PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Ninjago 71836 Lichtbogendrache im Review

Inhaltsverzeichnis

Heute schauen wir uns ein neues Ninjago Set aus der Märzwelle an: Der LEGO Ninjago 71836 Lichtbogendrache enthält 869 Teile und ist für 99,99 Euro erhältlich. Mit dabei sind acht Minifiguren und neben einem kleinen Nebenbauwerk noch ein weiterer Kreisel aus den Januar Gimmick Sets. Wie viele Spielfunktionen das Set hat, was für Minifiguren enthalten sind und ob sich das Set lohnt, erzähle ich euch in diesem Review.

  • Setnummer: 71836
  • Bezeichnung: Lichtbogendrache
  • Figuren: 8
  • Teilezahl: 869
  • UVP: 99,99 Euro
  • Teilepreis: 0,115 Euro
  • Veröffentlichungsdatum: (01. März 2025)
  • Verfügbarkeit:LEGOLucky-Bricks

Karton und Inhalt

In dem großen Karton sind sieben nummerierte Papiertüten und eine weitere Tüte mit der Anleitung, den Flügeln und den Stickern.

Aufbau des Lichtbogendrachen

Wir beginnen wie bei jedem Drachen mit dem Körper. Hier fällt direkt die Bauweise auf, da wir hier direkt einen großen, freien Platz einbauen, für eine spätere Funktion.

Als Nächstes werden die Seiten mit Technik Liftarmen verstärkt und hinterher mit Slopes und Fliesen verkleidet. Auch ein grauer Stein zum Abschießen größerer Geschütze wird hier verbaut.

Nun bauen wir einen kleinen Block, welcher essenziell für eine Funktion wird. Dieser wird in die bereits gebaute Lücke eingelegt, um die Flügel später mit nur einer Bewegung nach vorne zu bewegen.

Mit der nächsten Tüte bauen wir den Nacken weiter. Dort werden zwei interessante Konstruktionen mit mehreren Baurichtungen schräg an den Körper befestigt. Mit Slopes wird der Nacken dann verkleidet und sorgt für eine abgerundete Form. Außerdem sind hier die Teile für den Schwanz enthalten.

Nun werden die beiden Vorderbeine gebaut, die dann auch die große Lücke am Oberkörper schließen.

In Tüte sechs werden die Hinterbeine, alle Füße und die Konstruktion der Flügel aufgebaut. Außerdem werden hier alle vier Elemente aus der Plastikfolie gelöst und an dem Drachen angebracht.

Mit der letzten Tüte bauen wir dann nur noch die Köpfe auf. Hier gibt es neben den coolen Drachenköpfen auch noch zwei der neuen Studs mit Clips auf der Unterseite.

Nebenbauwerke

Was mich sehr erfreut sind auf jeden Fall die beiden Bauwerke neben dem Drachen selbst. Einerseits haben wir einen kleinen Schrein, der mit der Wurzel und den Ketten auch ein paar nette Elemente hat und andererseits haben wir einen der Drachen-Spinjitzu-Spinner in Rot aus der Januar Welle dabei. Diese erschienen eigentlich nur in den Gimmick Sets und wir bekommen sowas nur selten zusätzlich in größeren Sets. In dem Schrein gibt es eine kleine Halterung für eine der Prismaklingen, mit denen man den Chaosdrachen Donnerzahn befreien kann.

Der Lichtbogendrache

Der fertige Lichtbogendrache ist 36 cm lang, ca. 29 cm hoch, hat eine Flügelspannweite geschlossen von 36 cm und geöffnet satte 50 cm. Der Lichtbogendrache (im Original Arc Dragon of Focus) ist keiner der sieben Quelldrachen und stellt sozusagen den Champion der Quelldrachen dar. Außerdem hat er eine gemeinsame Geschichte mit dem Chaosdrachen Donnerzahn.

Es fällt sofort auf, dass der Drache ein etwas anderes Konzept hat, als die meisten Drachen. Die rechte Seite ist nämlich Lila und die komplette linke Seite ist dafür Beige. Die Farben sind beide eher ungewöhnlich für Drachen, passen aber recht gut zusammen. Mehrere blaue und goldene Details sind auf beiden Seiten des Drachen sichtbar und helfen dabei, die Hälften zu verbinden.

Auch zweiköpfige Drachen gab es bisher nur sehr selten und durch die farbliche Teilung hat jeder Kopf seinen eigenen Stil und Charme. Beide gefallen mir mit ihren großen Hörnern, auch weil beide Hörner in unterschiedliche Richtungen zeigen. Die großen Elemente für die Drachenköpfe sind leider nicht neu und gab es schon in früheren Sets in anderen Farben.

Der Drache hat insgesamt drei Sattel, zwei an den Köpfen und einen auf dem Rücken. Jedoch ist der letzte Sattel etwas unpraktisch, da die Minifiguren dort schnell abfallen können beim Verschieben des Blocks. Dieser kann nämlich mit dem Daumen nach vorne und hinten verschoben werden, um die Flügel flattern zu lassen. Was mir hier nur ärgerlich auffällt, sind die sichtbaren Technikelemente des Flügels. Vor dem Sattel auf dem Rücken gibt es noch einen dunkelroten Stein, der eine weitere Funktion versteckt. Wenn man ihn nach vorne drückt, schießt der hellblaue Shooter aus seiner Brust heraus.

Die Unterseite ist für mich sehr fragwürdig, weil man dort einerseits die ganzen Unterseiten der Platten sehen kann. Hauptsächlich stören mich hier aber die beiden grauen invertierten Fliesen. Farblich passen sie überhaupt nicht und eine wichtige Funktion haben sie ebenfalls nicht. Nur beim Aufbau halten sie die lange Platte etwas stabil, aber dafür hätte man auch andere Teile nehmen können. Immerhin lässt sich das Problem ganz leicht lösen, indem man die Platten hinterher einfach entfernt. Die Beine gefallen mir wiederum sehr gut. Sie sind groß, perfekt abgerundet und stabil. Außerdem haben sie beide dieselbe Folie wie bei den Flügeln, die perfekt zueinander passen.

An den beiden oberen Satteln gibt es noch zwei Banner von den beiden Drachenköpfen. Was mir ebenfalls negativ aufgefallen ist, ist der Schwanz. Dieser ist deutlich zu kurz für einen Drachen und kann nur an einer einzigen Stelle herumschwingen. Mit ein paar Teilen mehr hätte man ihn deutlich länger machen und sogar als weitere Funktion anbieten können. Das neue Element für den Schwanz gefällt mir aber wiederum sehr und passt sehr gut zu den Flügeln.

Insgesamt ist der Drache für mich ganz in Ordnung. Es handelt sich ganz offensichtlich um ein Spielset, hat dafür aber im Design ein paar Macken wie die Unterseite oder den kurzen Schwanz.

Minifiguren

Insgesamt bekommen wir in diesem Set acht Minifiguren! In Dragons Rising bekamen wir bisher nicht viele Sets mit so vielen Figuren und schon gar nicht für diesen Preis. Wir haben hier Wyldfyre, Pixal, Cole, Kai und Lloyd auf der guten Seite und unter den Schurken die zwei Mitglieder der verbannten Fünf Zarkt und Drix sowie einen Drachenkämpfer.

Die Auswahl an Minifiguren gefällt mir sehr. Wir bekommen drei Ninja in ihren neuen Sturm Anzügen und mit Schulterpanzer. Das neue Design und die Helme sind an die Anzüge beim Skydiving angelehnt und haben ein interessantes technisches Design. Die Anzüge sind alle identisch, nur farblich unterscheiden sie sich.

Mit Wyldfyre und Pixal haben wir noch zwei weitere Helden, Pixal mit einem komplett neuen Anzug, welchen es nur in teuren Sets gibt und Wyldfyre, welche es bereits in vielen Sets gab. Sie gibt es bereits seit der Januar Welle 2024 und hat sogar ein kleines Downgrade bekommen, da sie keine Rüstung mehr bekommt.

Zwar gibt es hier nur drei Schurken, aber mit denen bin ich trotzdem recht zufrieden. Einerseits haben wir hier einen Drachenkämpfer, welcher mit mehreren neuen Elementen überzeugen kann. Jedoch fehlt hier der kleine Drache, den man an seinen Rücken befestigen kann, um die Figur perfekt zu machen. Drix ist der Meister des Schwarms und war bisher nur in einem kleinen Set enthalten. Die Figur ist vollständig, hat ein cooles Insektenähnliches Design und kann zum Spielen in den Spinner für den Zerstörungsspin gesteckt werden.

Und als Letztes haben wir noch Zarkt, den Elementarmeister des Unglücks, welcher durch den neuen Helm sehr mysteriös wirkt. Das neue Element gefällt mir sehr und passt sehr gut zu den neuen Schurken. Auch sein restliches Design ist sehr spannend, da unter seinem grünen Anzug die schwarze und lila Energie herauskommt, welche von den goldenen Ketten zurückgehalten wird. Durch die sandgrünen Griffe mit schwarzen Waffen haben die verbannten Fünf auch eine verbindende Gemeinsamkeit.

Cole gibt es im Moment für 10 bis 15 Euro und Pixal ist für ca. 15 Euro erhältlich. Kai gibt es erst jetzt mit der Rüstung und kostet auf Bricklink ca.15 Euro, ohne Rüstung gab es ihn zweimal in den Januar Sets für ca. 7 Euro und bei Lloyd sieht es genau so aus. Da das Set erst seit März auf dem Markt ist, ist die exklusive Zarkt Minifigur noch sehr teuer bei ca. 30 Euro. Die anderen Figuren sind nicht so teuer, da sie entweder in mehreren Sets erhältlich sind oder in dem günstigen Zanes Action-Mech (71827) waren.

Da das Set aber erst vor kurzem erschienen ist, werden die Preise für die Figuren definitiv noch fallen, vielleicht bekommen wir ein paar Figuren auch noch im Magazin. Die verbannten Fünf wird es aber auch noch in der kommenden Sommerwelle geben. Es ist schön zu sehen, dass an den Figuren in dem Set nicht gespart wurde und Figurensammler sollten sich lieber das ganze Set im Angebot holen, bevor sie einzelne auf Bricklink bestellen.

Ersatzteile

Vor allem von den Schwertern bekommen wir hier einige als Ersatzteile. Und es gibt sogar eine zweite Prismaklinge, welche man den Ninja geben kann.

Mein Fazit zum LEGO Ninjago 71836 Lichtbogendrache

Ich habe gemischte Gefühle von dem LEGO Ninjago 71836 Lichtbogendrache. Die Menge an Minifiguren und ihr Design haben mich direkt überzeugt. Der Drache selbst hat zwar mit den beiden unterschiedlichen Hälften ein Design, welches sehr unüblich, aber auch interessant ist. Dazu kommen noch die ganzen Spielfunktionen: die flatternden Flügel, ein großer Shooter im Körper des Drachen und für die Gegner noch einen Spinner für den Zerstörungsspin. Das Set ist definitiv ein Spielset und hat im Design einige Ecken und Kanten die man noch besser machen könnte, wie die Unterseite, einen zu kurzen Schwanz und sichtbare Technikelemente.

Auch wenn es coole Nebenbauwerke gibt, finde ich den Preis nicht angebracht. Wir haben hier sieben Tüten mit 869 LEGO Teilen inklusive acht Minifiguren. Vor ein paar Wochen habe ich euch den Ultra-Kombi-Mech von Zane (71834) vorgestellt, welcher in 13 Tüten 1187 Teile inklusive sechs Minifiguren über 300 Teile mehr hat zum selben Preis. Außerdem hat der Mech eine spannendere Bauweise und fühlt sich auch nach einem größeren Set an.

Für ein Spielset ist der Lichtbogendrache aber ein sehr gelungenes Set mit coolen Spielfunktionen und vielen tollen Minifiguren. Die 99,99 Euro sind nicht angebracht und ich fände 70 bis 75 Euro wäre ein besserer Preis. So große Rabatte findet man zwar nicht direkt aber mit ein bisschen Geduld wird man es zu dem Preis sogar bekommen.

Doch was haltet ihr von dem LEGO Ninjago 71836 Lichtbogendrache? Wie findet ihr die Funktionen und die Minifiguren? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

2 Antworten

  1. Die Figuren sehen super aus, danach war’s das aber, die Hälse sehen unfertig aus, hätten mehr verkleidet sein können und die Flatterfunktion macht ja mal gar keinen Sinn, er kann keine Figuren damit treffen und vom Boden abheben, wird er so auch nicht, bei Nya‘s Wasserdrachen hatte es ja noch Sinn gemacht mit den Flügeln, aber das hier ist einfach nur schwach.
    Wie schon im Review erwähnt, kann man für das viele Geld selbst in der Legowelt bessere Deals bekommen und selbst der Price per Piece ist ein Witz, mal abgesehen davon, dass dieser heutzutage keine Aussagekraft mehr hat, da die Sets meist nur noch aus Plättchen und Studs bestehen.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...