Der Mai steht klassisch für LEGO Neuheiten im Bereich Star Wars rund um die kommenden May the 4th Tage, allerdings kommen auch darüber hinaus ein paar weitere interessante Sets in die Regale der Händler. Neben den neuen Formel 1 CMFs mit 12 verschiedenen Fahrzeugen erwarten uns auch das Mario Kart, neue Botanicals, die tanzenden Figuren von Keith Haring sowie das Marvel Endgame Diorama. Mit dem Ausbildungszentrum auf Kamino gibt es auch eine schöne Gratisbeigabe zu allen LEGO Star Wars Einkäufen.
Verkaufsstart bei allen Neuheiten ist der 1. Mai, Ausnahmen bilden hierbei das Mario Kart & das Keith Haring Set, diese starten am 15. Mai. Ihr bekommt alle Sets im LEGO Onlineshop, den Brand Stores und größtenteils auch bei anderen Händlern wie Lucky Bricks, Amazon und vielen weiteren.
LEGO Neuheiten im Mai 2025
LEGO Art

LEGO Botanicals

LEGO Collectable Minifigures

LEGO Marvel
LEGO Star Wars

- LEGO Star Wars 75399 Rebel U-Wing Starfighter (UVP: 69,99 Euro)
- LEGO Star Wars 75406 Kylo Rens Kommandoshuttle (UVP: 59,99 Euro)
- LEGO Star Wars 75407 Star Wars Logo aus LEGO Steinen (UVP: 69,99 Euro)
- LEGO Star Wars 75408 Jango Fett Helm (UVP: 79,99 Euro)
- LEGO Star Wars 75415 Kylo Ren Helm (UVP: 69,99 Euro)
- LEGO Star Wars 75416 Astromech-Droide Chopper (C1-10P) (UVP: 109,99 Euro)
- LEGO Star Wars 75409 Jango Fetts Starship UCS (UVP: 299,99 Euro)
- LEGO BrickHeadz 40795 Luke Skywalker (Rebellenpilot) (UVP: 9,99 Euro)
- LEGO BrickHeadz 40796 Helden und Bösewichte aus Die Rache der Sith (UVP: 49,99 Euro)
Gratisbeigabe ab 160 Euro LEGO Star Wars Einkäufen ab dem 1. Mai:
LEGO Super Mario

Durch einen Einkauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass es euch mehr kostet. So könnt ihr ganz einfach unsere Arbeit bei PROMOBRICKS unterstützen. Wir sagen Danke und wünschen euch viel Spaß beim Shoppen, Aufbauen und Spielen!
3 Antworten
Die F1 Rennwagen stimmen so nicht ganz.
Erstens gehören sie nicht zu den Collectible Minifigures.
Es sind keine Minifiguren enthalten, es handelt sich nur um Helme mit weißen, unbedruckten Köpfen darunter.
Es wird auch nirgends das Minifigures-Logo verwendet, und im Store sind die Fahrzeuge unter „sonstiges“ statt unter „Minifiguren“ gelistet.
„Collectible“ übrigens mit i.
Zweitens, bei Lego werden die Fahrzeuge unter der Nummer 71049 geführt.
Die Nummer 66796 lässt sich im Store nur noch rudimentär bei den Bauanleitungen finden.
Sie gehört zu einem 6er-Pack dieser Fahrzeuge, das aber offenbar nicht (mehr) offiziell verfügbar ist.
Selbst bei Brickmerge, von denen die Beschreibung offenbar übernommen wurde, findet man unter 66796 nichts vernünftiges.
Unter der Nummer 71049 kommt man auch dort zu besseren Ergebnissen.
Bei LEGO sind die Rennwagen in der Kategorie Others, bei ProShop unter LEGO Minifiguren, bei JB Spielwaren und Smyths, Brickmerge, etc. ebenfalls …
Unter der Nummer 6er-Pack versteckt sich ein 6er-Pack der Rennwagen.
Naja, aber sollte man sich bei sowas nicht eher an Lego orientieren, statt an Händlern, die einfach nur nicht wussten, wohin sie die Dinger sonst packen sollen?
Bei JB werden die Teile im Verkaufstext jedenfalls nicht mit den Minifigures zusammengewürfelt, und Brickmerge, die es auch nicht schaffen, „Collectible“ richtig zu schreiben, sind auch kein ideales Vorbild dafür.
Die einzige Gemeinsamkeit der Rennwägen mit den Collectible Minifigures ist, dass sie offenbar den üblichen Mai-Slot für die nächste CMF blockieren.
Ein Umstand, der hoffentlich einmalig bleibt.
„Collectible“ übrigens mit i.
Wie die offizielle englische Beschreibung von Lego: „F1 Collectible Race Cars“ 😉