PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Art 31216 Keith Haring´s Dancing Figures offiziell vorgestellt!

Inhaltsverzeichnis

Für alle Freunde der modernen Kunst hat LEGO noch eine weitere spannende Neuheit auf Lager, soeben wurde das LEGO Art 31216 Keith Haring´s Dancing Figures Set offiziell enthüllt. Die bekannten tanzenden Menschen des 1990 verstorbenen Künstlers gehören zu dessen bekanntesten Werken und haben es nun auch als Umsetzung in die Welt der Klemmbausteine geschafft. Das Set erscheint bereits am 15.05.2025, als UVP werden für 1.774 Teile 119,99 Euro aufgerufen.

Bereits auf den ersten Blick lässt sich feststellen, dass LEGO die Formen und Farben des Originals zweifellos passend getroffen hat. Für die Umsetzung kommen augenscheinlich einige Teile in neuen, knalligen Farben zum Einsatz, hauptsächlich Fliesen. Alle Figuren kommen mit einem Ständer, dank diesem können sie dann auch einzeln platziert werden und so entfällt der Zwang das gesamte Kunstwerk „am Stück“ ins Regal zu stellen. Alternativ lassen sich die Figuren auch an der Wand befestigen, wie das aussehen kann, seht ihr auf einem der Bilder die wir für euch weiter unten vorbereitet haben.

LEGO Art 31216 Keith Haring´s Dancing Figures

  • Setnummer: 31216
  • Bezeichnung: Keith Haring´s Dancing Figures
  • Teilezahl: 1.773
  • Minifiguren: –
  • Veröffentlichungsdatum: 15. Mai 2025
  • UVP: 119,99 Euro
  • Verfügbarkeit:LEGO
Set-BildSet-NummerBezeichnungTeileanzahlUVP (€)VerkaufsstartMarktplatz / Shop
LEGO 3121431214Love79179,9901.01.2025Link
LEGO 3121531215Angriff des Ghast-Ballons2.615199,9901.03.2025Link
LEGO 3121631216Keith Haring's Dancing Figures1.773119,9915.05.2025Link

Durch einen Einkauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass es euch mehr kostet. So könnt ihr ganz einfach unsere Arbeit bei PROMOBRICKS unterstützen. Wir sagen Danke und wünschen euch viel Spaß beim Shoppen, Aufbauen und Spielen!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

7 Antworten

    1. Klar, Deko. Ob Kitsch, ist natürlich Geschmackssache.
      Also ich find’s witzig, für 80 würde ich das nehmen, als erstes aus der Kunstserie. Mal abwarten…
      Bietet sich auch geradezu an für eigene Kreationen. Es gibt ja noch mehr denkbare Farben und Verrenkungen.

      1
    2. Naja, letztendlich ist ja jedes Vitrinenset ‚Deko-Kitsch‘. Meine Lebensgefährtin und ich mögen es, auch die LOVE-Skulptur.

      1
    3. Noch sind nicht alle Nischen(ziel)gruppen abgegrast und viele Wohnungen sind weiterhin frei von Legosets 😉 Ich erwarte noch viel mehr dieser Produkte in den kommenden Monaten und Jahren.

      Man muss zugeben, K. Harings‘ Tanzende Figürchen hat LEGO doch ganz gut umgesetzt. Daumen hoch! Werde sie mir allerdings nicht holen. Diese Art Kunst (ferner: Produkt) holt mich wenig ab. Dafür sind meine Interessen anders gelagert – und werden von LEGO kaum bis gar nicht bedient (Ritter, Piraten, Züüüüüge) oder finden sich in anderen Reihen wieder (Space bei CITY, und das Blacktron-Set). Meine reinen Deko-Legoobjekte begrenzen sich auf ein paar ausgewählte Botanical-Sets (halte den (ersten) Bonsai-Baum immer noch für das beste Set der Reihe – ok, die rosa Frösche bleichen zwar schon aus und gehen mehr in Richtung Hautfarbe xD – und auch der bunte Wildblumenstrauß sowie die Kirschblütenzweige haben einen Platz in einer großen Vase).

      Die ganzen Mainstream-Disney-Lizenzquatsch-Dekoobjekte, wie Logos oder Stehrühmchen-Builds, interessieren mich hingegen kaum bis gar nicht (da tragen nicht nur die Preise dazu bei, ich sehe halt auch keinen Sinn in solche Produkte). Nun ja, ein paar ausgewählte Sets dieses Lizenzquatsches habe ich zwar auch schon geholt, aber das sind dann Spielsets (namentlich Harry Potter und in geringem Umfang Star Wars) – meist zum Ausschlachten, weil das Interesse rein auf die Minifiguren gelegen hat, die Builds dafür in meinen Augen keine gute Umsetzung erfahren haben. Wobei das nach meinem jüngsten Tief (verschiedene Gründe und Lebensumstände, die ich hier nicht öffentlich benennen mag) sehr stark abgekühlt ist bzw. sich geändert hat. Man muss ja nicht alles haben.

      Ok, genug gesabbelt, ich gebe Dir Recht @Dathomir: es wird inzwischen zu viel Dekokitsch herausgebracht. Auch der in der Vergangenheit viel zitierte „WOW-Effekt“ ist nahezu abhanden gekommen (geht zumindest mir so).

      1
    1. Jau, sieht schlimm aus. Ich denke, es ist der extremen Beuleuchtung der Fotosession (kenne den Begriff nicht, ’subsurface‘ beim Blender) geschuldet.

      0
    2. ja, die Steine sehen alle so aus, weder die Formen, noch die Farben sind aber jetzt neu und auch nicht, dass auf jeder Noppe „LEGO“ steht.

      0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...