Das neue LEGO 21063 Schloss Neuschwanstein Modell scheint rekordverdächtig zu sein. Deshalb haben wir uns die zehn größten LEGO Architecture Sets einmal angeschaut, die der dänische Spielwarenhersteller bislang veröffentlicht hat. Doch der Eindruck täuscht, wie unsere aktuelle Übersicht zeigt. Positiv und zugleich überraschend: Es haben sichsich auch einige ältere Modelle im Top-10 Ranking behauptet.

Auf dem ersten Platz ist das LEGO Architecture 21061 Notre-Dame de Paris Set aus dem Juni 2024. Mit 4.383 Teilen bleibt das Modell der aktuelle Spitzenreiter der Themenreihe. Dicht gefolgt vom neuen LEGO 21063 Schloss Neuschwanstein mit 3.455 Teilen. Platz drei belegt das LEGO 21010 Robie House Set von 2011 mit 2.276 Teilen, welches viele Jahre das größte LEGO Architecture Set war.
Die zehn größten LEGO Architecture Sets in der Übersicht
Set-Bild | Set-Nummer | Bezeichnung | Teileanzahl | UVP (€) | Release | Marktplatz |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 21061 | Notre-Dame de Paris | 4.383 | 229,99 | 06.2024 | Link |
![]() | 21063 | Schloss Neuschwanstein | 3.455 | 269,99 | 08.2025 | Link |
![]() | 21010 | Robie House | 2.276 | 199,99 | 09.2011 | Link |
![]() | 21060 | Burg Himeji | 2.125 | 159,99 | 08.2023 | Link |
![]() | 21056 | Taj Mahal | 2.125 | 119,99 | 06.2021 | Link |
![]() | 21062 | Trevi-Brunnen | 1.880 | 159,99 | 03.2025 | Link |
![]() | 21046 | Empire State Building | 1.767 | 99,99 | 06.2019 | Link |
![]() | 21042 | Freiheitsstatue | 1.685 | 99,99 | 06.2018 | Link |
![]() | 21054 | Das Weiße Haus | 1.483 | 99,99 | 06.2020 | Link |
![]() | 21058 | Cheops-Pyramide | 1.476 | 139,99 | 06.2022 | Link |
Welche Modelle habt ihr aus dem Ranking mit den zehn größten LEGO Architecture Setsin eurer Sammlung?
Premium-Bau-Sets für Erwachsene
Kleine Info am Rande: Der Hersteller spricht bei der Themenreihe neuerdings von Premium-Bau-Sets für Erwachsene, die Kreativität lieben. Die Zielgruppe Erwachsene haben die Architecture-Modelle schon immer angesprochen. Aufkleber sucht man hier bislang vergeblich, auch die Set-Verpackungen waren früher immer etwas hochwertiger als bei „normalen“ LEGO Sets. Sie ließen sich beispielsweise nach dem Bauen wunderbar wieder verschließen. Premium ist leider zumindest in jüngster Zeit auch die Preisgestaltung bei der LEGO Architecture Themenreihe.
Das teuerste Architecture Set
Aktueller Spitzenreiter in der Kategorie „Das teuerste LEGO Architecture Set“ (nach UVP) ist zugleich auch der neueste Bausatz des dänischen Spielwarenherstellers, das LEGO 21063 Schloss Neuschwanstein mit einem aktuellen UVP in Höhe von 269,99 Euro. Warum das Set teuerer ist als das Notre-Dame Modell mit mehr Teilen, kann ich nicht beantworten.

Das wertvollste Modell
Das LEGO 21021 Marina Bay Sands Set ist aus mehreren Gründen besonders wertvoll und begehrt bei Sammlern. Es wurde 2013 ausschließlich in einer limitierten Auflage von nur 10.000 Exemplaren produziert. Diese waren fast ausschließlich in Asien (hauptsächlich in Singapur) erhältlich, teilweise sogar exklusiv im Geschenk-Shop des echten Marina Bay Sands Hotels zu kaufen. Ein weltweiter Vertrieb fand nie statt. Das Modell gehört heute zu den begehrtesten Raritäten der Themenreihe.


Das höchste Architecture Modell
Das derzeit höchste regulär erhältliche LEGO Architecture Modell ist das LEGO 21046 Empire State Building aus dem Jahr 2019 mit einer Höhe von 55 cm. Der Bausatz zu diesem weltbekannten Gebäude ist auch in unserem Ranking mit den zehn größten LEGO Architecture Sets zu finden. Es gibt zwar höhere LEGO Modelle wie den Eifelturm oder die Saturn-Rakete, sie gehören aber nicht zur Architecture-Reihe.

Wie findet ihr unser Ranking mit den zehn größten LEGO Architecture Sets? Ich persönlich baue und sammle die Sets schon seit vielen Jahren. Meine persönlichen Highlights sind eher die kleineren und älteren Sets aus der Reihe. Mit den neueren Modellen kann ich ehrlich gesagt wenig anfangen, hier fehlt mir einfach die Zeit, diese in Ruhe zusammenzustecken.
Kennt ihr schon unseren anderen Top-10 Rankings beispielsweise zu den LEGO Technic oder LEGO Ideas Sets?
5 Antworten
Was mich wundert ist, das Lego Sets wie das Kollosseum oder den Eifelturm unter der Rubrik Creator Expert oder Icons rausbringt und nicht Architecture.
Das versteht glaube ich niemand so richtig und ein System dahinter habe ich auch noch nicht so recht finden können.
Den Eifelturm gab es schon 2013 als Architecture – 21019. Ein handliches Set aber auch schon „groß“ im Vergleich zu vielen frühen Architecture-Sets. Das Sydney Opera House gab es auch schon als kleines Architecture-Set (21012) und als großes Creator Expert (10234).
Aus den Top 10 habe ich nur das drittplatzierte Robie House, welches für mich auch schon eine leicht unhandliche Größe hat. Fallingwater, das Farnsworth House und die Villa Savoye sind deutlich einfacher unterzubringen. Ganz zu schweigen von den „süßen“ kleinen Architecture Sets wie das ursprüngliche 21002 Empire State Building, die Seattle Space Needle oder das Brandenburger Tor, die in so ziemlich jedem Regal noch ein Plätzchen finden.
Habe die Freiheitsstatue und das Empire State. Tatsächlich auch die einzigen Architecture Sets in der Klemmbaustein Sammlung.
ich würde mich ja am meisten freuen, wenn die Städte-Serie irgendwann noch Zuwachs bekommt…