LEGO Monkie Kid läuft aus? Der Instagram Nutzer lateful_04, der in der Vergangenheit recht zuverlässig über LEGO Leaks und Gerüchte informiert hat, berichtet auf seinem Kanal von einem möglichen Ende der Themenwelt. Bis Jahresende sollen hier die letzten Sets erscheinen , für das kommende Jahr 2026 seien keine Set-Neuheiten mehr geplant – weder zum Jahresanfang, noch in in der darauf folgenden Neuheiten-Welle für das zweite Halbjahr 2026.
Ob der dänische Spielwarenhersteller die LEGO Monkie Kid Reihe tatsächlich auslaufen oder nur pausieren lässt, geht aus dem Gerücht nicht hervor.

Im vergangenen Jahr feierte die LEGO Themenwelt übrigens ihr fünfjähriges Bestehen. Das LEGO 80054 Monkie Kid Set „Jubiläum von Megapolis City“ ist mit 2.330 Teilen eines der größten Modelle. Das Set hat eine UVP von 179,99 Euro und enthält statte 16 Minifiguren, zwölf sogar exklusiv in diesem Set.
Dafür vier neue Sets zum Chinesischen Neujahr in 2026
Die gute Nachricht: Anstatt der zwei geplanten LEGO Seasonal-Sets zum Chinesischen Neujahr sollen in 2026 gleich vier neue Sets aus der Reihe erscheinen.
LEGO Monkie Kid Sets bisher nur bei LEGO direkt
Was sagt ihr zu dem Gerücht, dass LEGO Monkie Kid Ende 2015 enden soll? Die Themenwelt verkauft der Spielwarenhersteller in Deutschland nur über seinen hauseigenen LEGO Online-Shop oder in den LEGO Brand Stores. In den freien Fachhandel haben es die Sets bisher nicht geschafft, von daher sind Rabatte auf die relativ teuren und großen Sets ziemlich rar. Ich persönlich finde einige Sets aus der Reihe ziemlich gelungen, wie die Himmelsreiche, die Himmelspagode oder auch Megapolis City. Leider aber auch alles Sets über 150+ Euro.
9 Antworten
Schade, ich find die asiatisch inspirierten Sets echt cool.
Bei der Vertriebspolitik muss man wohl froh sein, dass es überhaupt fünf Jahre lang funktioniert hat. Ich fand die Serie schon interessant und habe auch ein paar Sets gekauft, aber wenn selbst im LEGO Store die Sets in der hintersten Ecke landen und nicht zuverlässig zu haben sind, dann macht das keinen Spaß. Von Rabatten brauchten wir ja nie zu träumen, aber das hätte sicher geholfen. Ich glaube auch, dass der Versuch, es als speziell auf den chinesischen Markt zugeschnittene Serie zu etablieren, nur bedingt erfolgreich war. Die Sache mit dem „Journey to the West“ ist dort nix besonderes und andere Steinchenhersteller gibt es ja auch massenhaft. Da kann man eins und eins zusammenzählen. Als hochpreisiges Premiumprodukt hat LEGO da eben nur soundsoviel Marktpotenzial.
Das es die Sets nur exklusiv gab, war auf jeden Fall keine gute Entscheidung. Ich glaube, dass die Reihe bei den Kids sonst super angekommen wäre, Ninjago ist ja auch der totale Verkaufsschlager und viele der Monkie Kid Sets sehen wirklich super aus.
Damit, dass das »Journey to the West« Thema für den chinesischen Markt einfach ausgelutscht ist, könntest du Recht haben. Vielleicht könnte man chinesische AFOLs mit »Legend of the Condor Heroes« kriegen. Dass soll ja in etwa den kulturellen Stellenwert von Tolkien genießen.
Die Stadt der Laternen und Megapolis hätten mich schon gereizt. Dank LEGOs Entscheidung, sie nicht in den freien Handel zu bringen (und somit zu einem vernünftigen Preis verfügbar zu machen), habe ich sie jedoch abgehakt. Von daher ist es mir auch ziemlich egal, ob die Reihe endet.
Generell ist mir bei LEGO zu viel Exklusivität hier, Exklusivität da. Das Set gibt es nur bei LEGO, das nur bei einem Partner, das nur als GWP oder nur als Prämie zu Online-Käufen. Nein, danke. Man muss nicht alles haben und vor allem nicht einen großen Aufwand betreiben, um einer Firma sein Geld geben zu dürfen.
Man muss aber fairerweise sagen, dass insbesondere „Die Stadt der Laternen“ selbst zur UVP bei Lego sehr fair bepreist war. Da stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis einmal wirklich. Bei doppelten Insiderpunkten oder attarktiven GWPs konnte man bedenkenlos zuschlagen.
Jede Reise geht auch mal zu Ende – auch die gen Westen 👀 Und manches Ende ist der Beginn einer Legende.
Klasse!! Da arbeiten Top Designer, die in anderen Serien dringend gebraucht werden. Mir persönlich kommts also sehr entgegen 🙂
Es wäre schade um meine Lieblingsreihe, aber da es gefühlt immer weniger Sets wurden und es sogar aus den Stores verschwunden sind fast vollständig wäre das der nächste Schritt.
ICh wollte mir letzthin das „Pagoden“ Set zulegen – leider sagte man mir im Store, dass es MK nur online gäbe und diese Serie NICHT im legoeigenen Store vorrätig wäre. Kein Wunder, dass man dann Umsatzziele nicht erreichen kann, wenn das Produkt nicht „bekannt“ ist/beworben wird.
Aber vielleicht ist MK auch ganz einfach nur am Ende seiner natürlichen Lebenszeit.
Da aber LEGO selten eine Linie ohne irgendeinen Ersatz auslaufen lässt, bin ich gespannt was uns erwartet.
Bin aber auch gespannt wie lange sich Ninjago noch hält – gefühlt ist dort jede Innovation längst raus – selbst die CITY ist gefühlt immer mehr gleich (aber immer noch großartig)