PROMOBRICKS Logo
chat   

Coole Bautechniken zum guten Preis: LEGO Horizon Adventures 77037 im Review

Inhaltsverzeichnis

Von LEGO erschien im Jahr 2022 der LEGO Gaming 76989 Horizon Forbidden West: Langhals, welcher Ende 2023 vom Markt ging und somit das einzige LEGO Horizon Set zu der Zeit darstellte. Nun erschien in der neuen März-Welle ein weiteres Set, und zwar LEGO Horizon Adventures 77037 Aloy und Varl vs. Panzerwanderer und Sägezahn. Während der Langhals noch ein Display-Modell mit Grundplatte war, haben wir hier ein Spielset mit zwei weiteren Kreaturen, Nebenmodellen und neuen Figuren. Und auch der Preis ist überraschend: Für 44,99 Euro erhalten wir hier 768 LEGO Teile! Was ich von dem Set halte, erfahrt ihr in diesem Review.

  • Setnummer: 77037
  • Bezeichnung: Aloy und Varl vs. Panzerwanderer und Sägezahn
  • Figuren: 2
  • Teilezahl: 768
  • UVP: 44,99 Euro
  • Teilepreis: 0,058 Euro
  • Veröffentlichungsdatum: 01. März 2025
  • Verfügbarkeit:LEGOLucky-Bricks

Karton und Inhalt

In dem mittelgroßen Karton befinden sich zwei Anleitungen und sechs nummerierte Tüten. Sticker gibt es in diesem Set keine, dafür gibt es aber auch keine Bedruckungen.

Aufbau Panzerwanderer

Der Körper des Panzerwanderers wird mit vielen kleinen Elementen und mit mehreren Brackets gebaut. Außerdem werden sechs Kugelgelenke eingebaut, an die später die ganzen Beine angebaut werden. Das Gesicht wird nicht mit Stickern dargestellt, sondern mit Steinen. Zwei Blaue Studs stellen die Augen dar und mit einem Rollschuh von den Minifiguren haben wir eine interessante Darstellung von dem Mund.

Auch die Arme werden mit vielen kleinen Elementen gebaut und der Schild hat mit der Schneeflocke eine interessante Teileverwendung. Am spannendsten ist aber der große Panzer auf dem Rücken. Zuerst wird die Halterung gebaut, die hinterher schräg angebracht wird.

Danach bauen wir den großen Panzer, welcher mit einer sehr spannenden Bautechnik ein Hexagon (Sechseck) bildet. Hier wird mit den kleinen Snot-Steinen, abgerundeten Platten und 1 × 1 runden Fliesen mit Bar eine sehr spannende Konstruktion erstellt, welche dann nur noch verkleidet wird.

Der Panzerwanderer ist nun fertig. Sowohl der Panzer als auch der Schild sind im Nachhinein noch abnehmbar.

Der fertige Panzerwanderer

Der Panzerwanderer ist ca. 11 cm hoch, 9 cm tief und ist 11 cm breit an den Beinen. Das Design gefällt mir sehr, die Farbauswahl hatte ich so bisher noch nicht gesehen und finde sie überraschend gut. Das knallige Gelb und Orange ist nur punktuell eingebaut und passt gut zu der Maschine. Der Rollschuh ist ein cooles Detail für den Mund und ist das perfekte Element, um die Vorlage darzustellen. Der Panzerwanderer gefällt mir sehr und man merkt direkt, dass er an eine Krabbe angelehnt ist.

Nebenbauwerke

Die beiden Nebenbauwerke sind simpel gebaut und passen gut in das Set. Für die Figuren gibt es ein kleines Lager mit Lagerfeuer, eine Truhe mit goldenen Studs und ein bisschen Natur gibt es auch noch. Sollte es ein weiteres Horizon Set geben, wäre eine größere Pflanze oder auch ein Baum sehr cool als Erweiterung.

Aufbau Sägezahn

Auch der Sägezahn hat einige interessante Bautechniken. Im Oberkörper werden unter anderem Fensterscheiben verbaut und die Vorderbeine werden mit einem großen Kugelgelenk befestigt. Die Aufnahme für das Kugelgelenk ist mit einer Technik verbaut, die ich so auch noch nicht gesehen habe.

Mit der zweiten Tüte bauen wir die Beine auf. Diese haben viele Kugelgelenke und Knickgelenke um sie später in viele Positionen bringen zu können.

Die Bautechnik für den recht dicken Hals ist wieder sehr außergewöhnlich. Er besteht aus drei Schichten, die mit Technikpins in unterschiedlichen Richtungen kombiniert werden. Und auch die Mähne wird durch eine flexible Konstruktion und den goldenen Clip befestigt. Danach werden nur noch der Kopf und die Stacheln gebaut.

Der fertige Sägezahn

Der Sägezahn ist 16 cm lang, ca. 10 cm hoch (16 cm mit Stacheln) und ca. 8 cm breit an den Schultern. Im Vergleich zu dem Panzerwanderer hat der Sägezahn keine Elemente in Blau, dafür aber einige in Beige. Dazu gibt es wieder vereinzelte Elemente in Gelb und Orange, die perfekt zu den Maschinen passen. Außerdem hat der Sägezahn noch vier große Stacheln, die ihn noch bedrohlicher aussehen lassen.

Die Ferngläser der Minifiguren sind perfekt um Augen des Sägezahns darzustellen und die neuen Mechfinger sind ebenfalls passend. Der Sägezahn hat viele Gelenke und kann sich deshalb auch in viele unterschiedliche Positionen verstellen. Etwas schwieriger wird es mit dem Gewicht, da der Kopf und der Hals sehr groß sind, was aber an dem Design liegt. Er kann sich hinlegen aber auch einzelne Beine heben. Auf den Hinterbeinen kann er jedoch nicht stehen. Insgesamt gefällt er mir aber sehr, das Design ist cool und die Bautechniken sind noch cooler.

Minifiguren Aloy und Varl

Die Minifiguren aus dem Set sind beide exklusiv. Die Minifigur von Aloy ist nämlich leicht unterschiedlich zu der ersten Variante von 2022. Da das Set noch recht neu ist, haben die beiden Minifiguren noch einen Wert von jeweils ca. 15 Euro auf Bricklink. Der hohe Preis könnte vielleicht aber auch zustande kommen, weil die Minifiguren eine sehr coole Bedruckung haben. Beide haben eine detaillierte Armbedruckung, sehr coole Details und die Teile lassen sich auch sehr gut für andere Welten verwenden, zum Beispiel Fantasy- oder Wikingerfiguren.

Außerdem hat Varl einen coolen Umhang und soweit ich weiß auch ein neues Element für die Haare. Der Bogen für Aloy ist ebenfalls ein neues Element, welches im ersten Horizon Set noch nicht enthalten war. Auch wenn es nur zwei Minifiguren sind, sind diese äußerst gut gelungen mit coolen Elementen und Details.

Die Ausrüstung ist es Wert, noch mal einen kurzen Blick auf sie zu werfen. Denn hier bekommen wir ein paar Elemente, um sie zu verändern. Auch wenn es nur wenige Teile sind, finde ich es sehr gut, dass LEGO diese Teile dazugetan hat.

Ersatzteile

Da wir in dem Set sehr viele kleine Teile haben, gibt es dementsprechend auch sehr viele Ersatzteile. Besonders sind hier die beiden Teile unten in der Mitte, dem Stud mit Clip auf der Unterseite, welcher in diesem Jahr neu ist.

Mein Fazit zum LEGO Horizon Adventures 77037 Aloy und Varl vs. Panzerwanderer und Sägezahn

Ich bin von dem LEGO Horizon Adventures 77037 Set begeistert. Das Set hat sehr viele coole Bautechniken, die Bauwerke sind sehr detailliert durch die vielen kleinen Elemente, es hat ein paar neue Elemente, Nebenbauwerke und zwei exklusive Minifiguren mit Armbedruckungen, Cape und austauschbaren Waffenteilen. Bei dem Set sollte also für jeden etwas Interessantes dabei sein!

Für nur 44,99 Euro erhalten wir hier 768 Elemente, was für LEGO’s Verhältnisse überraschend gut ist, auch wenn es viele kleine Teile sind. Der Preis ist meiner Meinung nach auch gar nicht so schlecht, beide Bauwerke fühlen sich wie Sets im 20 Euro Bereich an. Man kann es bereits jetzt schon mit großen Rabatten erhalten, zum Beispiel bei Lucky Bricks für unter 32 Euro! Das entspricht einem Teilepreis von fast 0,04 Euro! Wer auch immer das Set entworfen hat, sollte nicht aufhören, da dieses eines der interessantesten Sets ist, die ich in der letzten Zeit gebaut habe. Ich bin sehr gespannt, ob es aus der Reihe noch weitere Sets geben wird!

Was haltet ihr von dem LEGO Horizon Adventures 77037 Aloy und Varl vs. Panzerwanderer und Sägezahn Set? Findet ihr es auch so gelungen und wünscht ihr euch weitere Horizon Sets? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

4 Antworten

  1. Dieses Set ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass es eben nicht „nur“ um den Preis/Teil geht. Diese Flut an Klein- und Kleinstteilen macht das Set auf den ersten Blick attraktiv, nur wenn es dann um die „Wiederverwertbarkeit“ der Teile geht kommt es schnell an seine Grenzen – ich hätte gerne die Figuren, aber das rundherum würde bei mir in den Fundus wandern – und da hab ich das Gefühl, dass sowieso mindestens 50% der Teile bereits (in Massen) vorhanden sind.
    Die Mechs (?) (bin kein Horizon Spieler) fühlen sich nicht wirklich wie 700+ Teile an.
    Ich hab das Set trotzdem auf der Liste (weil es ja wirklich als Solches nicht gar so schlecht aussieht) – nur sehr weit unten – vielleicht mal als GWP FÜLLER

    5
  2. Ich werd’s mir auf jeden Fall holen, sieht nach viel Bauspaß für’s Geld aus und ist sicher auch eine nette Ergänzung zum Langhals.

    3
  3. Mir fehlt eindeutig etwas Landschaft. Bei einem Spiel, dass in der Wildnis spielt würde ein nachgebautes Stück Dschungel oder Steppe mit einem kleinen Felsen viel zur Atmosphäre beitragen, gerade weil viele das Set wohl eher als Schaustück nutzen werden anstatt damit zu spielen. Der Preis ist sicher okay, aber es fühlt sich eher wie ein 30 Euro Set an, weil wirklich alles extrem kleinteilig ist.

    3
  4. Hallo Justin,

    erst einmal ein gelungenes Review. Gefällt mir sehr gut. Hab mir das Set so noch gar nicht angeschaut und ich teile deine Meinung, die Bautechniken sind wirklich klasse. Passt insgesamt hervorragend zum anderen Horizon-Set. Die Serie macht ne Menge her. Wäre sehr erfreut, wenn weitere Sets erscheinend, nicht nur wegen der Minifiguren. Es gibt sicher noch einiges aus der Serie. Etwas aus dem Häuserbereich wäre mal was, oder die alten dschungelüberwachsenen Landschaften in denen alte verrostete Skelette liegen…

    Naja, schauen wir einfach mal ob noch was kommt. Die Bemängelung der Kleinteile teile ich nicht…

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...