PROMOBRICKS Logo
chat   

Erneute LEGO Preissteigerung im Sommer??

LEGO Preissteigerung
Inhaltsverzeichnis

Der gewöhnlich bei LEGO Themen gut informierte Instagram-Nutzer fateful_04 berichtet von einer bevorstehenden LEGO Preissteigerung bei den Sommer-Sets für den US-Markt. Dies sei bereits bei den angekündigten LEGO Jurassic World Neuheiten aufgefallen und steht nun auch bei den kommenden Sets unter anderem aus den Themenwelten von LEGO Star Wars, LEGO Ninjago und LEGO Marvel an. Im Schnitt werden die US-Preise um zehn Prozent pro Set erhöht, wenn seine Informationen und Recherchen korrekt sind.

Der Hersteller hat sich zu der erneuten LEGO Preissteigerung bis jetzt noch nicht geäußert oder diese Vermutung, die derzeit überall die Runde macht, bestätigt oder dementiert. Von daher ist die News bitte noch mit einer gewissen Vorsicht zu genießen.

Hierzulande wurde die Unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP) je Set erst am Sommer 2022 bei rund 100 LEGO Sets angehoben – und dies unter anderem mit Preis-Harmonisierung, weltweit steigenden Rohstoff- und Betriebskosten begründet.

Laut fateful_04 sei ihm dieser Umstand bisher nur bei den neuen US-Sets aufgefallen, über einen Preisanstieg in anderen Ländern sei er sich noch nicht sicher.

LEGO Preissteigerung auch in Europa? Eher nicht …

Gleich nach dem Auftauchen des vermuteten Preisanstiegs haben wir uns natürlich ebenfalls umgehört und bei dem einen oder anderen Kontakt im LEGO Groß- und Einzelhandel konkret nachgefragt. Von einer Preissteigerung ab Sommer 2025 wie vor drei Jahren wusste niemand etwas.

Sollte die LEGO Gruppe in den USA trotz einem sehr guten Konzern-Ergebnis in 2024 die Preise (weiter) anziehen, bleiben wir Fans in Deutschland vielleicht noch ein paar Monate davon verschont. Bis die nächste „Preis-Harmonisierung“ schließlich greift und unser liebstes Hobby dann nochmals teurer werden wird.

Ich traue mich schon gar nicht fragen, weil ich das Feedback in der Kommentarspalte vermutlich schon ahnen kann: Was ist eure Meinung zu einer möglichen LEGO Preissteigerung? Zehn Prozent bei einem 20-Euro-Set ist sicherlich für viele kein Problem, aber bei einem 500-Euro-Set sieht die Sache dann schon ein wenig anders aus.

Bitte achtet wie immer auf unsere Netiquette, damit wir beim Freigeben der Kommentare nicht zu viel eingreifen müssen. Vielen Dank!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

25 Antworten

    1. Viele Sets lohnen sich bei Lego heute schon nicht mehr für den aufgerufenen Preis, der oft wahllos erscheint. Die wenigen guten Sets da schaue ich nach Rabbatten von 30 bis 40% dann geht das manchmal noch. Ansonsten bietet die Konkurrenz halt mehr fürs Geld & ich schau mich lieber da um.

      16
  1. Ich denke schon, dass uns Preissteigerungen treffen werden. Vielleicht nicht zeitgleich mit dem US Markt, aber mit Verspätung. Momentan bin ich aber auch eh dabei, meine Sammlung etwas Gesund zu schrumpfen, mir weniger Sets zu holen.

    Für viele meiner Hobbys sieht es zur Zeit nicht so prall aus. Wer sich für Brettspiele interessiert, weiß, wovon ich spreche. Bei Hasbro stehen glaub auch schon Preissteigerungen im Raum. Ich hatte da mal den deutschen/europäischen Hasbro Pulse Shop angeschrieben, ob die Figuren für den europäischen Markt über Amerika kommen, oder direkt aus China. Konnte man mir nicht beantworten.

    Aber gut, die ganze Situation kann sich auch morgen wieder anders darstellen. Das macht es ja so schwierig, darüber zu sprechen und zu planen.

    Mal eine andere Frage: Normalerweise sind die US$ Preise gleich zum € Preis. Es gab immer mal Ausnahmen, wo der € Preis günstiger war (letzte Playscale AT-AT), mal wars der Dollar Preis für ein Set.
    Bei der aktuellen Star Wars Mai Welle sind es nun Drei Sets, bei denen drüben 10$ weniger aufgerufen werden im Vergleich: Jango Helm, Logo, Chopper.
    Kommt nur mir das etwas komisch vor? Was war hier nochmal die Erklärung (falls es eine gab)? Mischkalkulation?

    2
  2. „But an Orange Hand reached out in shame,
    And now the World shall learn our name.
    March, March Sons of the Brick,
    for our holy toy they shall pay the price.
    They taxed our bricks, then asked for more.
    We answer tarrifs with total war….

    😉

    4
    1. Vielleicht bin ich noch nicht ganz wach, aber hier brauche ich doch eine Erläuterung, auch wenn ich das lesen/übersetzen kann 🙂

      1
      1. In Youtune bach Democratic Penguins Republic googeln 😉 ist etwas modifiziert der text …

        1
      2. Wer googelt, weiß mehr 😉 (ich musste auch)

        Es ist wohl eine abgeänderte Version eines Gedichtes aus einem AI Generierten Video, wo die Pinguine der USA einen Krieg erklären.

        1
  3. Gegen angemessene, sinnvolle Preisanpassungen hat ja keiner was, aber eben immer nur sagen „Alles ist teurer geworden.“, ohne eine richtige Begründung zu liefern, ist halt kein Argument. Da landen wir dann schnell bei den Schummeleien der Lebensmittelindustrie mit Shrinkflation und Preisen, die gefühlt jede Woche steigen. Und klar, bei LEGO wird man eben dann auch schnell grummelig, weil noch andere Faktoren mit reinspielen wie die ohnehin schon nicht nachvollziehbaren hohen Preise mancher Sets…

    8
    1. Na ja Lego tut sich bei Shrinkflation einerseits schwer (Zahl der Minifig) andererseits leicht – braucht nur im schnitt kleinere Teile verwenden… 😉

      1
      1. Das tun sie bei den Figuren mittlerweile doch auch, 100€ und 5 Figuren ist zu wenig und der Price per Piece ist von 1×1 auf 1/3×1 geschrumpft, super

        0
  4. Meine Vermutung ist ja das dies eher eine Auswirkung der Zoll Maßnahmen der US Regierung seien wird.

    Die Preise sind allgemein schon so hoch bei den meisten Sets, weitere Preissteigerungen wären was das Preis-Leistungs-Gefühl angeht nicht empfehlenswert.

    8
  5. Tja, da wundert man sich dann doch, oder ist die Welt soooooo teuer geworden Dank des Orang Utan?

    Zitat vom 11.3.25
    Das Betriebsergebnis stieg um 10 Prozent auf 18,7 Milliarden DKK, unterstützt durch Umsatzwachstum, Skaleneffizienz, höhere Anlagenauslastung und Produktivität. Dies wurde erreicht, da die Ausgaben für langfristige strategische Aktivitäten deutlich erhöht wurden. Der Nettogewinn stieg um 5 Prozent auf 13,8 Milliarden DKK und übertraf damit die Erwartungen.

    Ich wundere mich nur noch

    9
  6. Hallo Michael,

    „LEGO Preissteigerung auch in Europa? Eher nicht …“

    Michael, wir beten mit dir … 🫣

    Gruß,
    JoJo

    1
  7. Die Preiserhöhungen der letzten Jahre haben bei den wirtschaftlichen Konzernergebnissen in diesem Umfang vermutlich wenig mit gestiegener Kostenseite zu tun. Es geht nach meinem persönlichen Eindruck eher darum, aus dem Wert der Marke Lego das Maximum rauszuholen, solange es eben geht.

    Seit Jahren werden deren Produkte bis auf wenige Ausnahmen hinsichtlich Qualität und Kreativität schwächer. Dennoch steigen Umsatz und Gewinn. Und solange das so ist, ändert ein Konzernmanagement den Kurs nicht. Warum auch, solange die Produkte qualitätsunabhängig zu jedem Preis konsumiert werden? Eine Harley wird ja auch nicht gekauft, weil‘s das beste Motorrad ist.

    20
  8. Mich stört das man bei den teuren Sets 400,- bis 1000,- dann immer weniger bekommt… Die Sets wachsen nicht sondern nur der Preis. Bin gern bereit 1000,-€ und mehr zu zahlen aber nicht für ein Modell das vor ein paar Jahren 700,- gekostet hat, dann lieber gleich 1200,- und man bekommt ein echtes WOW Gefühl.

    6
  9. Wir bewegen uns aber auch in einem anderen Umfeld mittlerweile.
    Je mehr Lego an der Preisschraube dreht desto attraktiver werden alternative Anbieter – auch da geht es zum Teil preislich nach oben – aber man schaut doch schon offener…

    6
  10. Der Lego Shop und seine Funktionen ist unterirdisch schlecht und einer so großen Marke nicht würdig. Da die Aktionen zurückgefahren wurden , die Preise gestiegen sind und die Sets nicht wirklich ansprechender werden, spare ich aktuell Geld durch keine Käufe. Mit einer weiteren Preissteigerung werde ich auch bei den größeren Sets sparen oder auf 50% bei MediaMarkt oder anderen warten.
    Wenn Lego den Hals nicht voll genug bekommen kann, ist das kein Problem, es gibt so viele andere schöne Dinge und Hobbys, dann bekommt eben eine andere Firma meine Kohle. Die Kinder wachsen sehr schnell und die Interessen verlagern sich sowieso. Es würde den Prozess weg vom Lego beschleunigen.

    2
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...