chat   

LEGO Dreamzzz 71489 Coopers fliegender Videospiel-Controller im Review

Inhaltsverzeichnis

LEGO Dreamzzz taucht in der neuen Welle in die Welt der Videospiele ab. Mit mehreren neuen Sets haben wir Anfang Januar neue Fahrzeuge bekommen, welche für die Helden wieder mehrere Alternativbauwerke bereithält. Und auch bei den Schurken gibt es eine neue Bedrohung mit Cyberlingen, Cyberhirn-Spinnen und dem wahrscheinlichen Anführer „Zero“. Mit dem LEGO Dreamzzz 71489 Coopers fliegendem Videospiel-Controller bekommen wir für 19,99 Euro 266 LEGO Teile inklusive einer Minifigur und einem Bauwerk mit zwei alternativen Modellen. Ob sich das Set lohnt und wie ich das neue Gaming-Thema von LEGO Dreamzzz einschätze, teile ich euch in diesem Review mit.

  • Setnummer: 71489
  • Bezeichnung: Coopers fliegender Videospiel-Controller
  • Figuren: 1
  • Teilezahl: 266
  • UVP: 19,99 Euro
  • Teilepreis: 0,075 Euro
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2025
  • Verfügbarkeit:LEGO, Lucky-Bricks

Karton und Inhalt

In dem kleinen Karton haben wir neben der Anleitung zwei nummerierte Tüten und den recht großen Stickerbogen.

Der Controller

Mit der ersten Tüte bauen wir den Controller, Cooper und die Cyberhirn-Spinne auf. Es fallen direkt mehrere neue Elemente ins Auge, vor allem das pink-weiße Gehirn! Auf der Unterseite kann man 2 × 2 Platten anbringen und an den Seiten sind mehrere Noppen um Bars oder Steine zu befestigen. Auch die blauen Gummistangen sind neu und es gibt sogar eines als Ersatzteil.

Die Bautechnik von dem Controller ist recht interessant, da man hier mit vielen Brackets ein Mittelstück und zwei Seitenteile baut, welche dann mit angewinkelten Platten zusammengebaut werden. Mit Stickern und runden Platten werden dann die kleinen Lücken verdeckt und sorgen für eine interessante Vorderansicht des Bauwerks. Das Design des Controllers gefällt mir sehr und es erinnert mich direkt an die Nintendo Switch mit den Farben in Coral und Hellblau.

Jedoch gibt es auch Dinge die mir nicht gefallen, und zwar die obere und untere Seite. Von unten ist es mir zu bunt und kantig und oben sind ein paar Noppen und Lücken zu viel. Andererseits muss man dazu auch sagen, dass an diesen Stellen der Helikopter und den Jet angebaut werden und das Modell jetzt noch nicht ganz fertig ist.

Alternative 1: Der Helikopter

Mit den Steinen aus Tüte zwei bauen wir zuerst den Helikopter auf. Dort fallen mir auch einige Elemente auf, zum Beispiel die Elemente in Neon-Gelb, oder die ganz neuen transparenten Rauchelemente mit zwei Bars an den Enden. Auch die 14 Noppen langen Rotorblätter haben mit Satin Trans-Dark Blue eine neue Farbe bekommen. Das Element wurde in der Ninjago Prime Empire Staffel im Jahr 2020 eingeführt und gibt es nun in auch in mehreren Farben.

Der fertige Heli ist 24 cm lang, 11 cm hoch und hat eine Breite von 8 cm. Die Rotorblätter haben eine Länge von 24,5 cm. Das Design des Helikopters gefällt mir überraschend gut und passt auch zum Controller. Da der Controller auf beiden Seiten komplett identisch ist, sieht auch der Heli von beiden Seiten passend aus. Und durch den Anbau werden auch die Lücken auf der Oberseite perfekt ausgefüllt.

Der Heli kann natürlich seine Rotorblätter drehen und man kann an den Seiten, die zwei Tileshooter entfernen und mit anderen Modulen aus den anderen LEGO Dreamzzz Sets austauschen. Die Module beim Jet werden jedoch auch anders gebaut.

Wer den Helikopter baut, hat am Ende auch einige Elemente übrig:

Alternative 2: Der Jet

Der Jet wird ebenfalls an der Oberseite befestigt mit einer deutlich spannenderen Bautechnik. Dort wird mit Brackets die größere Konstruktion befestigt, auf der anderen Seite sogar auf der Unterseite der Platten.

Der fertige Jet benutzt den Controller sehr clever für die Flügel und hat daher auch eine Breite von 17 cm. Da der Controller nun liegt hat der Jet eine Höhe von nur 4,5 cm und hat von der vorderen Klinge bis zum hinteren blauen Wolkenelement eine Länge von 23 cm.

Das Design gefällt mir sehr, Rot und Neongelb mit den blauen Elementen passen sehr gut zusammen und auch die schwarze Cockpitscheibe passt. Auch wenn es nach vielen Farben aussieht, passt es dank der Details und auch der Sticker sehr gut in die Gamingwelt. Noch besser wäre es natürlich, wenn die Sticker durch Bedruckungen ersetzt wären.

Auch hier sind wieder die modularen Elemente, die man mit den anderen Sets aus der Welle austauschen kann. Coopers Waffe kann man an den Jet zwar anbringen, jedoch nicht, wenn die Tileshooter angebaut sind.

Interessanterweise bleiben bei dem Hauptmodell auch ein paar Elemente übrig, die man nur bei dem Helikopter gebrauchen kann. Der Teiletrenner war übrigens nicht im Set enthalten, zum Umbauen war er aber trotzdem hilfreich und hat sich irgendwie mit auf das Foto geschlichen.

Minifigur und Cyberhirn-Spinne

In dem Set erhalten wir nur eine Minifigur von Cooper und als Schurken eine gebaute Cyberhirn-Spinne. Die Figur von Cooper ist cool mit dem zweifarbigem Haarteil. Sein aufgedrucktes Visier auf dem Kopf passt zur Gaming-Staffel, genauso wie das Design auf seinem Torso. Jedoch gibt es diese Figur auch in einem Paperbag für 3,99 Euro und ich kann mir gut vorstellen, dass er auch in das Magazin kommen wird. Und die Bedruckung auf dem Rücken ist leider an ein paar Stellen verwischt, was wirklich nicht sein sollte.

Da gefällt mir die Cyberhirn-Spinne deutlich mehr aufgrund des ganz neuen Gehirns, den beiden neuen Tentakeln und der bedruckten Fliese. Das Design finde ich spannend, da die Gehirne ganz gut in die Gaming-Welt passen und auch farblich helle Farben verwendet wurden, die überraschend gut zu den Schurken passen. Insgesamt ist die Auswahl an Figuren aber eher schwach, da wir nur eine Minifigur haben und eben die Spinne. Eine weitere Figur hätte noch dabei sein können.

Mein Fazit zum LEGO Dreamzzz 71489 Coopers fliegender Videospiel-Controller

Das Set hat ein paar coole neue Elemente in neuen Farben, die ein oder andere interessante Bautechnik und auch das Design finde ich sehr spannend für eine Gaming-Staffel. Sowohl der Helikopter, als auch der Jet haben eine interessante Form und passen sehr gut zu dem Controller. Schwächer finde ich jedoch die Auswahl an Minifiguren, da es hier nur eine Einzige gibt, ohne irgendwelche besonderen Teile. Dafür überzeugt mich die Spinne wieder deutlich mehr.

Gaming ist auch ein spannendes Thema für LEGO Dreamzzz. Bei Ninjago hat es bereits funktioniert und in der Welt der Träume finde ich es durchaus interessant. Das Bauwerk wirkt zwar nicht nach 266 Teilen, aber ist ganz gut gelungen. Ich habe mittlerweile schon sehr viele Jets von LEGO gesehen und auch einige in meiner Sammlung und finde die Umbaumöglichkeit von daher wieder sehr ansprechend. Auch mit dem Videospiel-Controller hat man hier noch ein weiteres spannendes Bauwerk. Wegen der Minifigur sehe ich das Set aber nicht bei 19,99 Euro und würde es nur im Angebot holen.

Was haltet ihr von dem LEGO Dreamzzz 71489 Coopers fliegender Videospiel-Controller? Welches der beiden Bauwerke findet ihr besser und wie findet ihr die neuen Schurken? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...