällt mir schon besser. Das mit den Poster war ne schöne Idee, auch wenn ich mir was anderes eher gewünscht hätte.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...